Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verriegelungsfunktion; Verriegelungseinstellung; Leitung „Verriegelungseingang" Und Manuelles Zurücksetzen - Panasonic SF4D Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SF4D Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen

5-5 Verriegelungsfunktion

Wählen Sie die Verriegelung und stellen Sie den entsprechenden Modus ein. Nachdem das
Lichtgitter in den Zustand „Lichtempfang unterbrochen" wechselt und der Schaltausgang
(OSSD 1/2) ausgeschaltet wird, verhindert die Verriegelungsfunktion, dass der Schaltausgang
(OSSD 1/2) wieder eingeschaltet wird, denn das Lichtgitter wieder in den Zustand „Lichtemp-
fang" geht.
Nach Werkseinstellung ist die Leitung „Verriegelungseingang" violett. Zur Leitungsfarbe bei
geänderter Einstellung der Eingangs- / Ausgangsleitungen siehe „5-2 Eingangs- / Ausgangs-
spezifikationen".

5-5-1 Verriegelungseinstellung

Die Werkseinstellung ist „Methode zum Reset per Kabel wählen". Das manuelle / automatische
Zurücksetzen beim Einschalten der Spannungsversorgung wird durch entsprechenden An-
schluss der Leitung „Verriegelungseingang" gewählt.
Bei anderer Einstellung als „Methode zum Reset per Kabel wählen" ist eine der beiden folgenden Ver-
riegelungseinstellungen zu wählen.
● Manuelles Zurücksetzen
Bei manuellem Zurücksetzen wird der AUS-Zustand des Schaltausgangs (OSSD 1/2) nach
Einschalten des Lichtgitters oder Lichtunterbrechung beibehalten (Verriegelungszustand) und
wechselt auch bei Lichtempfang nicht auf EIN.
Im Zustand „Lichtempfang" wechselt der Schaltausgang (OSSD 1/2) auf EIN, wenn ein ma-
nuelles Zurücksetzen durchgeführt wird.
Ist manuelles Zurücksetzen eingestellt, spielt es keine Rolle, wie die Leitung „Verriegelungs-
eingang" des Lichtgitters angeschlossen ist.
● Automatisches Zurücksetzen
Ist automatisches Zurücksetzen eingestellt, wird der Schaltausgang (OSSD 1/2) beim Unter-
brechen des Lichtgitters ausgeschaltet, automatisch zurückgesetzt und beim Empfang von
Licht automatisch eingeschaltet.
Ist automatisches Zurücksetzen eingestellt, spielt es keine Rolle, wie die Leitung „Verriege-
lungseingang" angeschlossen ist.
5-5-2 Leitung „Verriegelungseingang" und manuelles Zurücksetzen
Das Kabel, die Eingangs- / Ausgangsspezifikation sowie das Synchronisationsverfahren legen
fest, ob die Leitung „Verriegelungseingang" des Lichtgitters verwendet wird oder nicht und ob
die Leitung aktiv wird oder nicht. Ist die Leitung „Verriegelungseingang" des Lichtgitters auf „ Ak-
tiv" eingestellt, kann mittels dieser Leitung manuelles oder automatisches Zurücksetzen gewählt
werden.
Das Lichtgitter kann unabhängig von der Verwendung oder Aktivierung der Leitung „Verriege-
lungseingang" mit einer Einstellung des Software-Tools auf manuelles Zurücksetzen eingestellt
werden. Um manuell zurücksetzen zu können, benötigt die Verriegelungsfunktion einen aktivier-
ten Testeingang.
Falls in einem Fall eingestellt, in dem manuelles Zurücksetzen laut folgender Tabelle „nicht möglich"
ist, kann das Lichtgitter nicht wieder in den EIN-Zustand versetzt werden, da es nicht zurückgesetzt
werden kann.
Verwendetes
Eingangs- / Ausgangsspezifikation (Kabelfunktionen)
Kabel
Standardspezifikation
Lichtinterferenz-Unterdrückung
12-adriges
optische Synchronisation, Standardspezifikation
Kabel
optische Synchronisation, Muting-Spezifikation, PNP-Ausgang
optische Synchronisation, Muting-Spezifikation, NPN-Ausgang
80
Verriegelungs eingang
verwendet / aktiviert
verwendet / aktiviert
verwendet / nicht aktiviert
nicht verwendet
nicht verwendet
© Panasonic Industrial Devices SUNX Co., Ltd. 2019
Manuelles
Zurücksetzen
möglich
möglich
möglich
möglich
möglich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sf4d-tm1

Inhaltsverzeichnis