Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Ausgangspegels - Sony HR-MPS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mode Edit
Reglage du niveau de sortie
Suivez cette procedure pour regler
separement le niveau de sortie de chaque
effet
en memoire. Lorsque vous faites des
reglages,
referez-vous
a
"l'organigramme
global
du signal"
(a
la page 64) et aux
indications affichees
a
l'ecran de l'appareil
principal.
1
Tournez le cadran de commande
ou la molette shuttle pour
selectionner le numero de
memoire voulu (P1-P100, U1-
U100*)
*Ul
a
UlOO
sont
!es numeros de
memoire utilisateur. Seuls !es numeros
qui contiennent un effet peuvent
etre
selectionnes
(voir page 47).
2
Appuyez deux fois sur le bouton
EDIT/PAGE.
L'ecran "EDIT:Select" est affiche.
Le
numero dans le
coin superieur
droit de
l'ecran indique le nombre de pages
(nombre d'ecrans de base) utilises par
!'edition.
Le
numero
en
video inverse
indique le numero de page
en
cours.
En
appuyant
a
nouveau
sur
le bouton
EDIT/PAGE, vous revenez
a
l'ecran
"EDTI/Select"
de la premiere page (voir
pages 29-37). En
appuyant
a
nouveau
sur
le bouton EDIT /PAGE (pour la
quatrieme
fois), vous revenez
a
l'ecran
"EDIT /Select"
de la
seconde
page.
3
Appuyez sur le bouton FUNCTION
B
CHl et CH2
passent tous deux
en video
inverse (fonction de liaison de
parametres)
et vous
pouvez modifier
simultanement
Jes parametres des deux
canaux.
4
Tournez le cadran de commande
OU
la molette shuttle pour regler
le niveau de sortie des deux
canaux simultanement.
Pour regler le niveau de sortie
ou le niveau direct d'un seul
canal
Apres avoir suivi
les
etapes
1
a
3,
selectionnez
le canal
a
regler
en
appuyant
sur
le bouton
FUNCTION
(A-D).
L'indication du canal
selectionne
passe du
mode video
inverse
a
l'affichage entre
crochets("[]").
Continuez la procedure
a
partir de l'etape
4.
Editiermodus
Einstellen des
Ausgangspegels
Mit diesem Verfahren konnen Sie den
Ausgangspegel der einzelnen
Speichereffekte unabhangig voneinander
regeln. Richten Sie sich bei der Einstellung
des Pegels nach dem Diagramm "Ubersicht
iiber den SignalflulS" (S. 64) und den
Angaben im Anzeigefenster des
Hauptgerats.
1
Drehen Sie den Auswahlregler
oder Shuttle-Ring, um die
gewi.inschte Speichernummer zu
wahlen (P1-100, U1-U100*).
*Ul-UlOO
sind
Benutzerspeichernummern. Es kiinnen
nur die Nummern
gewahlt
werden, die
einen Effekt enthalten
(siehe S. 47).
2
Dri.icken Sie zweimal die Taste
EDIT/PAGE.
Es
erscheint
der Bildschirm "EDIT:
Select".
Die
Zahl
in der rechten oberen
Ecke
des Anzeigefensters gibt die
Anzahl der Seiten (d. h. der
Grundbildschirme)
an, die von der
Bearbeitungsfunktion benutzt werden.
Die
Zahl,
die in Umkehranzeige
als
Block
erscheint, gibt
die derzeit
geoffnete Seite an. Wenn Sie die Taste
EDIT /PAGE
erneut
driicken,
erscheint
der Bildschirm "EDIT: Select" der
ersten
Seite (siehe Seiten 29-37). Driicken Sie
die Taste EDIT/PAGE noch einmal
(zum vierten Mal), gelangen Sie wieder
zum
Bildschirm "EDIT: Select" der
zweiten Seite.
3
Dri.icken Sie die Funktionstaste B.
Sowohl CHl
als
auch CH2 erscheinen
nun in SchwarzweifS-Umkehranzeige
(Parameterverbindungsfunktion), und
Sie konnen gleichzeitig Parameter fiir
beide Kanale andern.
4
Stellen Sie den Ausgangspegel der
beiden Kanale anhand des
Auswahlreglers bzw. des Shuttle-
Rings gleichzeitig ein.
Um den Ausgangspegel oder
Direktpegel fur nur einen Kanai
einzustellen
Wenn Sie Schritt 1 bis 3 befolgt haben,
wahlen Sie den einzustellenden Kanai,
indem Sie die entsprechende
Funktionstaste driicken (A-D). Die
Bezeichnung des gewahlten Kanals
erscheint nun nicht mehr in
Umkehranzeige, sondern in eckigen
Klammern. Fiihren Sie nun die Einstellung
ab Schritt 4 durch.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis