Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechtigungen; Benutzerautorisierung; Ied-Einstellung Und Kommunikation - ABB SSC600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SSC600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
3.3

Berechtigungen

3.3.1

Benutzerautorisierung

Die Benutzerkategorien wurden vorab für WHMI mit unterschiedlichen Rechten und
Passwörtern definiert. Für alle Benutzerkategorien gibt es zwei unterschiedliche
Passwörter, die für verschiedene Zwecke benötigt werden. Für die lokale Verbindung gibt
es ein separates „WHMI lokales Passwort" und für die entfernte Verbindung ein „WHMI
Remote-Passwort". Der lokale Anschluss ist nur über den Ethernet-Anschluss mit der
Bezeichnung „Local Port" erlaubt. Über die lokale Verbindung darf der Benutzer lokale
Regelungsvorgänge durchführen, u. a. Öffnen und Schließen des Leistungsschalters.
Über alle anderen Ethernet-Anschlüsse sind ausschließlich entfernte Verbindungen
erlaubt.
Für alle vorab definierten Benutzerkategorien können Passwörter festgelegt werden. Das
Passwort muss mindestens neun Zeichen enthalten. Die maximale Anzahl der Zeichen
beträgt 20. Es sind nur folgende Zeichen gestattet:
Nummern 0-9
Buchstaben a-z, A-Z
Leerzeichen
Sonderzeichen !"#%&'()*+´-./:;<=>?@[\]^_`{|}~
Tabelle 8: Vorab definierte Benutzerkategorien und Standard-Passwörter
Benutzername
VIEWER
OPERATOR
ENGINEER
ADMINISTRATOR
3.4

IED-Einstellung und Kommunikation

24
Hinweis: Die Benutzerautorisierung ist standardmäßig deaktiviert und kann
über WHMI Main Menu > Configuration > Authorization > Passwords aktiviert
werden.
WHMI Remote-Pass-
wort
remote0001
remote0002
remote0003
remote0004
Hinweis: Für die Benutzerautorisierung für PCM600, siehe die PCM600-
Dokumentation.
WHMI lokales Pass-
Benutzerrechte
wort
0001
Nur Lesezugriff
0002
Bedienungsautorisie-
rung
0003
Erlaubnis für die Ände-
rung von IED-Parame-
tern, aber keine Bedie-
nungsrechte
0004
Vollzugriff
Bedienungsanleitung
2NGA000240 A
SSC600

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis