Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CRT 36
1.3

Betriebssicherheit

WARNUNG
Vertrautheit mit der Maschine und ordnungsgemäße Schulung sind
Voraussetzungen für einen sicheren Betrieb. Maschinen, die falsch oder von
ungeschultem Personal betrieben werden, können eine Gefahr darstellen. Die
Bedienungsanleitungen in diesem Handbuch und im Motorenhandbuch
durchlesen, um sich mit der Position und richtigen Verwendung der
Bedienelemente vertraut zu machen. Unerfahrene Bediener müssen von Personal,
das mit der Maschine vertraut ist, eingewiesen werden, bevor sie die Maschine
betreiben dürfen.
Bedienerqualifikationen
Nur geschultes Personal darf die Maschine starten, bedienen und abschalten. Das
Personal muss ferner folgende Qualifikationen aufweisen:
Schulung in der korrekten Bedienung der Maschine
Ausbildung in den notwendigen Sicherheitsvorrichtungen
Zugang zur Maschine und Bedienung der Maschine sind nicht gestattet für:
Kinder
Personen, die unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten
stehen
Personenschutzausrüstung
Beim Betrieb dieser Maschine folgende Personenschutzausrüstung tragen:
Eng anliegende Arbeitskleidung, welche die Bewegung nicht behindert
Schutzbrille mit Seitenschutz
Gehörschutz
Schuhe mit Zehenschutz
Diese Maschine NIEMALS für Anwendungen einsetzen, für die sie nicht
vorgesehen ist.
NIEMALS zulassen, dass eine ungeschulte Person diese Maschine betreibt.
Das Bedienungspersonal dieser Maschine muss mit den Risiken und den mit
dem Betrieb verbundenen Gefahren vertraut sein.
Den Motor oder Auspufftopf bei laufendem Motor nzw. kurz nach dessen
Abschalten nicht berühren. Diese Bereiche werden heiß und können
Verbrennungen verursachen.
Die Maschine nicht mit unzulässigen Zubehör- oder Zusatzteilen betreiben.
Die Maschine NIE ohne Riemenschutz betreiben. Offene Antriebsriemen und
Scheiben können Gefahrenquellen für schwere Verletzungen darstellen.
Die Maschine NIEMALS unbeaufsichtigt laufen lassen.
Die Maschine NICHT in Innenräumen oder geschlossenen Bereichen, z. B.
einem tiefen Graben, betreiben, außer es besteht adäquate Lüftung durch
Abluftventilatoren oder Schläuche. Motorabgas enthält Kohlenmonoxid. Hierbei
handelt es sich um ein unsichtbares, geruchloses Gift. Das Einatmen von
Kohlenmonoxyd kann zu Bewusstlosigkeit und innerhalb VON MINUTEN ZUM
TOD führen.
wc_si000377de.fm
Sicherheitshinweise
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Crt 36-26a

Inhaltsverzeichnis