Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G120 Betriebsanleitung Seite 39

Frequenzumrichter mit den control units cu230p-2 hvac, cu230p-2 dp, cu230p-2 can
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Elektrische Schutzeinrichtungen
Stellen Sie sicher, dass zwischen Netz und Umrichter die geeigneten Schutzschalter /
Schmelzsicherungen für den jeweiligen Bemessungsstrom des Umrichters eingebaut sind
(siehe Katalog D11.1).
Motor anschließen: Sternschaltung und Dreieckschaltung
Bei SIEMENS-Motoren finden Sie auf
der Deckel-Innenseite des
Anschlusskastens eine Abbildung der
beiden Schaltungsarten:
• Sternschaltung (Y)
• Dreieckschaltung (Δ)
Das Typenschild des Motors informiert
über die richtigen Schaltungsdaten.
Beispiele für den Betrieb des Umrichters und Motors am 400-V-Netz
Annahme: Auf dem Typenschild des Motors steht 230/400 V Δ/Y.
Fall 1: Normalerweise wird ein Motor im Bereich vom Stillstand bis seiner
Bemessungsdrehzahl (d. h. die Drehzahl, die der Netzfrequenz entspricht) betrieben. In
diesem Fall müssen Sie den Motor im Y anschließen.
Der Betrieb des Motors oberhalb seiner Bemessungsdrehzahl ist in diesem Fall nur mit
Feldschwächung möglich, d. h. das verfügbare Drehmoment des Motors reduziert sich
oberhalb der Bemessungsdrehzahl.
Fall 2: Wenn Sie den Motor mit der "87-Hz-Kennlinie" betrieben wollen, müssen Sie den
Motor im Δ anschließen.
Mit 87-Hz-Kennlinie erhöht sich die Leistungsausbeute des Motors. Die 87-Hz-Kennlinie wird
vor allem bei Getriebemotoren eingesetzt.
Frequenzumrichter mit den Control Units CU230P-2 HVAC, CU230P-2 DP, CU230P-2 CAN
Betriebsanleitung, 01/2011, FW 4.4, A5E02430659A AD
Installieren
3.3 Power Module installieren
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis