Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Ein- Und Ausschalten; Akkuzustand; Handhabung Des Gerätes - Parkside PMSA 12 B2 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMSA 12 B2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 61

Bedienung

WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR
Beachten Sie, dass die Trennscheibe nach-
läuft.

Ein- und ausschalten

Einschalten:
Schieben Sie den Ein-/Ausschalter
Position 1.
Ausschalten:
Schieben Sie den Ein-/Ausschalter
Position 0.

Akkuzustand

Der Zustand wird in der Akku-Display-LED
folgt angezeigt:
ROT / ORANGE / GRÜN = maximale Ladung
ROT / ORANGE = mittlere Ladung
ROT = schwache Ladung – Akku aufladen
Handhabung des Gerätes
Bewegen sie das Gerät nur mit geringem
Vorschub und Druck vor.
Achten Sie darauf, dass die Trennscheibe nicht
zum Stillstand kommt.
Halten Sie zu bearbeitende dünne Materialien,
wie z. B. Stoff, unter Spannung.

Schnittlinienmarkierung

Zeichnen Sie im Vorfeld das gewünschte
Schnittmuster auf das zu bearbeitende Mate-
rial auf.
Nutzen Sie die Schnittlinienmarkierung
sich an dem zuvor aufgezeichnete Schnittmus-
ter zu orientieren.
PMSA 12 B2

Wartung und Reinigung

Das Gerät ist wartungsfrei.
Das Gerät muss stets sauber, trocken und frei
in die
von Öl oder Schmierfetten sein.
Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere der
Geräte gelangen.
in die
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses ein
trockenes Tuch. Verwenden Sie niemals Benzin,
Lösungsmittel oder Reiniger, die Kunststoff
wie
angreifen.
Halten Sie den Bereich um die Schutzhaube
stets sauber. Entfernen Sie Staub und Späne
durch Ausblasen mit Druckluft oder mit einem
Pinsel.
Soll ein Lithium-Ionen-Akku längere Zeit gela-
gert werden, muss regelmäßig der Ladezustand
kontrolliert werden. Der optimale Ladezustand
liegt zwischen 50 % und 80 %. Das optimale
Lagerungsklima ist kühl und trocken.
HINWEIS
Nicht aufgeführte Ersatzteile (wie z. B.
Akku, Ladegerät) können Sie über unsere
Service - Hotline bestellen.

Entsorgung

, um
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU
müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zugeführt werden.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Schalten Sie vor allen Arbeiten am
Gerät das Gerät aus und entnehmen
Sie den Akku.
Die Verpackung besteht aus umweltfreund-
lichen Materialien, die Sie über die örtlichen
Recyclingstellen entsorgen können.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht
in den Hausmüll!
DE │ AT │ CH
 65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis