Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Position Des Bedieners - Husqvarna CRT 36-25 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CRT 36
Position der Bedienelemente und deren Funktionen:
Nr.
Beschreibung
a
Rechter Neigungsregler
b
Kraftstofftank
c
Steuerarm
d
Bedienersitz mit „Bedienersensor"-
Schalter
e
Linker Neigungsregler
f
Hinteres Arbeitslicht (eines pro
Seite)
g
Wassertank
h
Arbeitslicht (eines pro Seite)
Der Führersitz des Flügelglätters besitzt ein integriertes „Bedienersensor"-System,
das in Verbindung mit einem am Drosselhebel angebrachten Schalter funktioniert.
Mit diesem System kann der Motor (im Leerlauf) weiter laufen, ohne dass sich ein
Bediener im Führersitz befindet, solange der Drosselhebel nicht betätigt wird.
Dieses System erfüllt alle Sicherheitsanforderungen und macht einen
fußbetätigten „Notausschalter" unnötig.
Ein neuer Bediener sollte sich auf folgende Weise mit dem Flügelglätter mit
Führersitz vertraut machen:
1. Zeigen Sie dem Bediener, der auf dem Führersitz Platz genommen hat, wie die
Steuerarme (c) funktionieren und die Maschine gestartet wird.
2. Fordern Sie den Bediener zum Steuern des Flügelglätters auf. Eine harte, leicht
angefeuchtete Betonplatte ist der ideale Boden, auf dem ein Bediener den
Umgang mit der Maschine üben kann. Zum Zwecke dieser Übung stellen Sie
die Flügel auf eine Schrägstellung von ca. ¼" (6,35 mm) an der Vorderkante ein.
Lassen Sie die Maschine zunächst an der gleichen Stelle verweilen, bevor Sie
mit der Maschine geradeaus fahren und 180° Wenden ausführen. Die beste
Steuerung wird bei maximaler Drehzahl erreicht.
3.2

Position des Bedieners

Der Bediener ist für die sichere und effiziente Verwendung dieser Maschine
verantwortlich. Die Maschine kann nur dann korrekt gesteuert werden, wenn sich
der Bediener stets in der richtigen Arbeitsposition befindet.
Während des Betriebs dieser Maschine muss der Bediener:
mit Blick nach vorne im Sitz des Bedieners sitzen
beide Füße auf dem Steuerdeck haben
beide Hände an den Bedienelementen haben
wc_tx000639de.fm
Nr.
Beschreibung
k
Fußpedal (Drosselregelung)
l
Motor-Choke-Regler
m
Arbeitslichtschalter
n
Öldruckwarnleuchte
o
Motorschlüsselschalter
p
Betriebsstundenzähler
q
Wassersprühregler
23
Betrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Crt 36-26a

Inhaltsverzeichnis