Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G120 Betriebsanleitung Seite 186

Frequenzumrichter mit den control units cu230p-2 hvac, cu230p-2 dp, cu230p-2 can
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
7.1 Übersicht der Umrichterfunktionen
Funktionen, die Sie in jeder Anwendung brauchen
Die Funktionen, die Sie in jeder Anwendung brauchen, sind
in der obigen Funktionsübersicht dunkel gefärbt.
Die Parameter dieser Funktionen erhalten in der
Schnellinbetriebnahme eine passende Grundeinstellung, so
dass in vielen Fällen ein Betrieb des Motors ohne weitere
Parametrierung möglich ist.
Die Umrichtersteuerung hat die Oberhoheit über
alle anderen Funktionen des Umrichters. Sie legt
unter anderem fest, wie der Umrichter auf
externe Steuersignale reagiert.
Umrichtersteuerung (Seite 185)
Die Befehlsquelle definiert, woher die
Steuersignale zum Einschalten des Motors
kommen, z. B. über Digitaleingänge oder einen
Feldbus.
Befehlsquellen (Seite 194)
Die Sollwertquelle legt fest, worüber der
Drehzahlsollwert für den Motor vorgegeben wird,
z. B. über einen Analogeingang oder einen
Feldbus.
Sollwertquellen (Seite 195)
Die Sollwertaufbereitung verhindert über den
Hochlaufgeber Drehzahlsprünge und begrenzt
die Drehzahl auf einen zulässigen Maximalwert.
Sollwertaufbereitung (Seite 202)
Die Motorregelung sorgt dafür, dass der Motor
dem Drehzahlsollwert folgt.
Motorregelung (Seite 204)
184
Funktionen, die Sie nur in speziellen Anwendungen
brauchen
Die Funktionen, deren Parameter Sie nur bei Bedarf
anpassen müssen, sind in der obigen Funktionsübersicht
weiß gefärbt.
Frequenzumrichter mit den Control Units CU230P-2 HVAC, CU230P-2 DP, CU230P-2 CAN
Die Schutzfunktionen vermeiden Überlastungen
und Betriebszustände, die zu Schäden an
Motor, Umrichter und Arbeitsmaschine führen.
Die Temperaturüberwachung des Motors wird
hier z. B. eingestellt.
Schutzfunktionen (Seite 212)
Die Statusmeldungen stellen digitale und
analoge Signale an den Ausgängen der Control
Unit oder über den Feldbus zur Verfügung.
Beispiele hierfür sind die aktuelle Drehzahl des
Motors oder die Störmeldung des Umrichters.
Statusmeldungen (Seite 218)
Die Funktionen passend zur Applikation stellen
z. B. die Ansteuerung einer Motorhaltebremse
zur Verfügung oder erlauben eine
übergeordnete Druck- oder Temperaturregelung
mit dem Technologieregler.
Außerdem stellt der Umrichter
Lösungsmöglichkeiten speziell für Applikationen
in den Bereichen Pumpen, Lüfter und
Klimatechnik zur Verfügung.
Applikationsspezifische Funktionen (Seite 219)
Betriebsanleitung, 01/2011, FW 4.4, A5E02430659A AD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis