Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch AUTODOME IP starlight 7000i Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AUTODOME IP starlight 7000i:

Werbung

AUTODOME IP starlight 7000i
NDP‑7512‑Z30C │ NDP‑7512‑Z30CT
de
Installation Manual de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch AUTODOME IP starlight 7000i

  • Seite 1 AUTODOME IP starlight 7000i NDP‑7512‑Z30C │ NDP‑7512‑Z30CT Installation Manual de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    AUTODOME IP starlight 7000i Inhaltsverzeichnis | de Inhaltsverzeichnis Sicherheit Zu diesem Handbuch Gesetzliche Informationen Sicherheitsvorkehrungen Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise Anschluss in Anwendungen Kundendienst und Wartung Auspacken Teileliste Benötigtes Werkzeug Produktbeschreibung Vorbereiten der Kuppel (Optional) Installieren einer SD-Karte Austauschen von Zierring und Kuppel...
  • Seite 4: Sicherheit Zu Diesem Handbuch

    Informationen wurden eingehend geprüft. Zum Zeitpunkt der Drucklegung war der Text vollständig und richtig. Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung der Produkte kann der Inhalt dieses Handbuchs ohne Ankündigung geändert werden. Bosch Security Systems haftet nicht für Schäden, die direkt oder indirekt auf Fehler, Unvollständigkeit oder Abweichungen zwischen Handbuch und beschriebenem Produkt zurückzuführen sind.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    AUTODOME IP starlight 7000i Sicherheit | de Wichtige Sicherheitshinweise Lesen und befolgen Sie alle folgenden Sicherheitshinweise und bewahren Sie sie zum Nachschlagen auf. Beachten Sie vor Inbetriebnahme des Geräts alle Warnungen am Gerät und in der Betriebsanleitung. Reinigen: Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
  • Seite 6 Vorschriften für elektrische Anlagen zu beachten. 16. Zubehör und Veränderungen: Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör. Jede Veränderung des Geräts, die nicht ausdrücklich von Bosch genehmigt wurde, führt zum Erlöschen der Gewährleistung oder im Fall einer Autorisierungsvereinbarung zum Erlöschen der Autorisierung zur Verwendung des Geräts.
  • Seite 7 Kabel vorhanden sind. Hinweis! Bosch empfiehlt die Verwendung von Überspannungs‑/Blitzableitern (vor Ort bereitgestellt), um das Netzwerk und Netzkabel und den Installationsort der Kamera zu schützen. Weitere Informationen finden Sie in NFPA 780, Klasse 1 und 2, UL96A oder einem entsprechenden Code für Ihr Land/Ihre Region bzw.
  • Seite 8: Wichtige Hinweise

    Kamerasignal: Schützen Sie das Kabel gemäß der Norm NEC   800 (CEC-Abschnitt   60) mit einem Primärschutz, wenn das Kamerasignal über mehr als 42 m übertragen wird. Umweltschutz - Der Umweltschutz nimmt bei Bosch einen hohen Stellenwert ein. Beim Entwurf dieses Geräts wurde der Umweltverträglichkeit größte Aufmerksamkeit gewidmet.
  • Seite 9 AUTODOME IP starlight 7000i Sicherheit | de Die Netzleitung ist beschädigt. Gegenstände sind auf das Gerät gefallen. Das Gerät ist heruntergefallen, oder das Gehäuse wurde beschädigt. Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, obwohl sich der Benutzer genau an die Betriebsanleitung hält.
  • Seite 10: Anschluss In Anwendungen

    Kamera den Hilfseingang (24 VAC) als primäre Stromversorgung. Für abgehängte Kameras im Außenbereich, die Heizelemente benötigen, ist ein High PoE Midspan (60 W) von Bosch zur Stromversorgung sowohl der Kamera als auch der internen Heizelemente erforderlich. Zur Stromversorgung von abgehängten Kameras oder Deckeneinbaukameras im Innenbereich, die keine Heizstromversorgung benötigen, können standardmäßige PoE+-Midspan-Devices...
  • Seite 11: Auspacken

    Versand beschädigt wurde, benachrichtigen Sie bitte umgehend den Spediteur. – Überprüfen Sie, ob alle in der Teileliste unten aufgeführten Elemente enthalten sind. Sollten einzelne Teile fehlen, wenden Sie sich bitte die zuständige Bosch Security Systems Vertretung oder den Kundendienst. –...
  • Seite 12 | Auspacken AUTODOME IP starlight 7000i Anzahl Produkt Bestellnummer Größe Schrauben, Edelstahl, (kundenseitig 6,4 mm bis 8 mm korrosionsbeständig bereitgestellt) 2019-10 | 0.3 | Installation Manual de Bosch Security Systems...
  • Seite 13: Produktbeschreibung

    AUTODOME IP starlight 7000i Produktbeschreibung | de Produktbeschreibung Die AUTODOME IP starlight 7000i Kamera wartet mit modernster Video Analytics, starlight Technologie und Video-Streaming auf. Mit starlight Bildverarbeitungstechnologie für hervorragende Empfindlichkeit bei schlechten Lichtverhältnissen und der robustesten Intelligent Video Analytics auf dem Markt bietet diese Kamera eine unerreichte Bildqualität.
  • Seite 14: Vorbereiten Der Kuppel

    Hinweis! Um zu verhindern, dass das Gehäuseinnere zu feucht wird, darf die Kuppel nicht zu lange vom Gehäuse getrennt sein. Bosch empfiehlt, die Kuppel nicht länger als fünf (5) Minuten vom Gehäuse zu entfernen. Entfernen der Kuppel aus dem Deckeneinbaugehäuse Lockern Sie die Feststellschraube (Pos. 1 in der Abbildung unten) im Zierring mithilfe...
  • Seite 15: Optional) Installieren Einer Sd-Karte

    AUTODOME IP starlight 7000i (Optional) Installieren einer SD-Karte | de (Optional) Installieren einer SD-Karte Für die lokale Speicherung kann in die Kamera eine kundenseitig bereitgestellte SDHC- oder SDXC-Speicherkarte (im Folgenden „SD-Karte“ genannt) eingesetzt werden. (Die Kamera unterstützt keine microSD-Karten.) Die Verwendung einer SD-Karte ist optional.
  • Seite 16: Austauschen Von Zierring Und Kuppel

    | Austauschen von Zierring und Kuppel AUTODOME IP starlight 7000i Austauschen von Zierring und Kuppel Ersetzen des Zierrings (optional) (Deckeneinbaumodelle) Die Dome-Kuppel für Deckeneinbaumodelle der AUTODOME 7000 wird mit einem montierten weißen Zierring geliefert. Ein optionaler schwarzer Zierring ist im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 17: Montieren Der Deckeneinbauhalterung

    AUTODOME IP starlight 7000i Montieren der Deckeneinbauhalterung | de Montieren der Deckeneinbauhalterung Beschreibung In diesem Kapitel wird beschrieben, wie die Kamera an einer Deckeneinbauhalterung montiert wird. Die AUTODOME Kamera für den Deckeneinbau eignet sich für den Einbau in Hohlräume. Zur Montage der Deckeneinbauhalterung muss der Hohlraum über der Decke eine lichte Höhe von mindestens 216 mm aufweisen.
  • Seite 18: Verkabeln Der Interface-Box

    | Montieren der Deckeneinbauhalterung AUTODOME IP starlight 7000i Schnappen Sie die Stabschellen der Halterung über die Deckenschienen. Verwenden Sie die Halterungstragplatte als Schablone oder schneiden Sie mithilfe einer Trockenbausäge oder einer Stichsäge ein zentriertes Loch mit einem Durchmesser der Lochgröße in die Deckenplatte.
  • Seite 19 AUTODOME IP starlight 7000i Montieren der Deckeneinbauhalterung | de Abbildung 7.2: Interface-Box-Anschlüsse Nachdem Sie alle Video‑, Steuer‑, Strom‑ und Alarmleiter verlegt haben, gehen Sie wie folgt vor: Bringen Sie einen 3/4-Zoll-NPT-Kabelkanalanschluss (20 mm) an der Öffnung an, durch die die Leiter geführt werden. Achten Sie darauf, die Innenmutter auf den Kabelkanalanschluss zu schrauben.
  • Seite 20 | Montieren der Deckeneinbauhalterung AUTODOME IP starlight 7000i Stecker Konta Aufklebe Beschreibung Litzenfarbe Alarmausgang-Steckverbinder OUT1 Alarmausgang 1 Weiß [P102] OUT2 Alarmausgang 2 Braun OUT3 Alarmausgang 3 Orange AGND Alarmerdung Grün Alarmeingang-Steckverbinder Alarmeingang 3 Weiß [P103] Alarmeingang 4 Braun Alarmeingang 5 Orange Alarmeingang 6 Grün Alarmeingang 7 Gelb...
  • Seite 21: Interface-Box-Anschlüsse

    AUTODOME IP starlight 7000i Montieren der Deckeneinbauhalterung | de Interface-Box-Anschlüsse Die folgende Abbildung ist eine detaillierte Darstellung der Interface-Box für den Deckeneinbau. Abbildung 7.3: Interface-Box für den Deckeneinbau Lichtwellenleiter Videokoaxialkabel [nicht bei AUTODOME 7000 Serie Kameras] Ethernet Video Alarmeingang Stromversorgung Dome...
  • Seite 22: Montieren Des Gehäuses An Die Interface-Box

    | Montieren der Deckeneinbauhalterung AUTODOME IP starlight 7000i Abbildung 7.4: Deckeneinbaudiagramm (Schutzart IP54) 1 Weißer Zierring (werkseitig an der 5 Innerer Ring Dome-Kuppel installiert) 2 Schwarzer Zierring (im Lieferumfang 6 Deckendichtung (IP54-Gehäuse) der Kamera enthalten) 3 Kuppel 7 Deckeneinbaugehäuse 4 Zierringdichtung Setzen Sie die Dichtung (im Lieferumfang der Kamera enthalten) über die Oberseite des...
  • Seite 23 AUTODOME IP starlight 7000i Montieren der Deckeneinbauhalterung | de Abbildung 7.5: Montieren des Gehäuses an die Interface-Box Führen Sie das Deckeneinbaugehäuse durch das Loch in der Decke ein, um zu überprüfen, ob die Lochkante die Einheit trägt. Nehmen Sie das Gehäuse anschließend wieder aus dem Loch.
  • Seite 24: Sichern Des Gehäuses An Der Decke

    | Montieren der Deckeneinbauhalterung AUTODOME IP starlight 7000i Vorsicht! Das Dome-Deckeneinbausystem ist auf beiden Seiten des Gehäuses mit Befestigungspunkten ausgestattet. Verbinden Sie zur Vermeidung von Verletzungen einen Befestigungspunkt am Dome-Gehäuse über einen Sicherheitsdraht mit einem sicheren Ankerpunkt über der Decke (siehe Abbildung unten).
  • Seite 25 AUTODOME IP starlight 7000i Montieren der Deckeneinbauhalterung | de Befestigungspunkt Deckenklammer Deckenklammer Im Uhrzeigersinn drehen, bis die Klammer einrastet Befestigungspunkt Vorsicht! Wenn Sie die Deckenklammern zu fest anziehen, können sie die Klammern oder Decke beschädigen. Ziehen Sie die Klammern fest, bis Sie den Kontakt mit der Decke oder einen Widerstand spüren.
  • Seite 26: Abschließen Der Installation

    | Abschließen der Installation AUTODOME IP starlight 7000i Abschließen der Installation Entfernen der Kunststoffschutzfolie auf der Kuppel Nachdem Sie alle anderen Installationsschritte durchgeführt haben, entfernen Sie die Kunststofffolie, mit der die Kuppel geschützt wird. 2019-10 | 0.3 | Installation Manual de...
  • Seite 27: Ersetzen Einer Hd-Acrylglas-Deckenkuppel

    AUTODOME IP starlight 7000i Ersetzen einer HD-Acrylglas-Deckenkuppel | de Ersetzen einer HD-Acrylglas-Deckenkuppel Hinweis! Die folgenden Anweisungen gelten für die Kuppeln VGA-BUBHD-CCLA und VGA-BUBHD-CTIA. 1. Lockern Sie die Feststellschraube (Element 1 unten) im Zierring mithilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers (Größe P1 oder kleiner), bis die Kuppel widerstandsfrei gedreht werden kann.
  • Seite 28: Anschluss

    Netzwerk-Switch Computer Hinweis! Die Konfiguration der Netzwerkeinstellungen für eine Kamera der AUTODOME 7000 Serie können Sie auch mit der Anwendungssoftware Bosch Video Client durchführen. Laden Sie von der Seite www.bosch-sicherheitsprodukte.de das Programm Configuration Manager zusammen mit der Bedienungsanleitung herunter. 10.2 Stromversorgungskabel und Hinweise zu den Kabellängen...
  • Seite 29: Ethernet-Anschlüsse

    Anleitungen zur Konfiguration einer IP-Umgebung finden Sie unter group 101. Warnung! BOSCH High PoE oder PoE+ (802.3at): Verwenden Sie nur zugelassene High-PoE- bzw. PoE+- Geräte (802.3at). Für abgehängte Kameras im Außenbereich, die eine Heizstromversorgung benötigen, darf nur das separat erhältliche Bosch High-PoE-Midspan-Device zur Stromversorgung der Kamera und der Heizelemente verwendet werden.
  • Seite 30: Lwl-Ethernet-Medienkonverter (Optional)

    CAT-5E oder CAT 6 Ethernet Maximale Entfernung 100 m Bandbreite 10 Base-T/100 Base-TX High PoE (für abgehängte Kameras im Außenbereich mit Heizelementen) Bosch High-PoE-Midspan-Device mit 60 W verwenden (separat erhältlich) PoE+ (nur für Modelle für den Innenbereich oder für den Inneneinsatz IEEE 802.3at, Standard Klasse 4 von abgehängten Kameras bei nicht benötigtem Heizelement)
  • Seite 31: Alarm- Und Relaisanschlüsse

    AUTODOME IP starlight 7000i Anschluss | de Ethernet-Medienkonverter LWL-Typ, MMF 50/125-µm-MMF. Bei 50/125-µm-LWL 4 dB vom angegebenen optischen Budget abziehen. Muss die LWL-Norm ITU-T G.651 erfüllen oder übertreffen. LWL-Typ, SMF 8–10/125-µm-SMF. Muss die LWL-Norm ITU-T G.652 erfüllen oder übertreffen. Maximale Entfernung 20 km Bedingung Medienkonverter-Empfänger (CNFE2MC/IN) an der Controller-Seite des Systems...
  • Seite 32 | Anschluss AUTODOME IP starlight 7000i 2.2K Abbildung 10.2: NOS – Anschlüsse für überwachten Schließeralarm Potenzialfreier Kontakt Dome-Anschluss Nur Alarm 1 oder 2 (Kontakt 5 oder 6) Masse (Kontakt 7) Wählen Sie unter Konfiguration die Option Schnittstellen > Alarmeingänge aus, wählen Sie anschließend die Nummer des Alarmeingangs und zuletzt den Schließer. In der folgenden Tabelle sind Einzelheiten zu Kontakten und Zuständen aufgeführt.
  • Seite 33 AUTODOME IP starlight 7000i Anschluss | de AUTODOME NCS-Programmierung Geschlossen Normal Kurz Manipulation Konfigurieren nicht überwachter Alarme (Eingang 3 bis 7) Sie können Alarm 3 bis 7 als nicht überwachte Schließer- oder Öffneralarme konfigurieren. Konfigurieren eines nicht überwachten Schließeralarms Schließen Sie den Alarm an der Kamera an den entsprechenden Eingang (3 bis 7) und an Masse an.
  • Seite 34: Audioanschlüsse (Optional)

    | Anschluss AUTODOME IP starlight 7000i AUTODOME NC-Programmierung Stromkreis Alarmmeldung Offen Alarm Geschlossen Normal Alarmausgänge Die Kamera unterstützt zwei (2) Typen von Alarmausgängen: ein Trockenkontaktrelais und drei (3) Open-Collector- bzw. Transistorausgänge. Konfigurieren eines Trockenkontaktrelais Das Trockenkontaktrelais fungiert als Ein-/Ausschalter. Die maximale Spannung beträgt 30 VDC bei 2 A.
  • Seite 35 AUTODOME IP starlight 7000i Anschluss | de Falls der Signalpegel zu niedrig ist, kann er über eine integrierte Verstärkungsregelung angepasst werden. Spezifikationen der Audio-Line-Ausgänge Für die Audio-Line-Ausgänge müssen die folgenden Spezifikationen unbedingt eingehalten werden. Typische 1 Veff Ausgangsspannung Impedanz 1,5 kΩ (typisch) Schirmung Blankes Kupferschirmgeflecht: 95 % Abdeckung...
  • Seite 36 | Anschluss AUTODOME IP starlight 7000i Audioeingang - (C-) AUTODOME Dateneingang/-ausgang Audioeingang + (C+) Anschluss P105/P106 Erdung Audioausgang Audioausgang + (RXD) Audioausgang - (TXD) Signalmasse Hinweis! Um Rauschen zu vermeiden, trennen Sie die Audiokabel von den Wechselstromleitungen. Informationen zur Audiokonfiguration der Kamera finden Sie in den Abschnitten Basismodus: Audio und Audio.
  • Seite 37: Problembehandlung

    Wenn das Problem durch ein Zurücksetzen des Geräts nicht behoben werden kann oder Konfigurations‑ oder Videomanagementsoftware das Gerät als „Videojet Generic“ identifiziert, wenden Sie sich an das Bosch Service Center, um ein RMA-Formular für das Gerät zu erhalten.
  • Seite 38 | Problembehandlung AUTODOME IP starlight 7000i Melden Sie sich mit dem Webbrowser bei der Kamera an. (Hinweis: Sie können die IP- Adresse mit dem Configuration Manager ermitteln.) Suchen Sie die Hardware-Rücksetztaste an der Kamera. (Wo sich die Rücksetztaste bei Ihrem Kameramodell befindet, sehen Sie in der Abbildung unten.)
  • Seite 39: Kundendienst Und Wartung

    AUTODOME IP starlight 7000i Problembehandlung | de 11.3 Kundendienst und Wartung Falls das Gerät gewartet werden muss, setzen Sie sich bitte mit der nächsten Kundendienstzentrale von Bosch Security Systems in Verbindung, um eine Rückgabeberechtigung und Versandanweisungen einzuholen. Telefon: 800-366-2283 Fax: 800-366-1329 E-Mail: cctv.repair@us.bosch.com...
  • Seite 40: Wartung

    Hinweis! Um zu verhindern, dass das Gehäuseinnere zu feucht wird, darf die Kuppel nicht zu lange vom Gehäuse getrennt sein. Bosch empfiehlt, die Kuppel nicht länger als fünf (5) Minuten vom Gehäuse zu entfernen. Handhabung der Kuppel Die Kuppel ist ggf. in einer Schutzfolie verpackt. Es empfiehlt sich, die Kuppel bis zur Montage in diesem Zustand zu lagern.
  • Seite 41 AUTODOME IP starlight 7000i Wartung | Bosch Security Systems Installation Manual de 2019-10 | 0.3 |...
  • Seite 42 | Wartung AUTODOME IP starlight 7000i 2019-10 | 0.3 | Installation Manual de Bosch Security Systems...
  • Seite 44 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Bosch Security Systems, Inc Robert-Bosch-Ring 5 1706 Hempstead Road 85630 Grasbrunn Lancaster, PA, 17601 Germany www.boschsecurity.com © Bosch Sicherheitssysteme GmbH, 2020...

Diese Anleitung auch für:

Ndp‑7512‑z30cNdp‑7512‑z30ct

Inhaltsverzeichnis