Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann Vitotronic 100 Bedienungsanleitung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Informationen Heizwertgeräte ab 5/2004
Serviceebenen: Einstieg und Funktionen
ALZ
Funktionsart
Kessel/Brenner
38:0
Aktueller Fehlerstatus FA:
Anlage ohne Fehler
g
50:0
Regelungsvariante (wird
bei Erkennung autom. ein
gestellt)
52:0
Ohne Vorlauftemp.−Sensor
für hydr. Weiche
53:1
Ausgang 28 der internen
g
g
Erweiterung: Zirkulations
pumpe
54:0
Ohne Solarregelung
Warmwasser
56:0
Trinkwassertemperatur−
Sollwert einstellbar von 10
bis 60 ºC
*3
Wird automatisch erkannt.
Reg 7.7−46
Mögliche Änderung
38:2
38:3
38:6
38:8
38:9
38:29
38:33
50:1
g
50:2
50:3
52:1
53:0
53:2
53:3
g
g
54:1
54:2
56:1
Gasdruckwächter nicht freige
schaltet (Export)
Strömungswächter nicht durch
geschaltet (49/66 kW)
TW−Übertemp. hat Überwa
chungsgrenze überschritten.
Messpunkt KTS
Abgastemperatur überschreitet
Grenzwert Stecker aNS
Interner Fehler GFA
Rückmeldung Abgasklappe nicht
vorhanden Stecker gD
Netzspannung unter der min.
Betriebsspannung (195 V~)
Regelung für angehobenen
Betrieb
Regelung für angehobenen
Betrieb mit Schaltuhr
witterungsgeführte Regelung
Mit VTS für hydr. Weiche (wird
bei Erkennung automatisch ein
gestellt)
Ausgang 28: Sammelstörung
Ausgang 28: Externe HKP (Heiz
kreis A1)
Ausgang 28: Externe UP zur
Speicherbeheizung
*3
Mit Vitosolic 100
*3
Mit Vitosolic 200
Trinkwassertemperatur−Sollwert
einstellbar von 10 bis 95 ºC
Hinweis
Max.−Wert abhängig vom
Codierstecker. Max. zulässige
Trinkwassertemp. beachten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitotronic 200

Inhaltsverzeichnis