Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch AHU serie Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 3

Dx-wärmetauscher ahu kit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auf dem Gerätegehäuse muss durch Wörter oder Symbole die
Fließrichtung der Flüssigkeiten angegeben sein.
Bei Elektroarbeiten die lokalen und nationalen Standards und
Bestimmungen für die Verkabelung sowie diese Installation-
sanleitung beachten. Unabhängigen Stromkreis und separaten
Netzanschluss verwenden.
Bei ungenügender Leistung von Stromkreisen oder nicht ordnungsgemäß
ausgeführter Elektrik besteht Stromschlag- oder Brandgefahr.
Angegebenes Kabel verwenden und sicher befestigen sowie durch
Klemmen sichern, sodass keine externen Lasten auf den Anschluss
wirken.
Ein mangelhafter Anschluss oder eine nicht einwandfreie Befestigung
können zum Überhitzen oder zum Brand am Anschluss führen.
Die Kabelführung muss ordnungsgemäß ausgeführt werden, sodass
die Abdeckung der Steuerung fest sitzt.
Wenn die Abdeckung nicht richtig sitzt, ist ein Überhitzen des
Anschlusses möglich. Es besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Beschädigte Netzkabel vom Hersteller oder dessen Kundendienst
bzw. ähnlich qualifizierten Personen austauschen lassen, um
Gefahren zu vermeiden.
Netzanschluss mit einem allpoligen Trennschalter mit mindestens
3 mm Kontaktöffnung an allen Polen versehen.
Beim Ausführen von Rohranschlüssen sicherstellen, dass keine Luft
in den Kältemittelkreis gelangt.
Die Folgen sind ansonsten eine geringere Leistung, ein zu hoher Druck
im Kältemittelkreis sowie Explosions- und Verletzungsgefahr.
Die Länge des Netzkabels nicht ändern. Kein Verlängerungskabel
verwenden. Separate Steckdose nicht gleichzeitig für andere
Elektro geräte verwenden.
Ansonsten besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Beim Ausführen der angegebenen Installationsarbeiten mögliche
Stürme, Wirbelstürme oder Erdbeben berücksichtigen.
Eine mangelhafte Installation kann zum Absturz des Geräts führen. Es
besteht Unfallgefahr.
Wenn während der Installation Kältemittel austritt, den Raum
sofort lüften.
Wenn Kältemittel austritt und in Kontakt mit offenem Feuer gelangt,
können giftige Gase entstehen.
Nach Abschluss der Installationsarbeiten sicherstellen, dass keine
Kältemittellecks vorliegen.
Wenn Kältemittel in den Raum austritt und mit Zündquellen in Kontakt
kommt, z. B. Gebläselüfter, Elektro- oder Gasherd, können giftige Gase
entstehen.
DX-Wärmetauscher AHU KIT – 6720863756 (2017/12)
VORSICHT
Klimagerät erden.
Erdungsleiter nicht an Gas- oder Wasserrohre, Blitzableiter oder
Telefonerdungsleitungen anschließen. Bei unzureichender Erdung
besteht Stromschlaggefahr.
Unbedingt einen Fehlerstromschutzschalter installieren.
Wird kein Fehlerstromschutzschalter installiert, besteht Stromsch lagge-
fahr.
Zuerst die Außeneinheit, dann die DX-AHU-Steuereinheit ansch-
ließen.
Das Klimagerät darf erst an die Stromversorgung angeschlossen werden,
wenn alle Kabel- und Rohranschlüsse am Klimagerät komplett sind.
Ablaufrohr entsprechend den Anweisungen aus der Installation-
sanleitung montieren, um eine ordnungsgemäße Ableitung zu
gewährleisten. Rohre dämmen, um Kondensation zu vermeiden.
Eine fehlerhafte Installation des Ablaufrohrs kann zu Wasserlecks und
Sachschäden führen.
DX-AHU-Steuereinheit und Außeneinheit, Netzverkabelung und
Anschlusskabel mindestens 1  m von Fernseh- und Radiogeräten
entfernt installieren, um Bild- und Tonstörungen zu vermeiden.
Je nach verwendeten Funkwellen ist ein Abstand von 1  m ggf. nicht
ausreichend, um Störungen zu verhindern.
Das Gerät ist nicht zur Verwendung durch Kinder oder gebrechliche
Personen bestimmt.
Kinder beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass diese nicht mit
dem Gerät spielen.
Die DX-AHU-Steuereinheit nicht an den folgenden Orten installieren:
• Außenstandorte.
• Bei Vorhandensein von Vaseline in der Umgebung.
• In salziger Umgebungsluft (Meeresnähe).
• Bei ätzenden Gasen (z. B. Sulfide) in der Luft (in der Nähe heißer
Quellen).
• Bei starken Spannungsschwankungen (in Produktionsstätten).
• In Bussen oder Schaltschränken.
• In Küchen, wo ölhaltige Dämpfe in großen Mengen auftreten.
• Bei starken elektromagnetischen Wellen.
• An Orten, an denen leicht entflammbare Stoffe oder Gase lagern
oder verwendet werden.
• An Orte, an denen saure oder alkalische Flüssigkeiten verdampfen.
• Gerät nicht in Waschküchen installieren.
• Sonstige Orte, an denen besondere Bedingungen herrschen.
SICHERHEITSHINWEISE
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ahukz-01bAhukz-02bAhukz-03b

Inhaltsverzeichnis