Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler - Ursachen Und Abhilfe - Bosch 80+R60 Originalbetriebsanleitung

Glm professional
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 80+R60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
OBJ_BUCH-1347-001.book Page 19 Friday, January 21, 2011 10:30 AM
Arbeiten mit der Messschiene
(siehe Bilder I–K)
Die Messschiene 24 kann für ein genaueres Er-
gebnis der Neigungsmessung genutzt werden.
Entfernungsmessungen sind mit der Mess-
schiene nicht möglich.
Legen Sie das Messwerkzeug
wie abgebildet in die Mess-
schiene 24 ein und verriegeln
Sie das Messwerkzeug mit dem
Verriegelungshebel 25. Drücken
Sie die Taste Messen 2, um die
Betriebsart „Messschiene" zu aktivieren.
Prüfen Sie regelmäßig die Genauigkeit der Nei-
gungsmessung durch eine Umschlagsmessung
oder die Libellen an der Messschiene.
Bei größeren Abweichungen müssen Sie das
Messwerkzeug neu kalibrieren. Halten dazu die
Taste Neigungsmessung 3 gedrückt. Folgen Sie
den Anweisungen auf dem Display.
Zum Beenden der Betriebsart „Messschiene"
schalten Sie das Messwerkzeug aus und neh-
men Sie es aus der Messschiene heraus.
Fehler – Ursachen und Abhilfe
Ursache
Temperaturwarnung (k) blinkt, Messung
nicht möglich
Messwerkzeug ist außer-
halb der Betriebstempera-
tur von –10 °C bis +50 °C
(in der Funktion Dauer-
messung bis +40 °C).
Anzeige „ERROR" im Display
Addition/Subtraktion von
Messwerten mit unter-
schiedlichen Maßeinhei-
ten
Winkel zwischen Laser-
strahl und Ziel ist zu spitz.
Bosch Power Tools
Ursache
Zielfläche reflektiert zu
stark (z.B. Spiegel) bzw.
zu schwach (z.B. schwar-
zer Stoff), oder Umge-
bungslicht ist zu stark.
Ausgang Laserstrahlung
16 bzw. Empfangslinse 17
sind beschlagen (z.B.
durch schnellen Tempera-
turwechsel).
Berechneter Wert ist grö-
ßer als 999999 m/m
Anzeige „>60°" oder „<–60°" im Display
Der Neigungsmessbereich
für die Messfunktion bzw.
Bezugsebene wurde über-
schritten.
Anzeige „CAL" und Anzeige „ERROR" im Dis-
play
Die Kalibrierung der Nei-
gungsmessung wurde
nicht in der korrekten Rei-
Abhilfe
henfolge oder in den kor-
rekten Positionen durch-
geführt.
Abwarten, bis das
Die für die Kalibrierung
Messwerkzeug
verwendeten Flächen wa-
Betriebstempera-
ren nicht genau in der
tur erreicht
Waagrechten oder Senk-
rechten ausgerichtet.
Nur Messwerte
mit gleichen Maß-
einheiten addie-
ren/subtrahieren
Das Messwerkzeug wurde
Winkel zwischen
beim Drücken der Taste
Laserstrahl und
bewegt bzw. gekippt.
Ziel vergrößern
Deutsch | 19
Abhilfe
Laser-Zieltafel 28
(Zubehör) ver-
wenden
Mit weichem Tuch
Ausgang Laser-
strahlung 16 bzw.
Empfangslinse 17
trockenreiben
Berechnung in
2
3
/m
.
Zwischenschritte
aufteilen
Führen Sie die
Messung inner-
halb des spezifi-
zierten Winkelbe-
reichs aus.
Wiederholen Sie
die Kalibrierung
gemäß den Anwei-
sungen auf dem
Display und in der
Betriebsanleitung.
Wiederholen Sie
die Kalibrierung
auf einer waag-
rechten bzw.
senkrechten Flä-
che und prüfen
Sie die Flächen
ggf. vorher mittels
einer Wasserwaa-
ge.
Wiederholen Sie
die Kalibrierung
und halten Sie das
Messwerkzeug
während des Drü-
ckens der Taste ru-
hig auf der Fläche.
2 609 140 807 | (21.1.11)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

80

Inhaltsverzeichnis