Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dell DL2100 Benutzerhandbuch Seite 206

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL2100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Coprozessor: Ein Chip, der den Hauptprozessor des Systems bei bestimmten
Arbeitsaufgaben entlastet. Ein mathematischer Coprozessor ist beispielsweise für
numerische Aufgaben zuständig.
CPU: Central Processing Unit. Siehe Prozessor.
C: Celsius.
DC: Direct Current (Gleichstrom).
DDR: Double Data Rate. Eine Technologie in Speichermodulen, die die Datenrate
potenziell verdoppeln kann, indem Daten sowohl an der ansteigenden als auch der
abfallenden Flanke eines Taktzyklusses übertragen werden.
DHCP: Dynamic Host Configuration Protocol. Verfahren zur automatischen
Zuweisung von IP-Adressen.
Diagnose: Detaillierte Systemtests.
Dienstprogramm: Ein Programm zur Verwaltung von Systemressourcen (z. B.
Speicher, Festplattenlaufwerke oder Drucker).
DIMM: Dual In-line Memory Module. Siehe auch Speichermodul.
DNS: Domain Name System. Ein Verfahren zum Übersetzen von Internet-
Domänennamen, wie z. B. www.example.com in IP-Adressen wie 208.77.188.166.
DRAM: Dynamic Random-Access Memory. Der RAM-Speicher eines Systems besteht
normalerweise nur aus DRAM-Chips.
DVD: Digital Versatile Disc oder Digital Video Disc.
E/A: Ein-/Ausgabe. Eine Tastatur ist ein Eingabegerät und ein Monitor ein
Ausgabegerät. Technisch wird zwischen E/A-Operationen und Rechenoperationen
unterschieden.
ECC: Error Checking and Correction.
EMI: Electromagnetic Interference.
Erweiterungsbus: Das System besitzt einen Erweiterungsbus, über den der Prozessor
direkt mit den Controllern der Peripheriegeräte (wie z. B. NICs) Daten austauschen
kann.
Erweiterungskartensteckplatz: Ein Anschluss auf der Systemplatine oder einer
speziellen Steckkarte zum Einbau von Erweiterungskarten.
Erweiterungskarte: Eine Steckkarte wie z. B. eine Netzwerk- oder eine SCSI-Karte, die
in einen Erweiterungssteckplatz auf der Systemplatine eingebaut wird. Durch den
Einbau von Erweiterungskarten kann das System gezielt um spezielle Funktionen
erweitert werden, indem eine Schnittstelle zwischen Erweiterungsbus und
Peripheriegerät hergestellt wird.
ESE: Elektrostatische Entladung.
206
Glossar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis