Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MIC IP fusion 9000i
MIC-9502
de
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch MIC-9502

  • Seite 1 MIC IP fusion 9000i MIC-9502 Bedienungsanleitung...
  • Seite 3 3.2.3 Exportieren von aufgezeichneten Videos 3.2.4 Steuerung der Wiedergabe Allgemein Identifikation Benutzerverwaltung Datum/Uhrzeit Bildeinblendungen GB/T 28181 Web-Oberfläche Aussehen LIVE-Funktionen Kamera Installationsmenü 6.1.1 Positionierung Encoderprofil Encoder-Streams Privatzonen Bildeinstellungen Bildeinstellungen für Wärmebilder Objektiv-Einstellungen Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 4 10.1 Netzwerkdienste 10.2 Netzwerkzugriff 10.3 DynDNS 10.4 Erweitert 10.5 Netzwerkverwaltung 10.6 Multicast 10.7 Posting von Bildern 10.8 Konten 10.9 IPv4-Filter 10.10 Encryption Service 11.1 Wartung 11.2 Licenses 11.3 Zertifikate 11.4 Protokollierung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 5 Empfehlungen zur Verwendung der MIC-Kamera 12.2 Verwenden von Intelligent Tracking 12.3 Benutzerlogo hochladen 12.4 Azimut, Hebung und Angabe der Himmelsrichtungen 12.5 Wisch-/Waschanlage (Bosch Protokoll) verwenden 12.6 Verwenden der Wisch-/Waschanlage (Pelco-Protokoll) 12.7 Flat-Field-Korrektur auf Wärmebildkameras Die Fusion-Funktion 13.1 Video-Content-Analyse auf der Live-Seite 13.2...
  • Seite 6 Management System. Hinweis: Zum Anzeigen von Livebildern in Ihrem Browser müssen Sie möglicherweise das MPEG-ActiveX aus dem Downloadstore von Bosch herunterladen und installieren. Herstellen der Verbindung Die Kamera muss über eine gültige IP-Adresse und eine kompatible Subnetzmaske verfügen, damit sie in Ihrem Netzwerk betrieben werden kann.
  • Seite 7 Zugriff über ein Dialogfeld aufgefordert, den Benutzernamen ("service") und das Passwort einzugeben. Füllen Sie die Felder Benutzername und Passwort aus. Klicken Sie auf OK. Wenn das Passwort korrekt ist, wird die gewünschte Seite angezeigt. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 8 Links Klicken Sie auf dieses Symbol, um zum Downloadstore von Bosch zu navigieren. Klicken Sie auf dieses Symbol , um kontextbezogene Hilfe für eine bestimmte Seite zu erhalten. Hinweis: Sie müssen ein Passwort auf Service-Stufe festgelegt haben, um auf andere Seiten zugreifen zu können.
  • Seite 9 Stromausfall wiederhergestellt werden können. Als Ausnahme gelten die Zeiteinstellungen, die verloren gehen, sobald eine Stunde lang kein Strom vorhanden ist, wenn kein zentraler Zeitserver ausgewählt wurde. Wiedergabe Die Seite Wiedergabe wird zum Wiedergeben aufgezeichneter Sequenzen verwendet. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 10 Klicken Sie zum Schließen der Blende auf (Blende schließen). Klicken Sie zum Öffnen der Blende auf (Blende öffnen). Fokus Klicken Sie auf , um den Fokus nah einzustellen. Klicken Sie auf , um den Fokus fern einzustellen. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 11 Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Kamera um 360° zu schwenken. Zum Stoppen des 360°-Schwenks klicken Sie auf ein Richtungsbedienelement auf der Registerkarte „Kamerasteuerung“. Autom. Schwenken Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Kamera innerhalb eines benutzerdefinierten Bereichs zu schwenken. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 12 Klicken Sie erneut auf das Aufzeichnungssymbol, um die Aufzeichnung zu stoppen. 3.1.10 Vollbildschirmanzeige Klicken Sie auf das Symbol für den Vollbildschirm , um den ausgewählten Stream im Vollbildmodus anzuzeigen. Drücken Sie Esc auf der Tastatur, um zum normalen Anzeigefenster zurückzukehren. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 13 3.1.15 Statussymbole Verschiedene Einblendungen im Videobild liefern wichtige Statusinformationen. Die Einblendungen enthalten folgende Informationen: Entschlüsselungsfehler Der Frame kann Artefakte aufgrund von Entschlüsselungsfehlern enthalten. Alarm-Kennung Zeigt an, dass ein Alarm aufgetreten ist. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 14 Wählen Sie eine Option aus dem Dropdown-Feld, um einen Suchparameter zu definieren. Klicken Sie auf Suche starten. Die Ergebnisse werden angezeigt. Klicken Sie auf ein Ergebnis, um dieses wiederzugeben. Klicken Sie auf Zurück, um eine neue Suche zu definieren. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 15 Die Schaltflächen haben folgende Funktionen: – Start/Pause Wiedergabe – Die Einstellung der Wiedergabegeschwindigkeit (vorwärts oder rückwärts) erfolgt mit dem Geschwindigkeitsregler – Schritt vorwärts oder rückwärts des Einzelbilds beim Anhalten (kleine Pfeile) Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 16 Ein Häkchen in diesem Kontrollkästchen gibt an, dass mindestens ein Zertifikat auf die Kamera hochgeladen wurde. Wenn keine Zertifikate geladen sind, wird rechts vom Text der Hinweis „Kein Zertifikat installiert” eingeblendet. Das Escrypt-Zertifikat ist ein Root-Zertifikat für Bosch Security Systems, das beweist, dass das Gerät die folgenden Kriterien erfüllt: –...
  • Seite 17 Auswertung gleichzeitiger Aufzeichnungen ist beispielsweise nur möglich, wenn alle Geräte dieselbe Uhrzeit verwenden. Geben Sie das aktuelle Datum ein. Da die Gerätezeit durch die Kalenderuhr gesteuert wird, müssen Sie den Wochentag nicht eingeben – er wird automatisch hinzugefügt. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 18 Wählen Sie Zeitserver für einen Zeit-Server aus, der mit dem Protokoll RFC 868 arbeitet. Bildeinblendungen Verschiedene Einblendungen im Videobild liefern Ihnen wichtige Zusatzinformationen. Sie können die Einblendungen einzeln aktivieren und übersichtlich im Videobild anordnen. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 19 Geben Sie in den Feldern Position (XY) die Werte für die gewünschte Position ein. Alarmtext Geben Sie die Meldung ein, die bei einem Alarm im Bild angezeigt werden soll. Der Text darf maximal 31 Zeichen umfassen. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 20 Geben Sie im Feld (0...255) den Positionsbereich ein. (Die Standardeinstellung ist 176.) Wählen Sie Aus aus, um die Region auszublenden. Transparenter Hintergrund Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Einblendungshintergrund im Bild transparent einzublenden. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 21 Geben Sie die ID des Geräts ein. Geräte-Port Geben Sie die Nummer des Geräte-Ports ein. Die Standardeinstellung ist 5060. Passwort Geben Sie das erforderliche Passwort ein. Alarmgeräte-ID Geben Sie die ID des Alarmgeräts ein. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 22 Wenn die Metadata Fusion-Funktion aktiviert ist (d. h. dass VCA für die Streams der regulären Bilder und Wärmebilder aktiviert ist), Ereignisse, werden Bilder, die von optischen und Wärmebild-Streams generiert werden, sowohl auf regulären als auch auf Wärmebildern angezeigt. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 23 – Niedrige Verzögerung: Standardmodus. Bietet geringfügiges Zwischenspeichern zur flüssigen Videowiedergabe unter normalen Netzwerkbedingungen. – Geglättetes Video: Ermöglicht die automatische Anpassung des Zwischenspeichers zur Kompensation von Netzwerk-Jitter, der eine höhere Latenz hervorruft. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 24 Liste der Szenen im Abschnitt Kamera > Vorpositionen und Touren der Seite Konfiguration angezeigt wird. 'AUX-Steuerung' anzeigen Hier können Sie angeben, ob auf der Live-Seite der Abschnitt 'AUX-Steuerung' anzeigen angezeigt werden soll. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 25 Sie von der LIVE-Seite aus speichern können. Klicken Sie gegebenenfalls auf die Schaltfläche Browse (Suchen), um ein geeignetes Verzeichnis auszuwählen. Videodateiformat Wählen Sie ein Dateiformat für die Anzeige der Live-Seite. Das MP4-Format enthält keine Metadaten. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 26 Kamerabild nach dem Zurücksetzen eines Modus optimiert ist. Hinweis: Ein Klick auf diese Schaltfläche löscht auch das Passwort auf Service-Stufe. Bediener müssen zunächst das Passwort zurücksetzen, bevor sie weitere Maßnahmen ergreifen. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 27 AUTODOME und MIC Kameras zu verwenden. Alternativ können Sie das Kontrollkästchen Global deaktivieren, um eine lokale Kalibrierung zu erhalten und die globale Kalibrierung für das ausgewählte Profil zu überschreiben. Wählen Sie dazu das vorherige VCA-Profil aus. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 28 Klicken Sie auf , um eine vertikale Linie über das Bild zu ziehen. Eine vertikale Linie entspricht einer Linie, die senkrecht zur Grundebene verläuft, wie etwa ein Türrahmen, eine Gebäudeseite oder ein Lichtmast. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 29 WGS 84-Koordinatensystem an. Die Kamera und die durch Video Analytics nachverfolgten Objekte werden auf einer Karte angezeigt. Wählen Sie das Koordinatensystem und geben Sie die entsprechenden Werte in die zusätzlichen Eingabefelder ein, die je nach dem ausgewählten Koordinatensystem angezeigt werden. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 30 Die Profile sind sehr komplex. Sie enthalten eine große Anzahl von Parametern, die sich gegenseitig beeinflussen. Aus diesem Grund ist es im Allgemeinen sinnvoll, die voreingestellten Profile zu verwenden. Ändern Sie die Profile nur, wenn Sie mit allen Konfigurationsoptionen vertraut sind. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 31 Einstellungen für die Videoqualität der I- und P-Frames zum Überspringen einzelner Bilder führen. Der hier eingegebene Wert muss mindestens 10 % höher liegen als der im Feld Ziel-Bitrate eingegebene Wert. Wenn der hier eingegebene Wert zu klein ist, wird er automatisch angepasst. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 32 Netzwerkeinstellungen). Ein höherer Quantisierungswert bewirkt eine niedrige Bildqualität und eine niedrigere Netzwerklast. Typische Qp-Werte liegen zwischen 18 und 30. Bei Wahl der Grundeinstellung „Auto“ wird die Qualität automatisch der P-Frame-Videoqualität angepasst. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 33 Die Tabelle unten zeigt die verfügbaren Optionen im Feld Eigenschaft für Stream 1 und die verfügbaren Optionen im Feld Eigenschaft für Stream 2, die abhängig von den für Stream 1 gewählten Optionen sind. Optionen Stream 1 720p (Aufzeichnun 1080p Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 34 SD Bitraten-optimiert Video-Bitrate und Frame-Qualität von SD-Bildern werden so angepasst, dass die Bitrate Priorität erhält. Profil 7 DSL Optimiert Ideal für die Codierung auf einem DSL-Uplink, bei dem kritische Bitratenbegrenzungen vorliegen. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 35 Sie die Maustaste gedrückt, und ziehen Sie den Rand der Zone an die gewünschte Position. – Um die Position einer Zone zu ändern, positionieren Sie den Cursor auf der Zone, halten Sie die Maustaste gedrückt, und ziehen Sie die Zone in Position. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 36 Sie für die nachstehend beschriebenen Felder andere Werte wählen. In diesem Fall wird der Name des Benutzermodus in „Custom“ (Kundenspezifisch) geändert. White Balance (Weißabgleich) Passt die Farbeinstellungen so an, dass die Qualität der weißen Bildbereiche beibehalten wird. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 37 Wählen Sie mit dem Schieberegler den gewünschten Wert für die feste Verstärkung aus. Die Standardeinstellung ist 2. Maximale Verstärkung Legt den höchsten Wert fest, den die Verstärkung im Modus AGC annehmen kann. Zum Festlegen der maximalen Verstärkung wählen Sie zwischen: – Normal Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 38 Grenzwert überschreiten. High dynamic range (Großer Dynamikbereich) Wählen Sie „On“ (Ein), um den großen Dynamikbereich zu aktivieren, durch den die Bildwiedergabe in extrem kontraststarken Szenen verbessert wird. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 39 – Auto – Defog wird bei Bedarf automatisch aktiviert. Defog-Intensität Wählen Sie die Intensitätsstufe der Defog-Funktion. Hinweis: Dieses Feld erscheint nur, wenn bei Intelligent Defog die Option Ein oder Auto ausgewählt ist. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 40 Zeitraum reduziert, falls die Unterschiede zwischen ihnen unter einem Schwellenwert liegen. Ist sie ausgeschaltet, wird die zeitliche Rauschunterdrückung deaktiviert. Thermo-Modus Wählen Sie den Farbmodus aus, der das bestmögliche Bild basierend auf der Szene aus der Wärmebildkamera erzeugt: 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 41 One-Push (Standard): Aktiviert den Autofokus, nachdem die Kamerabewegung gestoppt wurde. Wenn die Kamera scharfgestellt hat, bleibt der Autofokus inaktiv, bis die Kamera wieder bewegt wird. – Autofokus: Autofokus ist immer aktiv. – Manuell: Der Autofokus ist inaktiv. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 42 Legt fest, wie lange die Steuerung der Dome-Kamera inaktiv sein muss, bevor das Inaktivitätsereignis ausgelöst wird. Wählen Sie einen Zeitraum in der Dropdown-Liste aus (3 Sekunden bis 10 Minuten). Die Standardeinstellung ist 2 Minuten. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 43 Kamera zur linken Schwenkgrenze zu bewegen, und klicken Sie auf die Schaltfläche. Die Kamera bewegt sich nicht über diese Grenze hinaus, wenn sie sich im Modus „Autoschwenk innerhalb von Grenzen“ (AUX 2 ON) befindet. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 44 S, SW, W, NW), in die sie zeigt. Hinweis! Die Kompassfunktion ist mit der Intelligent Tracking-Funktion von Bosch nicht kompatibel. Wenn Intelligent Tracking aktiviert ist, deaktiviert die Kamera automatisch die Anzeige der Himmelsrichtung. Sobald Intelligent Tracking deaktiviert ist, zeigt die Kamera wieder die Himmelsrichtung an.
  • Seite 45 Einbinden in Standardtour (mit * markiert). Wählen Sie in der Dropdown-Liste Standardtour mit Vorpositionen eine Verweilzeit aus. So starten Sie den Vorposition Tour: Navigieren Sie zurück zur Live-Seite. Klicken Sie auf AUX-Steuerung. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 46 – One shot (Einmalig): Der Wischvorgang wird fünfmal durchgeführt und dann beendet. Wisch-/Waschanlage Klicken Sie auf „Start“, um den Wischer zu starten. Klicken Sie auf „Stop“, um den Wischer zu stoppen. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 47 Um die Form einer Zone zu ändern, positionieren Sie den Cursor auf der Kante der Zone, halten Sie die Maustaste gedrückt, und ziehen Sie den Rand der Zone an die gewünschte Position. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 48 - Um den integrierten lokalen Speicher für Automatic Network Replenishment (ANR) zu verwenden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen. - Wenn der integrierte lokale Speicher passwortgeschützt ist, geben Sie das Passwort in das Feld Passwort ein. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 49 Ein Aufzeichnungsprofil enthält die Eigenschaften der Spuren, die für die Aufzeichnung verwendet werden. Diese Eigenschaften können für zehn verschiedene Profile festgelegt werden. Die Profile können dann auf der Seite Aufzeichnungsplaner Tagen oder Tageszeiten zugewiesen werden. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 50 Wählen Sie aus dem Listenfeld einen Zeitraum für die Voralarmdauer aus. Wählen Sie aus dem Listenfeld einen Zeitraum für die Nachalarmdauer aus. Alarm-Stream Wählen Sie den Stream aus, der für Alarmaufzeichnungen verwendet werden soll. – Stream 1 – Stream 2 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 51 Profil zu verknüpfen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Alles löschen, um die Auswahl aller Intervalle aufzuheben. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Setzen, um die Einstellungen im Gerät zu speichern. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 52 Aufzeichnungsaktivität Die Grafik stellt die Aufzeichnungsaktivität der Kamera dar. Während eine Aufzeichnung stattfindet, ist die Grafik animiert. Recording Status Hier werden Details zum Aufzeichnungsstatus angezeigt. Diese Einstellungen können nicht verändert werden. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 53 Wählen Sie zur Aktivierung des Multicast-Betriebs für den Parameter Video- Übertragung die Option UDP hier und unter Netzwerkzugriff aus. Stream Wählen Sie die Nummer des Streams aus der Dropdown-Liste aus. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 54 Berücksichtigen Sie dies bei der Zuordnung des Profils (siehe Werkseinstellungen). Das folgende Feld wird abhängig von Ihrer Kamera (nicht) angezeigt: Audio Wählen Sie „Ein“, um Audioalarme zu aktivieren. Das folgende Feld wird abhängig von Ihrer Kamera (nicht) angezeigt: 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 55 Aggregationszeit werden keine weiteren Alarme ausgelöst. Die für Alarmaufzeichnungen eingestellte Nachalarmdauer beginnt erst, nachdem die Aggregationszeit abgelaufen ist. Analysetyp Wählen Sie die gewünschte Option für Video Content Analysis: MOTION+, Intelligent Video Analytics oder Intelligent Video Analytics Flow. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 56 Mit dieser Option können Sie – unabhängig von Bewegungsalarmen – Manipulationen an der Ausrichtung oder dem Standort einer Kamera (z. B. durch Drehen der Kamerahalterung) erkennen. Gesamtveränderung Aktivieren Sie diese Funktion, wenn die Gesamtveränderung gemäß der Einstellung des Schiebereglers Gesamtveränderung einen Alarm auslösen soll. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 57 Sie können spezielle Signalbereiche ausschließen, um Fehlalarme zu vermeiden. Dazu ist das Gesamtsignal in 13 Tonbereiche eingeteilt (Mel-Skala). Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Kontrollfelder unter der Grafik, um einzelne Bereiche ein- bzw. auszuschließen. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 58 Aktivierte Videoeingänge sind durch ein Häkchen markiert. VCA-Überblendungen Aktivieren Sie das Kontrollkästchen VCA-Überblendungen, um die Kontur des Objekts, das einen Alarm ausgelöst hat, in dem Kamerabild zu platzieren, das als Snapshot per E-Mail gesendet wird. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 59 Szene. Wählen Sie die entsprechende Option im Feld Eingang (eine physische Alarmverbindung): – Videoanalytik/MOTION+: Wenn Sie diese Option auswählen, wird ein Alarm bei Aktivierung von IVA oder der Bewegungserkennung ausgelöst. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 60 Vorposition: Definiert eine Positionsvoreinstellung (Aufnahme 1 bis 256). (Hinweis: Diese Option ist nicht für den Eingang Zeitbereich verfügbar.) Zum Aktivieren des Alarms aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktiviert. Klicken Sie zum Speichern auf „Setzen“. Das System der Kamera aktiviert die Alarmregeln. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 61 Ausgangsname Geben Sie einen Namen für den Alarmausgang ein. Hinweis: Dieser Name wird im Digital E/A-Abschnitt der Seite Live angezeigt. Wechseln Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Relais-/Ausgangsanschaltung zu testen. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 62 Die Anzahl der Datenbits pro Zeichen kann nicht geändert werden. Stoppbits Wählen Sie die Anzahl der Stoppbits pro Zeichen aus. Parität Wählen Sie die Parität aus. Schnittstellenmodus Wählen Sie das gewünschte Protokoll für die serielle Schnittstelle aus. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 63 Sie die Annahme von IP-Adressen aktivieren, die der Kamera automatisch zugewiesen werden. Bestimmte Anwendungen (Bosch Video Management System, Archive Player, Configuration Manager) verwenden die IP-Adresse zur eindeutigen Zuordnung des Geräts. Bei Verwendung dieser Anwendungen muss der DHCP-Server die feste Zuordnung zwischen IP-Adressen und MAC-Adressen unterstützen und entsprechend konfiguriert sein, damit die zugeordnete IP-...
  • Seite 64 Wählen Sie in der Liste gegebenenfalls einen anderen HTTP-Browser-Port aus. Der Standard- HTTP-Port ist 80. Wenn nur sichere Verbindungen über HTTPS zugelassen werden sollen, müssen Sie den HTTP-Port deaktivieren. Wählen Sie in diesem Fall Aus. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 65 Netzwerkstruktur ab. Ein höherer Wert erweist sich nur dann als nützlich, wenn sich das iSCSI-System im gleichen Subnetz wie die Kamera befindet. Netzwerk-MTU (Byte) Die Standardeinstellung in diesem Feld ist 1514. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 66 Dieses Feld identifiziert alle cloud-basierten Dienste, mit denen die Kamera kommuniziert. – Wenn Sie das Gerät bei einem cloud-basierten Dienst wie z. B. Bosch Remote Portal registriert haben, weist dieses Feld darauf hin („Bei Bosch Remote Portal registriert”). 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 67 MIC IP fusion 9000i Netzwerk | de Hinweis: Die Schaltfläche (Mit Bosch Remote Portal verbinden) zur Verbindung des Geräts mit diesem Dienst ist aktiv. – Wenn Sie das Gerät nicht registriert haben, wird die Meldung „Läuft nicht (Auto-IP- Zuweisung nicht aktiv)” angezeigt.
  • Seite 68 Die Multicast-Adresse kann für mehrere Streams gleich sein. In diesem Fall muss jedoch jeweils ein anderer Port verwendet werden, damit nicht mehrere Daten-Streams gleichzeitig über denselben Port und dieselbe Multicast-Adresse gesendet werden. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 69 Datum/Zeit-Endung An den Dateinamen werden automatisch Datum und Uhrzeit angehängt. Wenn Sie diesen Parameter einstellen, vergewissern Sie sich, dass Datum und Uhrzeit des Geräts stets korrekt sind. Beispiel: Die Datei snap011005_114530.jpg wurde am 1. Oktober 2005 um 11:45:30 Uhr gespeichert. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 70 Geben Sie den Anmeldenamen für den Server ein. Passwort Geben Sie das Passwort für den Zugriff auf den Server ein. Um das Passwort zu überprüfen, klicken Sie rechts auf die Schaltfläche „Überprüfen“. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 71 Geben Sie die IPv4-Adresse ein, die Sie zulassen oder blockieren möchten. Maske 1/2 Geben Sie die Subnetzmaske der entsprechenden IPv4-Adresse ein. 10.10 Encryption Falls eine Verschlüsselungslizenz installiert ist, erhalten Sie über dieses Untermenü Zugriff auf die Verschlüsselungsparameter. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 72 Klicken Sie auf Download, und wählen Sie einen Speicherort für die Datei aus. 11.2 Licenses In diesem Fenster können Sie durch Eingabe entsprechender Aktivierungscodes weitere Funktionen aktivieren. Ein Überblick über die installierten Lizenzen wird angezeigt. Der Installationscode des Geräts wird ebenfalls hier angezeigt. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 73 Halten Sie diese Informationen bereit, wenn Sie sich an den Technischen Kundendienst wenden. Markieren Sie den Text auf dieser Seite mit der Maus, und kopieren Sie ihn, damit er bei Bedarf in eine E-Mail kopiert werden kann. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 74 Verwenden Ihrer MIC Kamera 12.1 Empfehlungen zur Verwendung der MIC-Kamera Bosch empfiehlt, folgende Punkte zu berücksichtigen, um eine maximale Lebensdauer Ihrer Bosch Kamera zu erzielen. 1. Wächterrunden und voreingestellte Rundgänge Die Kamera kann durch kontinuierliche und voreingestellte Rundgänge eine vollständige 360- Grad-Rundumsicht abdecken.
  • Seite 75 3. Power-over-Ethernet (PoE) Verwenden Sie zwischen der Kamera und dem PoE-Netzwerk nur zugelassene High PoE- Geräte, die Bosch empfiehlt oder die von Bosch angeboten werden, wie ein High PoE Midspan-Midspan oder das VIDEOJET connect 7000-Netzteil. Eine gestörte Netzwerkverbindung kann unregelmäßige Neustarts der Kamera zur Folge haben. Wenn die Kamera häufig neu startet, überprüfen Sie die Funktionen der Kamera mit einem anderen...
  • Seite 76 Auto: In diesem Modus analysiert die Kamera das Video aktiv, um bewegte Objekte zu erkennen. Wenn sie eine Bewegung erkennt, beginnt die Kamera, das bewegte Objekt zu verfolgen. Dieser Modus eignet sich vor allem für Szenarien, bei denen im Überwachungsbereich keine Bewegung erwartet wird. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 77 Verfolgung wieder auf, wenn sich ein Ziel im gleichen Bereich zu bewegen beginnt, in dem das ursprüngliche Ziel aufgehört hat sich zu bewegen, oder wenn die Kamera ein Objekt erkennt, das sich entlang der letzten bekannten Route bewegt. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 78 Kamerakennung ändern Klicken Sie auf Allgemein. Wählen Sie Identifikation. Löschen Sie den gesamten Text im Feld Kameraname. Ändern Sie den Namen der Kamera, wenn Sie möchten. Klicken Sie zum Speichern auf „Setzen“. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 79 Azimut-Messwert und die Himmelsrichtung basierend auf der Gradzahl zum Azimut- Nullpunkt an. Hinweis! Bosch empfiehlt, die Kalibrierung des Azimut-Nullpunkts ausschließlich vom Installationstechniker durchführen zu lassen. Bei einer Neukalibrierung des Azimut-Nullpunkts kann es zu ungenauen Himmelsrichtungen kommen. Legen Sie den Azimut-Nullpunkt fest: Bestimmen Sie die Himmelrichtung Norden, und bewegen Sie die Kamera in diese Position.
  • Seite 80 – Blenden Sie die Himmelsrichtung mithilfe des Befehls „AUX OFF-96-ENTER“ aus. 12.5 Wisch-/Waschanlage (Bosch Protokoll) verwenden Die voreingestellte Position für die Funktion Wasch/Wisch ist Voreinstellung 62. Der Installationstechniker muss vor Verwendung der Funktion Wasch/Wisch die Voreinstellung 62 festlegen (vorzugsweise an der Stelle, an der sich die Waschanlagendüse befindet, damit sie die Waschflüssigkeit auf das Kamerafenster leiten kann).
  • Seite 81 Abhängig von Ihren Kameraeinstellungen zeigt Ihr Monitor beim oder nach dem Wischzyklus möglicherweise ein Standbild des Wischers an. Wenn Sie kein Standbild sehen möchten, können Sie die Option „Bild bei Vorpositionierung einfrieren“ im Menü für PTZ-Einstellungen deaktivieren. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 82 Wärmebildkamera häufiger korrigiert wird, während die interne Temperatur der Kamera stabilisiert wird. Nach einigen Minuten Kamerabetrieb beträgt das Intervall zwischen FFC-Ereignissen ca. 6 Minuten. Bei ständiger Bewegung in der Szene kann FFC bis zu 12 Minuten verzögert werden. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 83 Kamerabild auch die Metadata Fusion-Ereignisse, die von der Thermokamera erfasst werden: Nach dem Alarm können Bediener zum Wärmebild der Szene wechseln (siehe unten), wo sie die alarmauslösenden Objekte einfach erkennen. Die Metadata Fusion-Funktion verbessert also merklich den Überblick über die Situation. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 84 Dieser Bildwandler hat die Objekte erkannt, die die VCA-Marken angeben. Die folgenden Einzelbilder und Tabellen bieten weitere Informationen. VCA-Marken auf dem regulären Bild Bild aus der regulären Kamera mit VCA-Metadaten und Bewegungslinien 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 85 VCA-Anzeigen für Objekte außerhalb des Blickfelds Es ist möglich, dass die VCA auf dem Bild-Stream, der derzeit nicht betrachtet wird, Objekte erkennen kann, die sich außerhalb des Blickfelds des Bild-Streams befinden, der betrachtet wird. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 86 Die Pfeile am linken Rand des Bildes auf der rechten Seite zeigen das Fahrzeug, das sich außerhalb des Sichtbereichs der Wärmebildkamera befindet, aber auf der regulären Kamera sichtbar ist. Im Bild auf der linken Seite der regulären Kamera identifiziert ein gelbes Feld das Fahrzeug. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 87 – Wenn die Kamera nach dieser Aufwärmzeit nicht -40 °C). funktioniert, setzen Sie die Kamera zurück. Geben Sie dazu in der Adresszeile des Webbrowsers hinter der IP-Adresse der Kamera „/reset“ ein. – Siehe Statuscode 7 in Fehlercodes. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 88 – Überprüfen Sie, ob für die Option „Auto Iris Level“ (Auto Blende Pegel) der richtige Blendenwert eingestellt ist. Der Hintergrund ist zu hell, um das Schalten Sie die Gegenlichtkompensation ein. Objekt zu erkennen (optisches Bild). 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 89 Netzteil. Überprüfen Sie auf der Website von Bosch, ob eine Softwareaktualisierung verfügbar ist, die das Problem beheben könnte. Es erscheinen keine OSD-Meldungen. Das Video SDK von Bosch ist erforderlich. Videomanagementsoftware von Drittanbietern verwendet kein SDK. Zusätzliche Fehlerbehebungen für MIC-Wärmebildwandler.
  • Seite 90 Umgebung vorkommen. Objektoberflächen verursacht werden. Kundendienst und Wartung Falls das Gerät gewartet werden muss, setzen Sie sich bitte mit der nächsten Kundendienstzentrale von Bosch Security Systems in Verbindung, um eine Rückgabeberechtigung und Versandanweisungen einzuholen. Telefon: 800-366-2283 Fax: 800-366-1329 E-Mail: cctv.repair@us.bosch.com...
  • Seite 91 Problembehandlung | de Kanada Telefon: 514-738-2434 Fax: 514-738-8480 Europa, Naher Osten, Afrika und Asien-Pazifik Bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler oder an die Vertriebsniederlassung von Bosch. Verwenden Sie diesen Link: https://www.boschsecurity.com/corporate/where-to-buy/Index.html Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 92 3. Stellen Sie bei der Verwendung des 95 W- High PoE Midspan-Geräts (NPD-9501A) sicher, dass beide LEDs grün leuchten. Andernfalls finden Sie weiterführende Informationen im Abschnitt „Fehlerbehebung“ im Installationshandbuch des Midspan-Geräts. 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 93 Kamera (verfügbar über das Menü Service) auf Fehler im Zusammenhang mit dem Betrieb des integrierten Lüfters. 3. Fügen Sie das optionale Sonnenblendenzubehör hinzu, um interne Überhitzung aufgrund von Sonnenstrahlung zu vermeiden. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 94 Befestigungselemente. Ziehen Sie die Teile bei Bedarf fest. 3. Bei offensichtlichen Schäden verwenden Sie Die Kamera nicht weiter und wenden sich an das nächste Bosch Security Systems Service Center. 4. Wenn keine ersichtlichen Schäden vorhanden sind, schalten Sie Die Kamera aus und wieder ein, und überprüfen Sie die...
  • Seite 95 Waschanlage. Weitere Informationen zum Position zuvor gespeichert wurde. Konfigurieren der Waschanlagenfunktionen finden Sie bei Bedarf im entsprechenden Unterkapitel zum „Verwenden der Wisch-/ Waschanlage (Bosch AUX/ Positionsvoreinstellungsbefehle)“ im Benutzerhandbuch. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 96 Heizelemente (und der Scheibenenteiser bei MIC IP fusion 9000i). Falls das Protokoll Fehler des Heizelements oder des Enteisers aufweist, wenden Sie sich an das nächste Bosch Security Systems Service Center. 3. Wenn der Betrieb aufgrund von übermäßiger Eisbildung beeinträchtigt ist, vermeiden Sie vorübergehend den Betrieb...
  • Seite 97 Aktionen nicht beheben lässt, wenden Sie sich an das nächste Bosch Security Systems Service Center. * Hinweis: Für die MIC IP fusion 9000i Kamera ist ein Bosch 95 W Midspan (NPD-9501A) oder eine vom Kunden getestete/überprüfte Alternative erforderlich. Vorsicht! Wenn Sie sich gegen die Verwendung eines Switch- oder ein Midspan-Geräts mit entsprechendem PSE-Chip (Power Sourcing Equipment) entscheiden, erkennt die MIC- Kamera das PoE-Gerät nicht als kompatibel und die Kamerafirmware deaktiviert...
  • Seite 98 Bestätigen von Alarmereignissen/- regeln oder Deaktivieren von physischen Ausgängen Ein/Aus IR-Fokuskorrektur Ein/Aus Intelligent Tracking Ein/Aus Digitalen Zoom sperren Ein/Aus Sektorausblendung Ein/Aus Privatzonen Ein/Aus Proportionale Geschwindigkeit Ein/- Azimut-Kompass neu kalibrieren Ein/Aus Anzeige von Azimut/Höhe 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 99 Farbmodus aktivieren Weiße Hot-Spots --/Aus Farbmodus aktivieren Schwarze Hot-Spots Ein/-- Farbmodus aktivieren Flamma Arcticus --/Aus Farbmodus aktivieren Rotlicht Ein/-- Farbmodus aktivieren SoftLight --/Aus Farbmodus aktivieren Memoriam Ein/-- Farbmodus aktivieren Rainbow --/Aus Farbmodus aktivieren Ocean Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011...
  • Seite 100 100 de | AUX-Befehle MIC IP fusion 9000i Funktion Befehl Ein/-- Farbmodus aktivieren Sunset --/Aus Farbmodus aktivieren Rain Ein/-- Farbmodus aktivieren Arcus Ein/-- Farbmodus aktivieren Inferno Ein/-- Flat-Field-Korrektur ausführen 2017.11 | 1.0 | F.01U.349.011 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 102 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Bosch Security Systems, Inc Robert-Bosch-Ring 5 1706 Hempstead Road 85630 Grasbrunn Lancaster, PA, 17601 Germany www.boschsecurity.com © Bosch Sicherheitssysteme GmbH, 2017...

Diese Anleitung auch für:

Mic ip fusion 9000i