Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hindernissicherungseinstellung; Ablaufbeschreibung - EINHELL BGT 63 Set Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15. Inbetriebnahme,
Hindernissicherungseinstellung und
Einlernen der Handsender.

Hindernissicherungseinstellung

Es ist unbedingt notwendig, bei jedem neu installierten Torantrieb
eine optimale Einstellung der Hindernissicherung vorzunehmen,
um eine Abschaltung bei einem Kraftbedarf über 150 N/m zu
gewährleisten. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Antrieb muß mit dem Garagentor verbunden, Schlitten und
Mitnehmer eingerastet und die Endschalter (siehe Punkt 14.11)
montiert sein!

Ablaufbeschreibung:

Den Antrieb anstecken. Drücken Sie kurz auf die Lerntaste Ihres
Antriebs (Die Signal-LED und das Licht beginnen zu blinken). Der
Lernvorgang für die Hindernissicherung beginnt. Der Antrieb fährt
mit langsamer Geschwindigkeit in die Endlage Tor „ZU", bleibt
kurz stehen und beginnt mit normaler Geschwindigkeit das Tor zu
öffnen. Der Antrieb bleibt kurz stehen und fährt in die Endlage Tor
„ZU", anschließend öffnet sich das Tor noch einmal und bleibt
stehen. Der Lernvorgang ist abgeschlossen.
Beschreibung des Senders:
Batterie: 12 V Typ 23 A
+
Jeder Handsender besitzt einen eigenen Sicherheitscode der
vom Antrieb eingelernt werden kann.
Der Sender hat 2 Funktionstasten mit denen jeweils 3 Kanäle
ausgeführt werden können (6-Kanalsender). Welcher Kanal
übertragen wird macht die 3-farb LED sichtbar. Durch kurzes
aufeinanderfolgendes betätigen einer der beiden Funktionstasten
Lerntaste
Kontroll
LED
wählt man den zu übertragenden Kanal aus, nach Loslassen der
Funktionstaste wird der ausgewählte Kanal übertragen.
Einlernen der Sender:
Hinweis: Die beiden Handsender im Lieferumfang sind von Werk
aus auf Ihren Antrieb eingelernt, nur wenn Sie zusätzliche Sender
benützen möchten müssen Sie diese neu einlernen.
Lerntaste 4 Sekunden lang gedrückt halten, bis die rote Kontroll-
LED am Antreib zu leuchten beginnt.
Lerntaste loslassen und den gewünschten Sendeknopf am
Handsender drücken. Die rote Kontroll-LED leuchtet nicht mehr.
Der Sendecode ist jetzt gespeichert.
Hinweis: Es können max. 3 Handsender am Antrieb gespeichert
werden. Der Sendecode bleibt so lange im Antrieb erhalten, bis
ein Neuer programmiert wird. Bei Stromausfall geht der
Sendecode nicht verloren.
Bei Fehlfunktionen Netzstecker ziehen und Inbetriebnahme
wiederholen.
Entsorgung der Batterie:
Nur über spezielle Annahmestellen oder
Sondermüllannahmestellen.
15. Puesta en marcha, ajuste del sistema para
reconocer obstáculos y aprendizaje del
telemando.
Ajuste del sistema para reconocer obstáculos
Es imprescindible que al instalar un nuevo abrepuertas se
efectúe un ajuste óptimo del sistema de reconocimiento de
obstáculos, de forma que quede garantizado el paro al superar
una fuerza requerida de 150 N/m. Para ello proceda como sigue:
El accionamiento debe hallarse conectado al abrepuertas. Tanto
el carro como el arrastrador deben estar enclavados y los fines
de carrera montados (véase punto 14.11).
Descripción del procedimiento:
Conectar el accionamiento. Pulsar brevemente la tecla de
aprendizaje del accionamiento (El LED y la luz piloto empiezan a
parpadear). Comienza el proceso de aprendizaje para el
reconocimiento de obstáculos. El accionamiento se desplaza
lentamente a la posición puerta „CERRADA", allí permanece un
momento parado y empieza a abrir la puerta a velocidad normal.
El accionamiento se para un momento y se desplaza a
continuación a la posición final puerta „CERRADA", de inmediato
se abre la puerta una vez más y permanece en dicha posición. El
aprendizaje ha terminado.
Tecla de aprendizaje
LED de
control
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis