Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reglerauswahl; Midea-Regler; Siemens-Regler; Verdrahtungsschema - Bosch AHU serie Installations- Und Bedienungsanleitung

Dx-wärmetauscher ahu kit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REGLERAUSWAHL

9
REGLERAUSWAHL
Die DX-AHU-Steuereinheit kann durch MIDEA- oder SIEMENS-Regler
angesteuert werden. Der Status von SW3 auf der Hauptplatine legt fest,
welcher Regler ausgewählt wurde.
Anschluss eines MIDEA-Reglers
1 2
Anschluss eines SIEMENS-Reglers
1 2
Abb. 17.
HINWEIS:
Nachdem der Status eines Wahlschalters auf der Hauptplatine geändert
wurde, stets den Hauptschalter aus- und wieder einschalten. Um
Einstellungen vorzunehmen, Netzspannung am Hauptschalter aus- und
wieder einschalten.
9.1

MIDEA-Regler

Wenn ein MIDEA-Regler ausgewählt wurde, kann die DX-AHU-
Steuereinheit über Fernsteuerung oder kabelgebundene Fernsteuerung
angesteuert werden.
Fernsteuerung
Abb. 18.
Abb. 19.
Zu den detaillierten Anleitungen für Fernsteuerung und kabelgebundene
Fernsteuerung siehe jeweilige Bedienungsanleitung.
HINWEIS:
Wenn ein MIDEA-Regler ausgewählt wurde, reagiert die DX-AHU-
Steuereinheit nicht auf Signale von SIEMENS-Reglern.
9.2

SIEMENS-Regler

Wenn die Option für einen SIEMENS-Regler ausgewählt wurde, kann
die DX-AHU-Steuereinheit ausschließlich mittels SIEMENS-Regler
angesteuert werden. Eine Reaktion auf Signale von MIDEA-Reglern dann
ausschließlich für die Adresseinstellung und das Abfragesignal.
14
Kabelgebundene Fernsteuerung
Auch wenn der SIEMENS-Regler ausgewählt wurde, ist eine MIDEA-
Fernbedienung oder kabelgebundene Fernbedienung erforderlich, um
die Adresse der DX-AHU-Steuereinheit festzulegen, da diese Funktion im
SIEMENS-Regler fehlt.
HINWEIS:
Der Siemens-Regler muss im Handel separat beschafft werden.
9.2.1

Verdrahtungsschema

Zur Verdrahtung siehe Abb.  20. Die folgenden drei Punkte müssen
beachtet werden:
1. Der Abstand zwischen SIEMENS-Regler und DX-AHU-Steuereinheit
sollte maximal 15 m betragen.
2. Wenn mehrere parallele DX-AHU-Steuereinheiten eine DX-AHU-
Einheit ansteuern, muss der SIEMENS-Regler nur an die DX-AHU-
Master-Einheit angeschlossen werden.
3. Ein SIEMENS-Regler kann nicht mehrere DX-AHU-Einheiten
gleichzeitig ansteuern.
9.2.2
Signaldefinition zwischen SIEMENS-Regler und DX-AHU-
Steuereinheit
1. Signale vom SIEMENS-Regler an die DX-AHU-Steuereinheit.
Signal
Signaltyp
Erklärung
Tempera-
Analog-
0–10 VDC
tureinstel-
spannung
siehe Tab. 15
lung
EIN/AUS
Poten-
geschlossen = EIN
zialfreier
geöffnet = AUS
Kontakt
Betrieb-
Poten-
geschlossen = Kühlmodus,
sart
zialfreier
geöffnet = kein Kühlsignal
"Kühlen"
Kontakt
Betrieb-
Poten-
geschlossen = Heizmodus,
sart
zialfreier
geöffnet = kein Heizsignal
"Heizen"
Kontakt
Gebläses-
Poten-
geschlossen = Gebläse EIN
tatus
zialfreier
geöffnet = Gebläse AUS
Kontakt
Table 13.
HINWEIS:
Die Analogspannung muss zwischen Maximal- und Mindestwert liegen.
2. Signale von der DX-AHU-Steuereinheit an den SIEMENS-Regler.
Signal
Signaltyp
Erklärung
Alarm
Poten-
geschlossen = kein Alarm
zialfreier
geöffnet = Alarm
Kontakt
Abtauen
Poten-
geschlossen = Abtauung
zialfreier
geöffnet = keine Abtauung
Kontakt
Betrieb-
Poten-
geschlossen = läuft
smodus
zialfreier
geöffnet = ausgeschaltet
Kontakt
Table 14.
3. Kommunikationsanschlüsse auf der Hauptplatine.
DX-Wärmetauscher AHU KIT – 6720863756 (2017/12)
An-
schluss
Y1‒M
54‒53
44‒53
oder
44‒43
34‒13
oder
34‒33
14‒13
Anschluss
D4-M
D3-M
/

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ahukz-01bAhukz-02bAhukz-03b

Inhaltsverzeichnis