Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch MIC IP ultra 7100i Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIC IP ultra 7100i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i
MIC‑7504│MIC‑7522
de
User Manual de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch MIC IP ultra 7100i

  • Seite 1 MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i MIC‑7504│MIC‑7522 User Manual de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Inhaltsverzeichnis | de Inhaltsverzeichnis Einführung Systemvoraussetzungen Herstellen der Verbindung Passwortschutz der Kamera Systemüberblick Liveseite Konfiguration Wiedergabe Allgemeine Informationen Identifikation Benutzerverwaltung Datum/Uhrzeit Bildeinblendungen GB/T 28181 Web-Oberfläche Aussehen LIVE-Funktionen Kamera Installationsmenü 5.1.1 Positionierung Szenenmodus 5.2.1...
  • Seite 4 | Inhaltsverzeichnis MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Maximale Speicherzeit Aufzeichnungsplaner Recording Status Aufzeichnungsstatistiken Posting von Bildern SD-Kartenstatus Alarm Alarmverbindungen Video-Content-Analyse (VCA) Audioalarm Alarm-E-Mail Alarm Task Editor Alarmregeln Netzwerk Netzwerkdienste Netzwerkzugriff DynDNS Erweitert Netzwerkverwaltung Multicast Konten...
  • Seite 5 MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Inhaltsverzeichnis | de 11.1 Verwenden von Intelligent Tracking 11.2 Empfehlungen zur Verwendung der MIC-Kamera 11.3 Benutzerlogo hochladen 11.4 Zwei- und dreizeilige Kamerakennungen 11.5 Azimut, Hebung und Angabe der Himmelsrichtungen Problembehandlung Bosch Security Systems User Manual de 2019-08-13 | 0.2 |...
  • Seite 6: Einführung

    | Einführung MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Einführung Systemvoraussetzungen – Computer mit Intel Skylake Prozessor oder besser – Intel HD530 Grafikkarte mit der gleichen oder einer besseren Auflösung wie die Kamera – Betriebssystem Windows 7 (oder neuer) –...
  • Seite 7: Passwortschutz Der Kamera

    MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Einführung | de Passwortschutz der Kamera Die Kamera erfordert ein starkes Passwort. Befolgen Sie die Aufforderungen im Dialogfeld, in dem angegeben wird, was erforderlich ist. Das System misst die Stärke des Passworts, das Sie eingeben.
  • Seite 8: Systemüberblick

    | Systemüberblick MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Systemüberblick Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, erscheint zuerst die Seite Live. In der Anwendungsleiste werden die folgenden Symbole angezeigt: Live Klicken Sie auf dieses Symbol, um den Live-Video- Stream anzuzeigen.
  • Seite 9: Wiedergabe

    MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Systemüberblick | de Alle Einstellungen werden im Kameraspeicher gesichert, sodass sie auch nach einem Stromausfall wiederhergestellt werden können. Als Ausnahme gelten die Zeiteinstellungen, die verloren gehen, sobald eine Stunde lang kein Strom vorhanden ist, wenn kein zentraler Zeitserver ausgewählt wurde.
  • Seite 10: Allgemeine Informationen

    Ein Häkchen in diesem Kontrollkästchen gibt an, dass mindestens ein Zertifikat auf die Kamera hochgeladen wurde. Wenn keine Zertifikate geladen sind, wird rechts vom Text der Hinweis „Kein Zertifikat installiert” eingeblendet. Das Escrypt-Zertifikat ist ein Root-Zertifikat für Bosch Security Systems, das beweist, dass das Gerät die folgenden Kriterien erfüllt: –...
  • Seite 11: Datum/Uhrzeit

    MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Allgemeine Informationen | de – service ist die höchste Berechtigungsstufe. Die Eingabe des richtigen Passworts ermöglicht den Zugriff auf alle Funktionen und die Änderung aller Konfigurationseinstellungen. – user ist die mittlere Berechtigungsstufe. Auf dieser Stufe können Sie das Gerät bedienen, Aufzeichnungen wiedergeben und z. B.
  • Seite 12: Bildeinblendungen

    | Allgemeine Informationen MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Geräte-Zeitzone Wählen Sie die Zeitzone aus, in der sich das System befindet. Zeitumstellung Die Kalenderuhr kann automatisch zwischen Winter- und Sommerzeit umschalten. Das Gerät verfügt bereits über Daten mit definierter Sommerzeitumstellung für die kommenden Jahre.
  • Seite 13 MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Allgemeine Informationen | de Wenn Sie die Option Auswahl ausgewählt haben, werden weitere Felder zur Festlegung der genauen Position (Position (XY)) angezeigt. Geben Sie in den Feldern Position (XY) die Werte für die gewünschte Position ein.
  • Seite 14 | Allgemeine Informationen MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Wählen Sie in der Liste die gewünschte Option aus. Geben Sie die genaue Position an (Position (XY)). Geben Sie in den Feldern Position (XY) die Werte für die gewünschte Position ein.
  • Seite 15: Gb/T 28181

    MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Allgemeine Informationen | de Wenn Sie Watermarking aktivieren, werden alle Bilder mit einem Symbol gekennzeichnet. Das Symbol zeigt an, ob die Sequenz (live oder gespeichert) manipuliert worden ist. Wenn Sie den übertragenen Videobildern eine digitale Signatur hinzufügen möchten, um deren Integrität zu gewährleisten, wählen Sie einen der Verschlüsselungsalgorithmen für diese...
  • Seite 16: Web-Oberfläche

    | Web-Oberfläche MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Web-Oberfläche Aussehen Sie können die Anzeige der Weboberfläche und die Sprache der Webseiten an Ihre Erfordernisse anpassen. GIF- oder JPEG-Bilder können statt der Firmen- und Gerätelogos verwendet werden. Die Bilddatei kann auf einem Webserver gespeichert werden (zum Beispiel, http:// www.myhostname.com/images/logo.gif).
  • Seite 17: Live-Funktionen

    MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Web-Oberfläche | de VCA-Trajektorien anzeigen Die Routenverfolgung (Bewegungslinien von Objekten) der Video-Content-Analyse (VCA) wird im Live-Videobild angezeigt, wenn ein entsprechender Analysetyp aktiviert ist. Die Bewegungskurve wird als grüne Linie angezeigt, die dem Objekt von dessen Ausgangspunkt an folgt.
  • Seite 18 | Web-Oberfläche MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Auto-Abmeldungszeit [min] Stellen Sie einen Zeitrahmen (in Minuten) für die automatische Abmeldung ein. Der Standardwert ist 0 (kein automatische Abmeldung). Alarmeingänge anzeigen Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie möchten, dass die Alarmeingänge im Abschnitt Digital E/A der Seite Live angezeigt werden sollen.
  • Seite 19: Kamera

    MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Kamera | de Kamera Installationsmenü Anwendungsvariante – Wenn Sie eine Verbindung zu MIC-ALM-WAS-24 herstellen, wählen Sie „[Kameraname] – IO“, damit die Kamera zusätzliche Eingänge und Ausgänge von diesem Gerät erkennen und die Steuerung einer externen Waschanlageneinheit ermöglichen kann.
  • Seite 20: Positionierung

    | Kamera MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Hinweis: Ein Klick auf diese Schaltfläche löscht auch das Passwort auf Service-Stufe. Bediener müssen zunächst das Passwort zurücksetzen, bevor sie weitere Maßnahmen ergreifen. Vorsicht! Schalten Sie das Gerät beim Zurücksetzen auf Werkseinstellungen oder einem Firmware- Update nicht aus.
  • Seite 21 MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Kamera | de Global Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Global, um die globale, allgemeine Kalibrierung für alle AUTODOME und MIC Kameras zu verwenden. Alternativ können Sie das Kontrollkästchen Global deaktivieren, um eine lokale Kalibrierung zu erhalten und die globale Kalibrierung für das ausgewählte Profil zu überschreiben.
  • Seite 22 | Kamera MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Für jeden noch nicht bekannten Wert aktivieren Sie zuerst das Kontrollkästchen Berechnen und platzieren Sie dann ein Kalibrierungselement im Kamerabild. Zeichnen Sie mithilfe dieser Kalibrierungselemente im Kamerabild einzelne Konturen der abgebildeten Szenerie nach und bestimmen Sie die Position und Größe dieser Linien und Winkel.
  • Seite 23: Szenenmodus

    MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Kamera | de Koordinatensystem Die Funktion Koordinatensystem gibt die Position der Kamera in einem lokalen Kartesisch oder dem globalen WGS 84-Koordinatensystem an. Die Kamera und die durch Video Analytics nachverfolgten Objekte werden auf einer Karte angezeigt.
  • Seite 24: Bildeinstellungen

    | Kamera MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Aktueller Modus Wählen Sie den gewünschten Modus aus dem Dropdown-Menü aus. (Modus 1: Außeneinsatz ist der Standardmodus.) – Standard Dieser Modus ist für die meisten Standardszenen im Innen‑ und Außenbereich optimiert.
  • Seite 25 MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Kamera | de Rot-Verstärkung Die Anpassung der Rot-Verstärkung verändert die Werkseinstellung der Farbdarstellung (mehr Cyan durch die Reduzierung von Rot). Blau-Verstärkung Die Anpassung der Blau-Verstärkung verändert die Werkseinstellung der Farbdarstellung (mehr Gelb durch die Reduzierung von Blau).
  • Seite 26: Erweitern

    | Kamera MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Verschluss Passt die elektronische Verschlusszeit (AES) an. Bestimmt die Dauer, für die der Sensor Licht sammelt. Die Standardeinstellung ist 1/60 Sekunde für NTSC- und 1/50 für PAL-Kameras. Der Einstellbereich umfasst 1/1 bis 1/10000.
  • Seite 27: Szenenmodus-Planer

    MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Kamera | de – On (Ein) – Die Stabilisierung ist permanent aktiviert. – Off (Aus) – Die Stabilisierung ist deaktiviert. – Auto – Die Stabilisierung wird automatisch aktiviert, wenn die Kamera Erschütterungen erkennt, die den eingestellten Grenzwert überschreiten.
  • Seite 28: Encoderprofil

    | Kamera MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Encoderprofil Für die Codierung des Videosignals können Sie jeweils einen Code-Algorithmus und die Voreinstellungen der Profile ändern. Die Video-Datenübertragung kann an die Betriebsumgebung (zum Beispiel Netzwerkstruktur, Bandbreite, Datenbelastung) angepasst werden. Die Kamera erzeugt dafür gleichzeitig zwei Datenströme (Dual Streaming), deren Kompressionseinstellungen individuell gewählt werden...
  • Seite 29 MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Kamera | de Profilnummer Name des Beschreibung Standardprofils Profil 6 SD Bitraten-optimiert Video-Bitrate und Frame-Qualität von SD-Bildern werden so angepasst, dass die Bitrate Priorität erhält. Profil 7 DSL Optimiert Ideal für die Codierung auf einem DSL-Uplink, bei dem kritische Bitratenbegrenzungen vorliegen.
  • Seite 30 | Kamera MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Encodierungsintervall Mit dem Schieberegler für Encodierungsintervall wird das Intervall bestimmt, in dem Bilder codiert und übertragen werden. Dies kann insbesondere für niedrige Bandbreiten vorteilhaft sein. Die Bildrate wird neben dem Schieberegler angezeigt.
  • Seite 31: Encoder-Streams

    MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Kamera | de Stellen Sie den Wert für I/P-frame delta QP auf den niedrigstmöglichen Wert ein. So sparen Sie Bandbreite und Speicher in normalen Szenen. Die Bildqualität wird selbst bei stärkerer Bewegung beibehalten, da die Bandbreite dann bis zu dem Wert erhöht wird, der unter Maximum bit rate (Maximale Bitrate) angegeben ist.
  • Seite 32: Encoder-Statistiken

    | Kamera MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Non-recording profile (Profil Keine Aufzeichnung) Wählen Sie für jeden Stream eines der folgenden Profile aus: Profilnummer Name des Beschreibung Standardprofils Profil 1 HD Bildoptimiert Video-Bitrate und Frame-Qualität von HD-Bildern werden so angepasst, dass die Bildqualität Priorität...
  • Seite 33: Encoder-Regionen

    MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Kamera | de Encoder-Regionen Der Benutzer kann die Encoder-Regionen für jede konfigurierte Voreinstellung (voreingestellte Position/Szene) anpassen, um die Codierungsqualität für ausgewählte Bereiche des Videobilds zu erhöhen oder zu vermindern. Mit diesen Regionen kann die Bitrate besser gesteuert werden.
  • Seite 34 | Kamera MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Privatsphärenausblendungen verhindern, dass bestimmte Bereiche einer Szene im Blickfeld der Kamera angezeigt werden. Dies kann nützlich sein, wenn sich öffentliche Räume im Überwachungsbereich befinden oder die Überwachung nur auf eine bestimmte Zone beschränkt ist.
  • Seite 35: Rauschunterdrückungsniveau

    MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Kamera | de Zoom-Schwelle Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die aktuelle Zoomposition auszuwählen, bei der die Privatzone erscheint, wenn die Kamera heranzoomt, oder ausgeblendet wird, wenn die Kamera herauszoomt. Rauschunterdrückungsniveau Autofokus Stellt das Objektiv automatisch und kontinuierlich auf die richtige Brennweite für optimale...
  • Seite 36: Digitalzoom

    | Kamera MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Digitalzoom Geschwindigkeit automatisches Schwenken Schwenkt die Kamera laufend mit der angegebenen Geschwindigkeit zwischen rechter und linker Limiteinstellung. Geben Sie einen Wert (in Grad) zwischen 1 und 60 ein. Die Standardeinstellung ist 30.
  • Seite 37 MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Kamera | de Tracking Auszoom-Grenze [%] Dieser Parameter definiert den Zoomfaktor in Prozent, auf den sich die Kamera einstellt, wenn die Bewegungsverfolgung nach Tracking Wartezeit [s] beendet wird oder wenn Intelligent Tracking ein verfolgtes Objekt verliert.
  • Seite 38: Positionsvoreinstellungen Und Rundgänge

    S, SW, W, NW), in die sie zeigt. Hinweis! Die Kompassfunktion ist mit der Intelligent Tracking-Funktion von Bosch nicht kompatibel. Wenn Intelligent Tracking aktiviert ist, deaktiviert die Kamera automatisch die Anzeige der Himmelsrichtung. Sobald Intelligent Tracking deaktiviert ist, zeigt die Kamera wieder die Himmelsrichtung an.
  • Seite 39: Einstellungen Für Positionsvoreinstellungen

    Wählen Sie den Grad der Intensität des Weißlicht aus. 5.12 Zuordnung von Positionsvoreinstellungen Durch die Zuordnung von voreingestellten Positionen können Sie einer Voreingestellte- Position-Aktion eine Funktion zuordnen. Diese Funktion funktioniert bei Bosch Protokollen und bei Drittanbieter-Protokollen. Aktion Wählen Sie die entsprechende Aktion aus: Anzeigen oder Setzen.
  • Seite 40: Sektoren

    | Kamera MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Autom. Schwenken beenden Gammamodus intelligent 2 Benutzerdefinierten Rundgang starten Gammamodus intelligent 3 Benutzerdefinierten Rundgang stoppen IR-Fokuskorrektur ein Rundgang starten IR-Fokuskorrektur aus Rundgang stoppen OSD-Feedback ein Wiedergabe A starten OSD-Feedback aus Wiedergabe A stoppen...
  • Seite 41: Verschiedenes

    MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Kamera | de werden könnte, indem z. B. ein Fahrer geblendet wird. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird in den Voreinstellungen für den entsprechenden Sektor gespeichert, dass keine Weißlichtaktivierung erfolgt. 5.14 Verschiedenes Schnelle Adressierung Dieser Parameter ermöglicht die Steuerung der entsprechenden Kamera über die numerische...
  • Seite 42: Audio

    | Kamera MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Durch den Timeout wird das Weißlicht auf OFF festgelegt, nachdem es einige Zeit lang eingeschaltet aber ungenutzt war, um die Lebensdauer der LEDs zu verlängern. Weißlicht-Timeout [min] Wählen Sie die Anzahl der Minuten aus (von 1 bis 30), nach der das Weißlicht nach Aktivierung ausgeschaltet wird.
  • Seite 43 MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Kamera | de Klicken Sie auf Einfrieren, um das Kamerabild einzufrieren, falls sich das Objekt, das Sie messen wollen, bewegt. Um die Position einer Zone zu ändern, positionieren Sie den Cursor auf der Zone, halten Sie die Maustaste gedrückt, und ziehen Sie die Zone in Position.
  • Seite 44: Aufzeichnung

    | Aufzeichnung MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Aufzeichnung Einführung in die Aufzeichnung Bilder können in einem entsprechend konfigurierten iSCSI-System oder, bei Geräten mit SD- Steckplatz, lokal auf einer SD-Karte aufgezeichnet werden. SD-Karten eignen sich hervorragend für kürzere Speicherungszeiten und für temporäre Aufzeichnungen.
  • Seite 45: Formatieren Von Speichermedien

    MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Aufzeichnung | de Hinweis: Ein iSCSI-Zielspeichergerät kann nur mit einem Benutzer verbunden sein. Wenn ein Ziel von einem anderen Benutzer verwendet wird, stellen Sie sicher, dass der aktuelle Benutzer das Ziellaufwerk nicht mehr benötigt, bevor Sie es von diesem Benutzer trennen.
  • Seite 46 | Aufzeichnung MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Profileinstellungen Stream Wählen Sie die Encoderprofileinstellung aus, die beim Aufzeichnen mit Stream 1 und 2 verwendet werden kann. Diese Auswahl ist unabhängig von der Auswahl, die für die Übertragung des Live-Streams getroffen wurde. (Die Eigenschaften der Encoderprofile werden auf der Seite Encoderprofil festgelegt.)
  • Seite 47: Maximale Speicherzeit

    MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Aufzeichnung | de Alarmauslöser * Wählen Sie den Alarmtyp aus, durch den eine Alarmaufzeichnung ausgelöst werden soll. – Alarmeingang – Analysealarm – Videoverlust Hier können Sie die Sensoren für Virtueller Alarm auswählen, die eine Aufzeichnung auslösen sollen, z. B.
  • Seite 48: Recording Status

    | Aufzeichnung MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Klicken Sie auf OK, um die Auswahl zu akzeptieren. Das Fenster wird geschlossen. Weisen Sie den Aufzeichnungsprofilen wie oben beschrieben die einzelnen Feiertage zu. Löschen von Feiertagen Sie können selbst definierte Feiertage jederzeit löschen.
  • Seite 49: Dateiformat

    MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Aufzeichnung | de – Hochzählen An den Dateinamen wird eine Zahl von 000 bis 255 angehängt, die jeweils automatisch um 1 erhöht wird. Nach Erreichen der Zahl 255 beginnt die Zählung erneut bei 000.
  • Seite 50: Alarm

    | Alarm MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Alarm Alarmverbindungen Sie können auswählen, wie die Kamera auf einen Alarm reagiert. Bei einem Alarm kann das Gerät automatisch eine Verbindung mit einer vordefinierten IP-Adresse herstellen. Sie können bis zu zehn IP-Adressen eingeben, die von der Kamera im Alarmfall der Reihe nach angewählt...
  • Seite 51 MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Alarm | de Ziel-Port Je nach Netzwerkkonfiguration können Sie hier einen Browser-Port auswählen. Die Ports für HTTPS-Verbindungen sind nur dann verfügbar, wenn der Parameter SSL-Verschlüsselung auf Ein gesetzt ist. Videoausgang Wenn Ihnen bekannt ist, welches Gerät als Empfänger dient, können Sie den Analog- Videoausgang auswählen, auf den das Signal geschaltet werden soll.
  • Seite 52: Video-Content-Analyse (Vca)

    | Alarm MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Video-Content-Analyse (VCA) Hinweis: In diesem Abschnitt des Handbuchs finden Sie einen Überblick über die Felder und Optionen für jedes Feld auf der Seite VCA. Dieser Abschnitt enthält keine vollständige Anleitung zum Einrichten von VCA.
  • Seite 53 MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Alarm | de Empfindlichkeit und Auslöseverzögerung [s] können nur verändert werden, wenn Referenzabgleich ausgewählt ist. Referenzabgleich Sie können ein Referenzbild speichern, das kontinuierlich mit dem aktuellen Videobild verglichen werden kann. Wenn das aktuelle Videobild in den markierten Bereichen vom Referenzbild abweicht, wird ein Alarm ausgelöst.
  • Seite 54: Audioalarm

    | Alarm MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Audioalarm Die Kamera kann Alarme auf der Grundlage von Audiosignalen erzeugen. Sie können die Signalstärken und Frequenzbereiche so konfigurieren, dass Fehlalarme, z. B. wegen Maschinen- oder Hintergrundgeräuschen, vermieden werden.
  • Seite 55: Alarm Task Editor

    MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Alarm | de – SMS E-Mail im SMS-Format an ein E-Mail-to-SMS-Gateway (zum Beispiel für die Alarmierung über Mobiltelefon) ohne angehängtes Bild. Vorsicht! Achten Sie darauf, dass bei Mobiltelefonen als Empfänger je nach Format die E-Mail- bzw.
  • Seite 56: Alarmregeln

    | Alarm MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Setzen, um die Skripte auf das Gerät zu übertragen. Bei erfolgreicher Übertragung wird über dem Textfeld die Meldung Script erfolgreich geparst. angezeigt. Wenn die Übertragung nicht erfolgreich war, wird eine Fehlermeldung mit weiteren Informationen angezeigt.
  • Seite 57: Netzwerk

    MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Netzwerk | de Netzwerk Netzwerkdienste Auf dieser Seite wird ein Überblick über alle verfügbaren Netzwerkdienste aufgeführt. Verwenden Sie das Kontrollkästchen, um einen Netzwerkdienst zu aktivieren oder zu deaktivieren. Klicken Sie auf das Einstellungssymbol neben dem gewünschten Netzwerkdienst, um dessen Einstellungsseite aufzurufen.
  • Seite 58 | Netzwerk MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i IPv6 Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, bevor Sie in diesem Abschnitt Änderungen vornehmen. IP-Adresse Geben Sie in diesem Feld die gewünschte IP-Adresse für die Kamera ein. Es muss sich um eine gültige IP-Adresse für das Netzwerk handeln.
  • Seite 59 MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Netzwerk | de Hinweis! Wenn Sie nur sichere Verbindungen mit SSL-Verschlüsselung zulassen möchten, müssen Sie für die Parameter HTTP-Browser-Port, RCP+-Port 1756 und Telnet-Unterstützung jeweils die Option Aus auswählen. Alle unsicheren Verbindungen werden dadurch deaktiviert. Nur Verbindungen über den HTTPS-Port sind dann noch möglich.
  • Seite 60: Dyndns

    Dieses Feld identifiziert alle cloud-basierten Dienste, mit denen die Kamera kommuniziert. – Wenn Sie das Gerät bei einem cloud-basierten Dienst wie z. B. Bosch Remote Portal registriert haben, weist dieses Feld darauf hin („Bei Bosch Remote Portal registriert”). 2019-08-13 | 0.2 |...
  • Seite 61 MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Netzwerk | de Hinweis: Die Schaltfläche (Mit Bosch Remote Portal verbinden) zur Verbindung des Geräts mit diesem Dienst ist aktiv. – Wenn Sie das Gerät nicht registriert haben, wird die Meldung „Läuft nicht (Auto-IP- Zuweisung nicht aktiv)”...
  • Seite 62: Netzwerkverwaltung

    | Netzwerk MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Netzwerkverwaltung SNMP Die Kamera unterstützt SNMP v1 legacy (Simple Network Management Protocol) zur Verwaltung und Überwachung von Netzwerkkomponenten, und SNMP v3. Wenn für den SNMP-Parameter „Ein“ ausgewählt ist und keine SNMP-Zieladresse eingegeben wird, sendet das Gerät keine SNMP-Traps, sondern antwortet nur auf SNMP-Anforderungen.
  • Seite 63: Konten

    MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Netzwerk | de Es muss eine spezielle IP-Adresse zwischen 225.0.0.0 und 239.255.255.255 (Adresse der Klasse D) konfiguriert werden, damit Multicasting in einem Multicast-fähigen Netzwerk möglich ist. Die Multicast-Adresse kann für mehrere Streams gleich sein. Es muss allerdings jeweils ein anderer Port verwendet werden.
  • Seite 64: Ipv4-Filter

    | Netzwerk MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Anmelden Geben Sie den Anmeldenamen für den Server ein. Passwort Geben Sie das Passwort für den Zugriff auf den Server ein. Um das Passwort zu überprüfen, klicken Sie rechts auf die Schaltfläche „Überprüfen“.
  • Seite 65: Service

    MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Service | de Service Wartung Update-Server Die Adresse des Update-Servers erscheint im Adressfeld. Klicken Sie auf Prüfen, um eine Verbindung zu diesem Server herzustellen. Wählen Sie die entsprechende Version für Ihre Kamera aus, um die Firmware vom Server herunterzuladen.
  • Seite 66: Licenses

    | Service MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Wartungsprotokoll Sie können ein internes Wartungsprotokoll vom Gerät herunterladen und an den Kundendienst schicken. Klicken Sie auf Download, und wählen Sie einen Speicherort für die Datei aus. Licenses In diesem Fenster können Sie durch Eingabe entsprechender Aktivierungscodes weitere...
  • Seite 67: System Overview

    MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Service | de Protokolle Dieser Abschnitt enthält den Ereignisverlauf der Kamera sowie ein Protokoll aller Ereignisse, wie unten aufgeführt. Der Inhalt wird automatisch aktualisiert. Klicken Sie auf die Schaltfläche „REFRESH“ (Aktualisieren), um die Protokolldaten neu zu laden.
  • Seite 68: Bedienung Über Den Browser

    | Bedienung über den Browser MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Bedienung über den Browser 10.1 Liveseite 10.1.1 Verbindung Stream 1 Wählen Sie diese Option, um den Stream 1 der Kamera anzuzeigen. Stream 2 Wählen Sie diese Option, um den Stream 2 der Kamera anzuzeigen.
  • Seite 69 MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Bedienung über den Browser | de Klicken Sie auf , um die ausgewählte Positionsvoreinstellung im Videobild anzuzeigen. Bosch Security Systems User Manual de 2019-08-13 | 0.2 |...
  • Seite 70: Aux-Steuerung

    | Bedienung über den Browser MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i 10.1.4 AUX-Steuerung Mit der Registerkarte AUX-Steuerung können Sie vorprogrammierte Tastatursteuerbefehle eingeben. Diese Befehle bestehen aus einer Befehlsnummer und der entsprechenden Funktionstaste (Vorposition anzeigen, Vorposition setzen, AUX ein oder AUX aus). Eine gültige Kombination erteilt dem Gerät einen Befehl oder zeigt ein Bildschirmmenü...
  • Seite 71: Aufzeichnungsstatus

    MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Bedienung über den Browser | de Weißlicht Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Weißlicht des optionalen Strahlers (sofern bei Ihrer Kamera verfügbar) einzuschalten. Klicken Sie erneut auf diese Schaltfläche, um das Weißlicht auszuschalten.
  • Seite 72: Speicher, Prozessor Und Netzwerkstatus

    | Bedienung über den Browser MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i 10.1.12 Speicher, Prozessor und Netzwerkstatus Wenn Sie über einen Browser auf das Gerät zugreifen, werden im rechten oberen Bereich des Fensters der lokale Speicher, der Prozessor sowie der Netzwerkstatus angezeigt.
  • Seite 73: Wiedergabe

    MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Bedienung über den Browser | de 10.2 Wiedergabe 10.2.1 Auswählen des Aufzeichnungs-Streams Erweitern Sie auf der linken Seite des Browsers die Gruppe Verbindung, falls erforderlich. So zeigen Sie einen Aufzeichnungs-Stream an: Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Aufzeichnung, um die Optionen anzuzeigen.
  • Seite 74 | Bedienung über den Browser MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i – Die Einstellung der Wiedergabegeschwindigkeit (vorwärts oder rückwärts) erfolgt mit dem Geschwindigkeitsregler – Schritt vorwärts oder rückwärts des Einzelbilds beim Anhalten (kleine Pfeile) 2019-08-13 | 0.2 |...
  • Seite 75: Verwenden Ihrer Mic Kamera

    MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Verwenden Ihrer MIC Kamera | de Verwenden Ihrer MIC Kamera 11.1 Verwenden von Intelligent Tracking Zum Aktivieren von Intelligent Tracking muss eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein: – Die Option „Silent IVA“ (Stilles IVA) muss auf der Seite „VCA“ auf der Registerkarte „Settings“...
  • Seite 76 | Verwenden Ihrer MIC Kamera MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i – Auto: In diesem Modus analysiert die Kamera das Video aktiv, um bewegte Objekte zu erkennen. Wenn sie eine Bewegung erkennt, beginnt die Kamera, das bewegte Objekt zu verfolgen.
  • Seite 77: Empfehlungen Zur Verwendung Der Mic-Kamera

    Objekt erkennt, das sich entlang der letzten bekannten Route bewegt. 11.2 Empfehlungen zur Verwendung der MIC-Kamera Bosch empfiehlt, folgende Punkte zu berücksichtigen, um eine maximale Lebensdauer Ihrer Bosch Kamera zu erzielen. 1. Wächterrunden und voreingestellte Rundgänge Die Kamera kann durch kontinuierliche und voreingestellte Rundgänge eine vollständige 360- Grad-Rundumsicht abdecken.
  • Seite 78: Benutzerlogo Hochladen

    | Verwenden Ihrer MIC Kamera MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i 11.3 Benutzerlogo hochladen Es können benutzerdefinierte Logos hochgeladen werden, die im Webbrowser des Geräts angezeigt werden. Alle Benutzerlogobilder müssen die folgenden Anforderungen erfüllen: – Die Datei muss das Format Bitmap (BMP) aufweisen.
  • Seite 79 MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Verwenden Ihrer MIC Kamera | de Modus 2: Kamerakennung kombiniert mit Himmelsrichtungen Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: Benutzer können zwischen zwei Optionen wechseln. – Anzeige von zwei (2) Textzeilen oben im Video. Geben Sie den Befehl „AUX ON-75-ENTER“...
  • Seite 80: Azimut, Hebung Und Angabe Der Himmelsrichtungen

    | Verwenden Ihrer MIC Kamera MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Zeile 3 zeigt den Text „LOOKING: X” oder „LOOKING: XX” (ohne Anführungszeichen) an, wobei „X“ und „XX” für Himmelsrichtungen stehen. Diese Zeile kann nicht vom Endbenutzer bearbeitet werden.
  • Seite 81 MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Verwenden Ihrer MIC Kamera | de Legen Sie den Azimut-Nullpunkt fest: Bestimmen Sie die Himmelrichtung Norden, und bewegen Sie die Kamera in diese Position. Heben Sie mithilfe des Befehls „AUX OFF-90-ENTER“ die Befehlssperre auf (wenn diese aktiv ist).
  • Seite 82: Problembehandlung

    | Problembehandlung MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Problembehandlung Tabelle zur Problembehandlung Die folgende Tabelle enthält Informationen zu möglichen Problemen mit der Kamera sowie der jeweiligen Problembehebung. Hinweis: Beschreibung der Fehlercodes, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, finden Sie im Handbuch im Abschnitt Fehlercodes.
  • Seite 83 MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Problembehandlung | de Die Kamera startet häufig oder Die Netzwerkverbindung der Kamera funktioniert periodisch neu. nicht ordnungsgemäß. Überprüfen Sie die Funktionen der Kamera mit einem anderen Netzteil. Überprüfen Sie auf der Website von Bosch, ob eine Softwareaktualisierung verfügbar ist, die das Problem...
  • Seite 84 | Problembehandlung MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i – Überprüfen Sie, ob für die Option „Auto Iris Level“ (Auto Blende Pegel) der richtige Blendenwert eingestellt ist. Wenn dies OK ist: – Vergewissern Sie sich, dass die maximale Länge des Ethernet-Kabels nicht überschritten wurde.
  • Seite 85 MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i Problembehandlung | Bosch Security Systems User Manual de 2019-08-13 | 0.2 |...
  • Seite 86 | Problembehandlung MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i 2019-08-13 | 0.2 | User Manual de Bosch Security Systems...
  • Seite 88 Bosch Security Systems B.V. Torenallee 49 5617 BA Eindhoven Netherlands www.boschsecurity.com © Bosch Security Systems B.V., 2019...

Diese Anleitung auch für:

Mic ip starlight 7100iMic-7504Mic-7522

Inhaltsverzeichnis