Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ZANUSSI
WASCHAUTOMAT
TE 1000
GEBRAUCHSANWEISUNG
146 6592 00 - 04/04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zanussi TE 1000

  • Seite 1 ZANUSSI WASCHAUTOMAT TE 1000 GEBRAUCHSANWEISUNG 146 6592 00 - 04/04...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS FÜR DEN BENUTZER........3 FÜR DEN INSTALLATEUR......15 Hinweise............3 Hinweise ............15 Gebrauch ........... 3 Technische Daten ........15 Frost ............3 Installation ........... 16 Verpackungsentsorgung ......3 Entfernen der Transportsicherung ... 16 Umwelttipps ..........3 Aufstellung ..........16 Gerätebeschreibung ........
  • Seite 3: Für Den Benutzer

    A. FÜR DEN BENUTZER 1. HINWEISE Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Geräts weiter. Der neue Besitzer kann sich so über die Funktionsweise des Waschautomaten und die Sicherheits- und War- nhinweise zu diesem informieren. Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden.
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    2. GERÄTEBESCHREIBUNG 1 - Bedienblende 2 - Deckelgriff 3 - Verstellfüße 4 - Wartungsklappe für Flusensieb 5 - Hebel für Fahrolle 2.1. Waschmittelbehälter Symbole 1 - Enthärter oder Vorwasch- bzw. Einweichmittel 2 - Waschmittel für Hauptwäsche 3 - Flüssige Pflegemittel (Weichspüler) (nicht über die Markierung MAX) 4 - zu viel Weichspüler und Chlorbleiche (bei Überfüllung) 2.2.
  • Seite 5: Arbeitsabläufe Beim Waschen

    3. ARBEITSABLÄUFE BEIM 3.4. Wahltasten Die verschiedenen Optio- WASCHEN nen können nach der Programmwahl und vor Vor dem ersten Waschgang, wir raten Ihnen, zur Reini- dem Drücken der Taste gung von Trommel und Bottich einen Kochwaschgang "Start/Pause" gewählt bei 90°C mit Waschmittel ohne Wäsche durchzuführen. werden.
  • Seite 6: Unterbrechung Eines Laufenden Programms

    3.6. Unterbrechung eines laufenden Programms 3.6.1. Zusätzliche Wäsche Das Öffnen des Deckels bei laufendem Programm ist möglich, wenn die Lampe "ENDE" leuchtet. Drücken Sie die Taste "Start/Pause". Die Öffnung des Deckels wird durch ein doppeltes Klic- ken der Verriegelung angezeigt. Drücken Sie erneut die Taste "Start/Pause", um das Programm fortzusetzen.
  • Seite 7: Programmübersicht

    4. PROGRAMMÜBERSICHT Im Folgenden werden nicht alle, sondern nur die häufigsten Einstellungen aufgeführt. Waschprogramme Wäsche Zusatzfunktionen Tempera- Verbrauchswerte (**) Wäscheart menge °C Liter Zeit KOCHWÄSCHE 4,5 kg 2,10 140 - 150 Weiß- oder Buntwäsche 60 E (*) 0,85 135 - 145 wie z.B.
  • Seite 8: Tipps Zum Waschen

    5. TIPPS ZUM WASCHEN 5.3. Wasch- und Veredelungsmittel Verwenden Sie nur Wasch- und Veredelungsmittel, die für 5.1. Wäsche sortieren und vorbehan- die Verwendung in einem Waschautomaten geeignet sind. Orientieren Sie sich an den Herstellerhinweisen unter deln Berücksichtigung der Abschnitte 2.1 und 3.2. Pulverwaschmittel können für alle Textilarten verwendet •...
  • Seite 9: Internationale Pflegekennzeichen Für Textilien

    5.4. Internationale Pflegekennzeichen für Textilien NORMAL WASCHEN Waschen bei Waschen bei Waschen bei Waschen bei 95°C 60°C 40°C 30°C Handwäsche Nicht waschen SCHON- WASCHEN CHLOREN Chlorbleiche möglich (nur kalt und mit einer Chlorbleiche nicht möglich stark vzerdünnten Lösung) BÜGELN Heiß bügeln Mäßig heiß...
  • Seite 10: Pflege Und Wartung

    6. PFLEGE UND WARTUNG 6.4. Reinigung des Flusensiebs Das Flusensieb muss regelmässig gereinigt werden. Vor dem Reinigen Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Wenn die Lampe FLUSENSIEB* leuchtet, umgehend das Flusensieb reinigen. Reinigen Sie das Sieb auch dann 6.1. Entkalken des Geräts sofort, wenn sie stark fusselnde Wäsche gewaschen haben.
  • Seite 11: Behebung Von Funktionsstörungen

    7. BEHEBUNG VON FUNKTIONSSTÖRUNGEN Die Herstellung Ihres Geräts unterliegt zahlreichen Prüfungen. Sollten Sie dennoch Funktionsstörungen feststellen, konsultieren Sie die folgenden Abschnitte, bevor Sie den Kundendienst zu Rate ziehen. Störungen Mögliche Ursachen Die Maschine startet nicht bzw. es läuft kein • Das Gerät ist nicht richtig angeschlossen und die Elektrik Wasser zu: funktioniert nicht,...
  • Seite 12 Störungen Mögliche Ursachen Die Waschmaschine hält während eines Wasch- • Die Wasser- bzw. Stromversorgung ist unterbrochen, programms an: • Ein Spülstopp wurde programmiert. Der Deckel lässt sich während des Waschvor- • Deckel ist wegen hohem Wasserstand bzw. wegen hoher gangs nicht öffnen: Temperatur verriegelt.
  • Seite 13: Garantiebedingungen

    Der Endabnehmer dieses Geräts (Verbraucher) hat bei AEG Hausgeräte GmbH *Deutsche Telekom einem Kauf dieses Geräts von einem Unternehmer Markenvertrieb ZANUSSI EUR 0,09 / Minute (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften Muggenhofer Straße 135 über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die 90429 Nürnber...
  • Seite 14: Service

    9. SERVICE Wenn Sie einmal unsere Hilfe benötigen, erreichen Sie uns in Deutschland wie folgt : Bei Fragen zu Bedienung oder Einsatz Ihres Gerätes, wenden Sie sich an die Electrolux Hausgeräte Infoline : Telefon : 01 80- 5 22 27 22 (0,12 Euro/Min) Internet : www.electrolux.de Bei technischen Störungen prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsanweisung (Kapitel «Was tun, wenn...») das Problem selbst beheben können.
  • Seite 15: Für Den Installateur

    B. FÜR DEN INSTALLATEUR 1. HINWEISE • Vor dem Anschluss des Geräts lesen Sie bitte • Das Gerät ist schwer. Seien Sie beim Aufstellen des aufmerksam die Anweisungen im Kapitel "Elektrischer Geräts vorsichtig. Anschluss". • Installation Geräts muss • Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht auf dem Transportsicherung entfernt werden.
  • Seite 16: Installation

    3. INSTALLATION Wenn die Waschmaschine in einer Flucht angrenzenden 3.1. Entfernen der Transportsicherung Möbeln stehen soll, können Sie die Anschlussleiste der Schläuche auf Vor Inbetriebnahme des Geräts müssen Rückseite Ihrer Maschine unbedingt alle Polstermaterialien für den entsprechend abschneiden. Transport der Waschmaschine entfernt Entfernen nicht zwei...
  • Seite 17: Wasserablauf

    3.6. Wasserablauf Krümmer Ablaufschlauchs muss an einer Ablaufrohrabzweigung (bzw. einem Waschbecken) in einer Höhe zwischen 70 und 100 cm angebracht werden. Achten Sie darauf, dass nicht herunterfallen kann. • Wichtig: Der Ablaufschlauch darf auf keinen Fall verlängert werden. Wenden Sie sich an einen Fachmann, falls er zu kurz ist.
  • Seite 18 From the Electrolux Group. The world’s No.1 Choice. The Electrolux Group is the world largest producer of powered appliances for kitchen, cleaning and outdoor use. More than 55 million Electrolux Group products (such as refrigerators, cookers, washing machines, vaccum cleaners, chain saws and lawn mowers) are sold each year to a value of approx. USD 14 billion in more than 150 countries around the world.

Inhaltsverzeichnis