Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkzeugmagazin Mit Sps-Basierter Werkzeugverwaltung Anlegen; Datenbaustein Auswählen - Siemens SINUMERIK 840D sl Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7.3

Werkzeugmagazin mit SPS-basierter Werkzeugverwaltung anlegen

Wenn Sie ein Werkzeugmagazin einer SPS-basierten Werkzeugverwaltung anlegen, sind
folgende Eingaben notwendig:
Topic
Topic
● Tragen Sie im Eingabefeld "Topic" für jede Station eine Protokoll-ID ein und vergeben Sie
Nähere Informationen zu der Protokoll-ID und den Verbindungsnamen finden Sie in der
jeweiligen Produktdokumentation.
Literatur
// SIMATIC NET – CD: Industrielle Kommunikation mit PG/PC,
Kapitel OPC-Prozessvariablen für SIMATIC NET → S7-Kommunikation
Datenbaustein auswählen
DB-Nr.
Anzahl Werkzeuge
erstes DBD Wzg-Daten
Hinweis
Je Werkzeug werden folgende DBDs im DB benutzt (= verwaltete Werkzeugdaten im DB):
 DBD1 = Istwert (Standzeit Istwert bei Transline)
 DBD2 = Vorwarngrenze (Voralarm bei Transline)
 DBD3 = Verlängerter Alarm
 DBD4 = Sollwert (Alarmgrenze bei Transline)
Diese Zuordnung gilt auch für die weiteren DBs.
MCIS Tool Data Information
Bedienhandbuch, 04/2010, 6FC5398-8DP20-0AA0
Bedeutung
Information, die zum Einrichten der OPC-Kommunikation zu einer bestimmten NC oder
SIMATIC S7 notwendig ist. Für jede Einheit muss ein separates Topic vorgegeben
werden.
einen eindeutigen, protokollspezifischen Verbindungsnamen für den OPC-Server. Dieser
Verbindungsname wird bei der Projektierung der Station festgelegt.
Syntaxbeispiel: S7:[S7-Verbindung-1]
Bedeutung
Standardmäßig wird der DB59 mit maximal 96 Werkzeugen verwendet.
Die Werkzeugdaten sind ab dem Datenwort 3148 hinterlegt (bei 48
Werkzeugen sind die Werkzeugdaten ab Datenwort 1908 hinterlegt).
5.7 Komponenten auf einer PCU konfigurieren
Konfiguration
99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis