Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LG PQRCUDS0 Bedienungs- Und Montageanleitung
LG PQRCUDS0 Bedienungs- Und Montageanleitung

LG PQRCUDS0 Bedienungs- Und Montageanleitung

Deluxe kabel-fernbedienung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PQRCUDS0:

Werbung

LG
Deluxe Kabel-Fernbedienung
Bedienungs- und Montagea
Models: PQRCUDS0
PQRCUDS0B
PQRCUDS0S
WICHTIG
• Lesen Sie diese Anleitung vor der Montage des
Gerätes sorgfältig durch.
• Die Montage der Elektrik muss darf nur von
qualifiziertem Personal und gemäß den
nationalen Bestimmungen vorgenommen
werden.
• Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch nach
sorgfältigem Lesen auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LG PQRCUDS0

  • Seite 1 Deluxe Kabel-Fernbedienung Bedienungs- und Montagea Models: PQRCUDS0 PQRCUDS0B PQRCUDS0S WICHTIG • Lesen Sie diese Anleitung vor der Montage des Gerätes sorgfältig durch. • Die Montage der Elektrik muss darf nur von qualifiziertem Personal und gemäß den nationalen Bestimmungen vorgenommen werden.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Deluxe Kabel-Fernbedienung - Benutzerhandbuch und Montageanleitung INHALTSVERZEICHNIS I Sicherheitshinweise............3~4 I Beschreibung der Bauteile..........5~6 I Hinweise zu den Schaltern der Kabel-Fernbedienung..7 I Montage..................8 I Erforderliche Schritte vor der Inbetriebnahme .....9~11 • Testbetrieb ....................9 • Adresse der Zentralsteuerung einstellen...........10 • ESP-Funktion..................11 I Verwendung der Auswahltaste Betriebsmodus ..12~16 •...
  • Seite 3: I Sicherheitshinweise

    Safety Precautions Sicherheitshinweise - Die Montage sollte nur durch erfahrene Benutzer erfolgen, z. B. durch den Servicebetrieb oder durch spezialisierte und von uns zugelassene Händler. - Bei Störungen auf Grund einer unsachgemäßen Montage durch nicht qualifizierte Personen erlischt der Garantieanspruch. - Zur Vermeidung unerwarteter Gefahren oder Schäden sollten die folgenden Sicherheitshinweise beachtet werden.
  • Seite 4: Safety Precautions

    Safety Precautions I Während des Betriebs Das Netzkabel niemals selbst Heizgeräte niemals in der Nähe Es darf kein Wasser auf das Gerät verändern oder verlängern. des Gerätes betreiben. Diese tropfen. Ansonsten besteht die Ansonsten besteht die Gefahr von können Brände verursachen. Gefahr von Stromschlägen oder Bränden oder Stromschlägen.
  • Seite 5 Bauteilbezeichnungen Bauteilbezeichnungen 1. Kabel-Fernbedienung 2. LCD-Bildschirm 3. Anschlusskabel und Anschluss Zubehör Anschlusskabel Montageschraube Bedienungs-/ Montageschablone (1 Stk.) (2 Stk.) Montageanleitung Bedienungs- und Montagea 5...
  • Seite 6: I Beschreibung Der Bauteile

    Beschreibung der Bauteile Deluxe Kabel-Fernbedienung 1. Bedienungsfeld 12. Ein-/Aus-Schalter 2. Taste für Raumtemperatur 13. Funktionstaste 3. Taste für Lüftergeschwindigkeit 14. Taste für Entfeuchtung/Erhitzer 4. Taste für Lüfter/Plasma/Swirl-Swing 15. Taste für Zusatzfunktionen 5. Taste zur automatischen 16. Taste für Zeitschaltuhr Flügelsteuerung 17.
  • Seite 7: I Hinweise Zu Den Schaltern Der Kabel-Fernbedienung

    Hinweise zu den Schaltern der Kabel-Fernbedienung Hinweise zu den Schaltern der Kabel-Fernbedienung Schalter Produktauswahl Produktauswahl 1. NUR Kühlgeräte 2. Geräte mit WÄRMEPUMPE Wahlschalter für Innentemperatursensor 1. Verwenden Sie den Temperatursensor auf der Fernbedienung 2. Verwenden Sie den Temperatursensorauf dem Produkt. Auswahl Innentemperatursensor 3.
  • Seite 8: I Montage

    Montage Montage Legen Sie die Montageschablone an der gewünschten Position an und markieren Sie Position und Höhe der Montageschrauben für die Kabel-Fernbedienung. • Die entsprechenden Markierungen sind auf der bedruckten Seite der Montageschablone zu finden. Position der Montageschrauben Schließen Sie das Anschlusskabel am Innengerät an.
  • Seite 9: I Erforderliche Schritte Vor Der Inbetriebnahme

    Erforderliche Schritte vor der Inbetriebnahme Erforderliche Schritte vor der Inbetriebnahme Testbetrieb Der Testbetrieb dient zur Überprüfung der fehlerfreien Montage des Gerätes. Während des Testbetriebs erfolgt keinerlei Temperatureinstellung. Statt dessen durchläuft das Gerät verschiedene Betriebsarten, z. B. Kühlung, starke Lüftung, Kompressor ein. Der Testbetrieb dient zur Überprüfung der fehlerfreien Installation des Gerätes.
  • Seite 10: Einstellung Der Adresse Der Zentralsteuerung

    Erforderliche Schritte vor der Inbetriebnahme Einstellung der Adresse der Zentralsteuerung Drücken Sie auf die Funktionstaste. Betätigen Sie dann die Taste zur Einstellung der Adresse. Um die Gruppennummer zu ändern, drücken Sie die Temperatur-Erhöhen-Taste. Um die Innengerätenummer zu ändern, drücken Sie die Temperatur-Verringern-Taste.
  • Seite 11: Esp-Funktion

    Erforderliche Schritte vor der Inbetriebnahme ESP-Funktion (Externer statischer Druck der Rohrleitung) Mit Hilfe der ESP-Funktion wird das Luftstromvolumen festgelegt, wodurch die Installation erheblich vereinfacht wird. Diese Funktion sollte nicht während des Betriebs der Fernbedienung aktiviert werden. 100 Geräte 10 Geräte Drücken Sie auf die Funktionstaste.
  • Seite 12: I Verwendung Der Auswahltaste Betriebsmodus

    Verwendung der Auswahltaste Betriebsmodus Verwendung der Auswahltaste Betriebsmodus Kühlungsbetrieb Drücken Sie auf die Ein-/Aus-Taste, um den Kühlungsbetrieb zu beginnen. Stellen Sie über die Tasten zur Temperatureinstellung die erwartete Temperatur niedriger als die aktuelle Raumtemperatur ein (18°C - 30°C). Bei jedem Drücken auf diese Taste wird die erwartete Temperatur um 1°C erhöht.
  • Seite 13: Heizbetrieb

    Verwendung der Auswahltaste Betriebsmodus Heizbetrieb Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste auf der Fernbedienung und betätigen Sie dann die Heizen-Taste. Stellen Sie die erwartete Raumtemperatur höher als die aktuelle Raumtemperatur ein (16°C - 30°C). Bei jedem Drücken auf diese Taste wird die erwartete Temperatur um 1°C erhöht.
  • Seite 14: Automatikbetrieb

    Verwendung der Auswahltaste Betriebsmodus Automatikbetrieb Drücken Sie auf den Ein-/Aus-Schalter und betätigen Sie dann die Taste für den Automatikbetrieb. Falls die Raumtemperatur unterhalb der erwarteten Temperatur liegt: Heizbetrieb.Falls die Raumtemperatur oberhalb der erwarteten Temperatur liegt: Kühlungsbetrieb. 3 Falls Sie während des Betriebs einen anderen Betriebsmodus einstellen möchten, drücken Sie die Betriebswahltaste, um eine der Funktionen Belüften, Automatik, Heizen oder Entfeuchten auszuwählen.
  • Seite 15: Entfeuchtungsbetrieb

    Verwendung der Auswahltaste Betriebsmodus Entfeuchtungsbetrieb Entfeuchtungsbetrieb: Die Entfeuchtung erfolgt durch stufenweises Senken der Temperatur Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste auf der Fernbedienung. Wählen Sie über die Auswahltaste Betriebsmodus die Entfeuchtungsfunktion. Nach Abschluss der Entfeuchtung erscheint die Anzeige ”dh” im Anzeigefeld. Falls Sie während des Betriebs einen anderen Betriebsmodus einstellen möchten, drücken Sie die Betriebswahltaste, um eine der Funktionen Belüften, Automatik, Heizen oder Entfeuchten auszuwählen.
  • Seite 16: Einstellen Der Lüftergeschwindigkeit

    Verwendung der Auswahltaste Betriebsmodus Einstellen der Lüftergeschwindigkeit Die Lüftergeschwindigkeit kann auf einfache Weise eingestellt werden. Drücken Sie die Taste für die Lüftergeschwindigkeit auf der Fernbedienung, um die gewünschte Lüftergeschwindigkeit festzulegen. • Bei jedem Drücken der Taste für die Lüftergeschwindigkeit ändert sich die Lüfterdrehzahl in der Reihenfolge Niedrig ¡...
  • Seite 17: Zusatzfunktionen

    Zusatzfunktionen Zusatzfunktionen Auto-Schwingen Die Luftrichtung kann auf einfache Weise eingestellt werden. Drücken Sie die Zusatzfunktionstaste auf der Fernbedienung. Betätigen Sie die Auto-Schwingen-Taste. Beim Drücken der Auto-Schwingen-Taste schaltet sich die Anzeigeleuchte ein bzw. aus. * Falls Ihr Gerät die automatische Änderung der Luftrichtung nicht unterstützt, ist diese Funktion nicht möglich.
  • Seite 18: Plasma

    Zusatzfunktionen Plasma-Betrieb Dieses Gerät besitzt eine Plasma-Funktion. Drücken Sie auf die Zusatzfunktionstaste. Betätigen Sie die Plasma-Taste. • Beim Drücken der Plasma-Taste schaltet sich die Anzeigeleuchte ein bzw. aus. • Falls Ihr Gerät die Plasma-Funktion nicht unterstützt, ist diese Funktion nicht möglich, selbst wenn die Anzeige aufleuchten sollte.
  • Seite 19: Heizung

    Zusatzfunktionen Heizen Dieses Gerät besitzt eine Heizfunktion. Drücken Sie auf die Zusatzfunktionstaste. Betätigen Sie die Heizen-Taste. • Beim Drücken der Heizen-Taste schaltet sich die Anzeigeleuchte ein bzw. aus. • Falls Ihr Gerät den Heizbetrieb nicht unterstützt, ist diese Funktion nicht möglich. Bedienungs- und Montagea 19...
  • Seite 20: I Funktionstaste

    Zusatzfunktionen Zusatzfunktionen Durch die folgende Funktion werden Änderungen an den Einstellungen durch Kinder oder andere Personen verhindert. Kindersicherung Dieses Gerät besitzt eine Kindersicherung. Drücken Sie die Zusatzfunktionstaste auf der Fernbedienung. Betätigen Sie die Taste für die Kindersicherung. • Beim Drücken der Taste für die Kindersicherung schaltet sich die Anzeigeleuchte ein bzw.
  • Seite 21: Flügelsteuerung

    Zusatzfunktionen Flügelsteuerung Die Stellung der Flügel kann beliebig geändert werden. Drücken Sie die Taste Erweiterte Auswahl auf dem Bedienungsfeld der Fernbedienung. Betätigen Sie die Taste für die Flügelsteuerung. Um den oberen bzw. unteren Flügen einzustellen, drücken Sie nochmals auf die Taste für die Flügelsteuerung.
  • Seite 22: Swirl-Swing

    Zusatzfunktionen Auto-Schwingen Dieses Gerät besitzt eine Swirl-Swing-Funktion. Drücken Sie die Zusatzfunktionstaste auf der Fernbedienung. Betätigen Sie die Swirl-Swing-Taste. • Beim Drücken der Swirl-Swing-Taste schaltet sich die Anzeigeleuchte ein bzw. aus. • Falls Ihr Gerät die Swirl-Swing-Funktion nicht ist diese Funktion nicht möglich, selbst wenn die Anzeige aufleuchten sollte.
  • Seite 23: Zeitschaltuhr

    Zusatzfunktionen Zeitschaltuhr Drücken Sie die Taste für den Timer-Betrieb auf der Fernbedienung. Betätigen Sie die Zeitschaltuhr-Taste. Stellen Sie die gewünschte Uhrzeit für die Zeitschaltuhr mit den Tasten zur Temperatureinstellung ein. Mit Hilfe der Einstellungstaste ist die Programmierung der Zeitschaltuhr kinderleicht. Die Einschaltzeiten können nur programmiert werden, wenn der Betrieb des Gerätes angehalten wurde.
  • Seite 24: Einstellung Der Uhrzeit

    Zusatzfunktionen Einstellung der Uhrzeit Die aktuelle Uhrzeit kann über die Uhrzeitanzeige eingestellt werden. Nach dem Aufrufen der Uhrzeitanzeige wird ein Fenster zur Einstellung des Datums und der Uhrzeit eingeblendet. Drücken Sie die Taste für die Datumswahl. Beim Drücken der Taste für die Datumswahl blinkt der aktuelle Wochentag.
  • Seite 25: Programmierung Des Wochentages

    Zusatzfunktionen Programmierung des Wochentages Über die Programmierung des Wochentages können Sie den Wochentag von Montag bis Sonntag festlegen, an denen die eingestellte Ein- und Ausschaltzeit angewendet werden soll. Drücken Sie die Zeitschaltuhr-Taste auf dem Bedienungsfeld der Fernbedienung. Wählen Sie über die Taste zur Auswahl des Tages den Wochentag aus.
  • Seite 26: Anderer Betriebsmodus

    Anderer Betriebsmodus Wenn ein Außengerät mit mehreren Innengeräten verbunden ist, arbeitet jedes Innengerät in einem separaten Betriebsmodus. Falls ein Innengerät im Heizmodus arbeitet, während einige Innengeräte im Kühlungsmodus betrieben werden, blinkt der Anzeigebereich für das Außengerät sowie der Anzeigebereich für die Kühlung, wie in der Abbildung links gezeigt.
  • Seite 27: Printed In Korea

    P/No.: 3828A20561C Printed in Korea After reading this manual, keep it in a place easily accessible to the user for future reference.

Diese Anleitung auch für:

Pqrcuds0bPqrcuds0s

Inhaltsverzeichnis