Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - ABB Orion1 Extended Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
Sicherheits hinweise
Warnung! Um eine sachgemäße und sichere Verwendung der Orion1 Extended Lichtvorhänge zu gewährleisten,
müssen die folgenden Punkte beachtet werden:
Die Nachlaufzeit der Maschine muss elektrisch überwacht werden.
Dieses Steuerungssystem muss in der Lage sein, die gefährliche Bewegung der Maschine innerhalb der
Gesamtnachlaufzeit der Maschine T gemäß dem Abschnitt „Mindestinstallationsabstand" in der
Bedienungsanleitung anzuhalten und zwar in allen Phasen des Betriebszyklus.
Montage und Anschluss der AOPD dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden. Die
Arbeiten sind entsprechend den Angaben in den Sonderabschnitten der Bedienungsanleitung sowie in den
anzuwendenden Normen auszuführen.
Die AOPD muss sicher in einer bestimmten Position angebracht werden, sodass kein Zugang zum
Gefährdungsbereich möglich ist, ohne die Strahlen zu unterbrechen, siehe die Abschnitte „Installation" in der
Bedienungsanleitung.
Das im Gefährdungsbereich tätige Personal muss gut geschult sein und über angemessene Kenntnisse aller
Betriebsvorgänge der AOPD verfügen.
Die TEST-Taste muss sich außerhalb des Gefährdungsbereichs befinden, da der Bediener den
Gefährdungsbereich bei allen Testdurchläufen überprüfen muss.
Die Taste QUITTIEREN/RESET muss sich außerhalb des Gefährdungsbereichs befinden, da der Bediener
den Gefährdungsbereich bei allen Testdurchläufen quittieren/zurückstellen muss. Die Taste darf vom
Gefährdungsbereich aus nicht erreichbar sein.
Bitte lesen Sie sich die Anweisungen zur sachgemäßen Funktionsweise gut durch, bevor Sie die AOPD in Betrieb
nehmen.
Installation
Warnung! Stellen Sie sicher, dass der durch die AOPD gewährleistete Schutzgrad der zu überwachenden Maschine
entspricht, siehe EN ISO 13849-1:2008.
Die Ausgänge (OSSD) der AOPD müssen als Stoppeinrichtungen der Maschine fungieren, nicht als
Steuerungseinrichtungen. Die Maschine muss über eine eigene Startfunktion verfügen.
Die Abmessung des kleinsten erfassbaren Objekts muss größer sein, als die Auflösung der AOPD.
Die AOPD muss in einem Raum installiert werden, der den in Abschnitt „Technische Daten" der
Bedienungsanleitung angegebenen technischen Anforderungen entspricht.
Platzieren Sie die AOPD nicht in der Nähe von hellen und/oder blinkenden Lichtquellen oder ähnlichen
Geräten.
Starke elektromagnetische Störungen können die Funktionstüchtigkeit der AOPD gefährden. Bitte lassen Sie
sich von Ihrem Ansprechpartner von ABB Jokab Safety beraten.
Die Reichweite des Geräts kann bei Smog, Nebel oder Staub in der Luft eingeschränkt sein.
Eine plötzliche Veränderung der Umgebungstemperatur mit sehr niedrigen Minimalpunkten kann eine dünne
Kondensatschicht auf den Linsen hervorrufen und die Funktionstüchtigkeit gefährden.
Reflektierende Flächen, die sich in der Nähe der Lichtstrahlen der AOPD befinden (oberhalb, unterhalb oder
seitlich davon) können passive Reflexionen erzeugen. Diese Reflexionen können die Erkennung eines
Objekts innerhalb des Erfassungsbereichs beeinträchtigen.
Die Sicherheitseinrichtung muss in einem Abstand angebracht werden, durch den eine Person daran
gehindert wird, den Gefährdungsbereich vollständig oder teilweise zu erreichen, bevor die gefährliche
Bewegung der Maschine durch die AOPD angehalten wurde. Siehe die Bedienungsanleitung für die
Berechnung des Mindestinstallationsabstandes.
Warnung! Der Mindestabstand ist einzuhalten. Mehr Informationen zu dieser Berechnung entnehmen Sie der
Bedienungsanleitung oder der Norm EN ISO 13855:2010.
Warnung! Stellen Sie sicher, dass vor dem Starten der Maschine ein Funktionstest und die Überprüfungen
durchgeführt werden, die in Abschnitt „Überprüfungen nach der Erstinstallation" in der Bedienungsanleitung erläutert
werden.
2TLC172296M0101 Rev A
2015-03-20
2
www.abb.com/jokabsafety

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis