Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarme Von Et 200S Auswerten - Siemens ET 200S Gerätehandbuch

Dezentrale peripherie et 200s interfacemodul im151-3 pn fo (6es7151-3bb22-0ab0)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET 200S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemmeldungen in
Die Maintenance-Informationen werden in
generiert:
● Wartungsanforderung - symbolisiert je Port durch einen gelben Schraubenschlüssel.
● Wartungsbedarf - symbolisiert je Port durch einen orangefarbigen Schraubenschlüssel.
Siehe auch
Port 1 und Port 2 konfigurieren (Seite 19)
4.6

Alarme von ET 200S auswerten

Einleitung
Bei bestimmten Fehlern werden vom IO-Device Alarme ausgelöst. Die Alarmauswertung
erfolgt in Abhängigkeit vom eingesetzten IO-Controller.
Alarme mit IO-Controller auswerten
Die ET 200S unterstützt folgende Alarme
● Diagnosealarme
● Prozessalarme
● Ziehen-/Steckenalarme
● Maintenance Alarme
Im Falle eines Alarms laufen in der CPU des IO-Controllers automatisch Alarm-OBs ab
(siehe
"Programmentwurf").
Über die OB-Nummer und die Startinformation erhalten Sie bereits Aussagen zu
Fehlerursache und Fehlerart.
Detaillierte Informationen zum Fehlerereignis erhalten Sie im Fehler-OB mit dem SFB 54
RALRM (Alarmzusatzinfo lesen).
Auslösung eines Diagnosealarms
Bei einem kommenden oder gehenden Ereignis (z. B. Drahtbruch) löst das Modul bei
"Freigabe: Diagnosealarm" einen Diagnosealarm aus.
Die CPU unterbricht die Bearbeitung des Anwenderprogramms und bearbeitet den
Diagnosebaustein OB 82. Das Ergebnis, welches zur Alarmauslösung geführt hat, wird in
der Startinformation des OB 82 eingetragen.
Interfacemodul IM151-3 PN FO (6ES7151-3BB22-0AB0)
Gerätehandbuch, 01/2008, A5E01062514-02
STEP 7
Programmierhandbuch Systemsoftware für S7-300/S7-400
Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen
4.6 Alarme von ET 200S auswerten
STEP 7
mit folgenden Systemmeldungen
, unter
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis