Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optische Synchronisation / Standardspezifikation (12-Adriges Kabel); Funktionsweise Des Sender-Hilfsausgangs 1 Bei Optischer Synchronisation Und Standardspezifikation (12-Adriges Kabel) - Panasonic SF4D Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SF4D Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-2-3 Optische Synchronisation / Standardspezifikation (12-adriges Kabel)

Mit optischer Synchronisation / Standardspezifikation (12-adriges Kabel) sind Verriegelungsein-
stellungen und Test- / Rücksetzeingang möglich.
Bei Einstellung auf optische Synchronisation / Standardspezifikation (12-adriges Kabel) ändern
sich folgende Funktionen der Eingangs- / Ausgangsleitungen.
An-
schluss
1
Sender
11
12
11
Empfänger
12
Bei Einstellung auf optische Synchronisation / Standardspezifikation (12-adriges Kabel) arbeitet
der Hilfsausgang des Lichtgitters wie in der folgenden Tabelle gezeigt.
Funktionsweise des Sender-Hilfsausgangs 1 bei optischer Synchronisation und Stan-
dardspezifikation (12-adriges Kabel)
Optische Syn-
chronisation
(Normalbetrieb)
Sender
Einstellung des
EIN
Hilfsausgangs
1
AUS, wenn
Testeingang
EIN
aktiv
EIN, wenn
Testeingang
AUS
aktiv
AUS bei Sperre
EIN
EIN bei Sperre
AUS
(„−" bedeutet je nach Betriebszustand des Lichtgitters EIN oder AUS.)
Funktionsweise des Empfänger-Hilfsausgangs 2 bei optischer Synchronisation und
Standardspezifikation (12-adriges Kabel)
Optische Syn-
chronisation
(Normalbetrieb)
Empfänger
Einstellung des
EIN
Hilfsausgangs
2
OSSD negati-
AUS
ve Logik
OSSD positive
EIN
Logik
AUS, wenn Te-
EIN
steingang aktiv
EIN, wenn Te-
AUS
steingang aktiv
AUS, wenn
Lichtempfang
nicht stabil
EIN, wenn
Lichtempfang
nicht stabil
AUS bei Licht-
AUS
empfang
EIN bei Licht-
EIN
empfang
AUS bei Sperre
EIN
EIN bei Sperre
AUS
(„−" bedeutet je nach Betriebszustand des Lichtgitters EIN oder AUS.)
© Panasonic Industrial Devices SUNX Co., Ltd. 2019
Aderfarbe
Standardspezifikation
violett
gelb
Überbrückungseingang
rot / weiß
rosa
gelb
Funktionsweise des Sender-Hilfsausgangs 1 abhängig vom Betriebszustand des Lichtgitters
OSSD
Testeingang
(Sender)
AUS
aktiv
AUS
EIN
EIN
EIN
AUS
AUS
Funktionsweise des Empfänger-Hilfsausgangs 2 abhängig vom Betriebszustand des Lichtgitters
OSSD
Testeingang
(Sender)
AUS
aktiv
EIN
EIN
AUS
AUS
EIN
EIN
AUS
AUS
EIN
EIN
AUS
AUS
EIN
EIN
AUS
AUS
EIN
EIN
AUS
AUS
Verriegelungseingang
Muting-Hilfsausgang
Muting-Eingang A
Muting-Eingang B
Lichtempfangsstatus
Licht-
Licht-
inaktiv
empfang
empfang
instabil
stabil
EIN
EIN
EIN
AUS
AUS
AUS
EIN
EIN
EIN
AUS
AUS
AUS
Lichtempfangsstatus
Licht-
Licht-
inaktiv
empfang
empfang
instabil
stabil
AUS
AUS
EIN
EIN
EIN
EIN
EIN
AUS
AUS
AUS
AUS
EIN
EIN
AUS
AUS
AUS
EIN
EIN
EIN
EIN
EIN
AUS
AUS
AUS
Optische Synchronisation / Stan-
dardspezifikation (12-adriges Kabel)
n.v.
n.v.
n.v.
Test- / Rücksetzeingang
Verriegelungseinstellung
Testeingang
(Empfänger)
Licht-
empfang
aktiv
inaktiv
unterbro-
chen
EIN
EIN
EIN
AUS
AUS
AUS
EIN
EIN
EIN
AUS
AUS
AUS
Testeingang
(Empfänger)
Licht-
empfang
aktiv
inaktiv
unterbro-
chen
EIN
AUS
AUS
EIN
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
AUS
EIN
EIN
AUS
EIN
EIN
EIN
AUS
AUS
AUS
Funktionen
Sperre
nor-
maler
Sperre
Betrieb
EIN
EIN
AUS
AUS
EIN
AUS
AUS
EIN
Sperre
nor-
maler
Sperre
Betrieb
EIN
AUS
EIN
EIN
AUS
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
AUS
EIN
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sf4d-tm1

Inhaltsverzeichnis