Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Philips xxHFL3xx9D Installationsanleitung
Philips xxHFL3xx9D Installationsanleitung

Philips xxHFL3xx9D Installationsanleitung

Installationsanleitung für easysuite

Werbung

Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:
www.philips.com/welcome
Installationsanleitung für EasySuite
xxHFL3xx9D
xxHFL3xx9W
Status: Veröffentlichung
Version 1.2
Datum: September 2014
Verfasser/-in: Marian Pufulete

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips xxHFL3xx9D

  • Seite 1 Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: www.philips.com/welcome Installationsanleitung für EasySuite xxHFL3xx9D xxHFL3xx9W Status: Veröffentlichung Version 1.2 Datum: September 2014 Verfasser/-in: Marian Pufulete...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Voraussetzungen für die Installation ........................3 Zustand des Fernsehers ermitteln ..........................4 Fernseher erneut installieren............................ 5 Installationsassistent ..............................8 Senderoptionen ..............................19 CSM (Consumer Setup Menu) ..........................24 Profi-Einstellungen ..............................25 Willkommenslogo ..............................47 8.1 SmartInfo ................................47 8.2 SmartInfo Show ............................... 48 8.3 SmartInfo Browser ..............................
  • Seite 3: Hilfe Und Support

    2014 © TP Vision Netherlands B.V. Alle Rechte vorbehalten. Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Marken sind Eigentum von Koninklijke Philips Electronics N.V oder ihrer jeweiligen Eigentümer. TP Vision Netherlands B.V. behält sich das Recht vor, Produkte jederzeit zu ändern, ohne die Verpflichtung einzugehen, frühere Lieferungen entsprechend nachzubessern.
  • Seite 4: Voraussetzungen Für Die Installation

    Verwenden Sie die neueste verfügbare Softwareversion, um das beste Gasterlebnis zu gewährleisten. Öffnen Sie die Seite: http://www.support.philips.com/support Geben Sie die Modellnummer ein, und laden Sie die neueste verfügbare Softwareversion herunter. Extrahieren Sie die Software, und befolgen Sie die Anweisungen zum Aktualisieren der Software auf dem Fernseher. Der USB-Stick muss für den Softwareupdate als FAT32 formatiert werden und sollte leer sein, sodass das Hochladen falscher...
  • Seite 5: Zustand Des Fernsehers Ermitteln

    2. Zustand des Fernsehers ermitteln Es ist wichtig zu wissen, ob beim Fernseher noch keine Einstellungen durchgeführt wurden (Originalzustand) oder ob der Fernseher bereits installiert wurde. Wenn der unten dargestellte Bildschirm angezeigt wird, wurden noch keine Einstellungen vorgenommen, und Sie können das Gerät anhand der in Kapitel 4 dieser Anleitung beschriebenen Schritte installieren.
  • Seite 6: Fernseher Erneut Installieren

    3. Fernseher erneut installieren Wenn Sie die Installation von Grund auf neu durchführen möchten, können Sie den Fernseher jederzeit neu installieren. Sie benötigen hierzu die Option "TV neu install.". Das unten angezeigte Gästemenü bietet Zugriff auf Optionen wie Untertitel, Bild- und Toneinstellungen, Alam, Quelle und TV Guide: Bei aktiviertem Profimodus können Sie auf das Einrichtungsmenü...
  • Seite 7 Das Menü [TV-Einstellungen] enthält Einstellungen für [Bild], [Ton] und [Allgemeine Einstellungen]. Navigieren Sie mit der Pfeiltaste zu [Allgemeine Einstellungen]. Verwenden Sie für den Zugriff auf das Menü rechts die "Pfeiltaste nach rechts". Navigieren Sie mit der "Pfeiltaste nach unten" zur Option [TV neu install.].
  • Seite 8 Drücken Sie "OK", um die Neuinstallation zu starten. Vor dem Beginn der Neuinstallation müssen Sie den Vorgang bestätigen. Nach diesem Vorgang schaltet sich der Fernseher aus und wieder ein, und der Installationsassistent wird angezeigt. Hinweis: Für alle Einstellungen werden Standardwerte angezeigt, und es steht keine Senderliste zur Verfügung.
  • Seite 9: Installationsassistent

    4. Installationsassistent Wenn Sie den Fernseher das erste Mal einschalten oder den Fernseher neu installiert haben, wird der folgende Bildschirm angezeigt. Der Fernseher zeigt an, dass ein Suchvorgang nach Klondaten auf dem USB-Stick durchgeführt wird. Sind keine Klondaten vorhanden, kann der Vorgang übersprungen werden. Wenn der Fernseher keine Daten zum Klonen findet, wird im nächsten Schritt der Installationsassistent angezeigt.
  • Seite 10 Im nächsten Schritt wählen Sie den Aufstellungsort für den Fernseher aus, entweder [Wandmontage] oder [Auf Standfuß]. Diese Optionen wirken sich je nach Auswahl auf die Bild- und Toneinstellungen aus. Im folgenden Schritt treffen Sie eine Auswahl zwischen den Optionen [Geschäft] und [Zuhause]. Wählen Sie [Zuhause] aus.
  • Seite 11 Der [Profimodus] kann durch Auswahl der entsprechenden Option aktiviert oder deaktiviert werden. Wenn Sie [Ein] auswählen, werden alle Profi-Einstellungen aktiviert, und für den Zugriff auf die Menüs "CSM" oder "Einstellungen Profimodus" ist die Master-Fernbedienung oder die Eingabe einer Tastenfolge erforderlich. Bei Auswahl von [Aus] verhält sich der Fernseher wie ein Verbraucher-Fernsehgerät.
  • Seite 12 Im zweiten Teil des Installationsvorgangs werden Sie durch die Senderinstallation sowie die Optimierung des Fernsehbilds und -tons geführt und können Geräte wie DVD-Player, Spielekonsolen und andere Geräte für den AV- Eingang hinzufügen. Wählen Sie zur Senderinstallation die Option [TV-Sender installieren], und drücken Sie "OK". Der Assistent zur Installation der Fernsehsender wird aufgerufen.
  • Seite 13 Hier können Sie die Art der Sender auswählen, die installiert werden sollen, sowie Ihre bevorzugten Einstellungen. Die verfügbaren Optionen sind: [Antenne (DVB-T)]: Es werden nur DVB-T-Sender (Digital Video Broadcasting-Terrestrial) auf dem Fernseher installiert [Cable (DVB-C) and Antenna (DVB-T)]: Es werden DVB-C-Sender (Digital Video Broadcasting-Cable) und DVB-T- Sender (Digital Video Broadcasting-Terrestrial) auf dem Fernseher installiert.
  • Seite 14 Vor dem Suchvorgang wird empfohlen, die [Einstellungen] für die Suchparameter und -optionen zu überprüfen. Folgende Optionen sind im Menü [Einstellungen] verfügbar: [Frequenzsuche] beinhaltet drei Optionen: [Schnell]: dieser Methode erfolgt eine schnelle Sendersuche, wobei einige Sender möglicherweise übersprungen werden (je nach Netzwerk). [Voll]: Bei diesem Suchlauf werden alle Frequenzen durchsucht und alle verfügbaren Sender gespeichert.
  • Seite 15 Folgende Optionen sind für den [Symbolratenmodus] verfügbar: [Automatisch] und [Manuell]. Wenn Sie die richtigen Werte für diese Option nicht kennen, sollten Sie die Option "Automatisch" verwenden. [Analogsender] Wenn Sie keine Analogsender haben oder wünschen, können Sie die Suche nach dieser Senderart deaktivieren. Folgende Optionen sind für [Ohne Beschränkung/Verschlüsselt] verfügbar:...
  • Seite 16 Während der Sendersuche können Sie den Fortschrittsbalken sowie die Anzahl der derzeit gefundenen Sender sehen. Nach Abschluss der Suche wird [Sendersuche abgeschlossen] sowie eine Übersicht der gefundenen Sender angezeigt. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste "OK", um die Suche zu [Beenden]. Wenn Sie die Bild- und Toneinstellungen ändern möchten, navigieren Sie zu [Bild und Ton optimieren], und drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste "OK".
  • Seite 17 Ein Assistent führt Sie für den Fernseher durch die Ton- und Bildeinstellungen. Alle in dieser Anleitung aufgeführten Optionen sind im CSM unter den Einstellungen für [Bild] und [Ton] verfügbar. Wählen Sie [Weiter], um den Assistenten zu starten, und drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste "OK". Der Assistent bittet Sie um Angabe Ihrer bevorzugten Bildeinstellungen.
  • Seite 18 Die letzte Option in diesem Menü lautet [Geräte hinzufügen]. Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie einen DVD- Player oder eine Set-Top-Box hinzufügen möchten. Wählen Sie zum Abschluss [Fertig] aus, und drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste "OK". Mit der Auswahl von [Fertig] ist die Installation des Fernsehers abgeschlossen, und es wird folgender Bildschirm angezeigt.
  • Seite 19 Die Ersteinrichtung des Fernsehers ist abgeschlossen. Der Fernseher zeigt das Gästemenü an. Wenn Sie auf [Kabel-/Antennen-Fernsehen] klicken, wird das Menü geschlossen und der erste Fernsehsender angezeigt. Fahren Sie mit der Sendersortierung und der Einrichtung des Profi-Menüs fort, um die Installation des Fernsehers abzuschließen.
  • Seite 20: Senderoptionen

    5. Senderoptionen Vor der weiteren Einrichtung des "CSM" und des Menüs "Einstellungen Profimodus" wird empfohlen, eine Senderliste einzurichten. Anhand von Senderlisten-Optionen wie [Switch ON Channel], [Clock Download Program] und [MyChoice] können Pakete problemlos eingerichtet werden. Um Fernsehsender neu zu sortieren, auszublenden oder umzubenennen, müssen Sie im Menü [Professional Setup] auf die Programmliste zugreifen.
  • Seite 21 Eine Warnmeldung wird eingeblendet, die Sie darüber informiert, dass alle nicht gespeicherten Änderungen gelöscht werden. Wählen Sie [Yes] aus, und bestätigen Sie mit "OK". Die Senderliste mit allen installierten Sendern wird angezeigt. Alle Optionen für dieses Menü sind unten auf dem Bildschirm aufgeführt und können durch Drücken der Taste mit der entsprechenden Farbe auf der Fernbedienung aufgerufen werden.
  • Seite 22 Der Name des Senders wird angezeigt. Durch Drücken von "OK" wird die Bildschirmtastatur angezeigt, mit der Sie den Sendernamen auf einfache Weise ändern können. Anhand der unten auf dem Bildschirm aufgeführten Farbtasten können Sie weitere Optionen und Zeichen aufrufen. Wenn alle Sender wie gewünscht umbenannt sind, wählen Sie [Done], und drücken Sie "OK", um zu den [Channel settings] zurückzukehren.
  • Seite 23 Navigieren Sie zum Sender, den Sie verschieben möchten, und drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste "OK", um diesen Sender auszuwählen. Bei Auswahl des Senders wird das Symbol kleiner, und ein Pfeil gibt an, dass der Sender verschoben werden kann. Navigieren Sie mit den [Pfeiltasten] zur neuen Position des Fernsehsenders, und drücken Sie, um den Sender an der neuen Position abzulegen.
  • Seite 24 Mit der Taste "Options" können Sie verschiedene Arten von Sendern sortieren, um die Sender einfacher zu verwalten. Wenn sich alle Fernsehsender an der richtigen Position befinden, drücken Sie auf die Taste für "Zurück", um alle Menüs zu schließen.
  • Seite 25: Csm (Consumer Setup Menu)

    6. CSM (Consumer Setup Menu) Über die Master-Fernbedienung können Sie auf das CSM und das Menü "Einstellungen Profimodus" zugreifen. Drücken Sie dazu die Taste "RC5 SETUP" und anschließend "Home/Menu". Drücken Sie auf der Gast-Fernbedienung der Reihe nach die folgenden Tasten: "3,1,9,7,5,3, MUTE". Im CSM können Sie verschiedene Einstellungen ändern, die nicht im Gästemenü...
  • Seite 26: Profi-Einstellungen

    7. Profi-Einstellungen [Professional Settings] Speziell auf das Hotelgewerbe abgestimmte Einstellungen. [Professional Mode] [Off]: Der Fernseher wird als herkömmlicher (Verbraucher-)Fernseher betrieben. [On]: Alle Einstellungen im Menü "Konfiguration der Profi-Einstellungen" sind aktiv. Nur wenn dieser Modus aktiviert ist, wird der Fernseher als Hotel-Fernseher betrieben. [Professional Settings Overview] Gibt einen Überblick über die Profi-Einstellungen.
  • Seite 27 [Room ID] Eingabefeld zum Speichern von 4 Zahlen, die als Zimmerkennung festgelegt werden. "Zimmer-ID" kann bei der Nutzung von SmartInstall dazu verwendet werden, die verschiedenen Etagen/Zimmer/Konfigurationen zu unterscheiden. [Channel setup] Eine Abkürzung zur Senderliste (siehe auch "Senderoptionen"). In dieser Liste können Sie Sender sortieren, umbenennen und ausblenden.
  • Seite 28 [Switch on channel] Beim Einschalten des Fernsehers wird die angegebene Quelle bzw. der angegebene Sender angezeigt. Verfügbar sind EXT1, EXT2, VGA, HDMI, HDMI Side, AV Side oder einer der installierten Fernsehsender. [Switch on volume] Wenn der Gast den Fernseher einschaltet, wird der Ton mit der eingestellten Lautstärke wiedergegeben.
  • Seite 29 [Switch on picture format] Mit dieser Einstellung können Sie ein Einschaltbildformat festlegen. [Power Settings] Alle Einstellungen in diesem Untermenü beziehen sich auf den Stromverbrauch und das Verhalten während eines Stromausfalls. [Power On] Mit der Funktion [Power On] kann der Fernseher einen bestimmten Betriebsmodus starten ([On] oder [Standby]), wenn der Netzstecker angeschlossen wird (Kaltstart): [On]: Der Fernseher schaltet sich immer ein (mit Anzeige...
  • Seite 30 [SmartPower] Energieverbrauch SmartPower-Modus abhängig von der Smart Picture-Einstellung in der Fernseherkonfiguration. [Off]: Der Fernseher wird mit der Standard Smart Picture- Einstellung eingeschaltet, wobei diese jedoch im Gast- Einrichtungsmenü geändert werden kann. [On]: Der Fernseher wird mit der standardmäßigen Smart Picture-Einstellung eingeschaltet. Die Smart Picture- Einrichtung ist im Gast-Einrichtungsmenü...
  • Seite 31 [Line 2] Zeile 2: Zweite Zeile der Begrüßungsnachricht. [Clear] Löscht die aktuelle Begrüßungsnachricht. [Message Time-out] Legt fest, wie lange die Begrüßungsnachricht auf dem Bildschirm angezeigt wird, wenn der Fernseher aus dem Standby-Modus eingeschaltet wird. Auswählbare Werte sind 20, 25, 30 Sekunden. [Welcome logo] Legt fest, ob das gespeicherte Willkommenslogo angezeigt wird, wenn der Fernseher im...
  • Seite 32 [Display logo] Legt fest, ob das gespeicherte Willkommenslogo angezeigt wird, wenn der Fernseher im Energiesparmodus gestartet wird (siehe "Energieeinstellungen"): [Off]: Der Fernseher blendet das Willkommenslogo beim Einschalten aus. [On]: Der Fernseher blendet das Willkommenslogo beim Einschalten ein. [USB to TV] Mit dieser Option wird das Willkommenslogo vom USB- Stick in den internen Speicher des Fernsehers geladen.
  • Seite 33 [USB to TV] Mit dieser Option werden die Bilder oder Webseiten in den Speicher des Fernsehers geladen. Diese Option darf nur beim Konfigurieren des Master- Fernsehers verwendet werden. SmartInfo-Inhalt kann über USB geklont werden. [Control Settings] Mit den Einstellungen von diesem Untermenü erhalten Sie Zugriff auf die Funktionen des Fernsehers.
  • Seite 34 [OSD display] Mit dieser Funktion können Sie Informationen auf dem Bildschirm ein- oder ausblenden. [Off]: Bildschirminformationen werden unterdrückt. [On]: Die normalen Bildschirminformationen werden angezeigt. [High security] [Off]: Auf das Menü "Einstellungen Profimodus" kann über die Gast- und die Master-Fernbedienung 22AV8573 (gelb) oder mit RC2573 (grün) zugegriffen werden.
  • Seite 35 [Enable USB] [Off]: Deaktiviert USB-Multimedia-Funktionen. [On]: Aktiviert USB-Multimedia-Funktionen. Die Funktion hat keinen Einfluss auf das Klonen und/oder auf Softwareaktualisierungen über USB. [SXP-Baudrate] Legt die Baudrate für den Serial Express- Kommunikationskanal auf 38200 oder 19200 Baud (Bit pro Sekunde) fest. [Enable teletext] Aktiviert oder deaktiviert die Verwendung des Videotexts durch Drücken der Videotext-Schaltfläche: [Off]: Videotext wird deaktiviert.
  • Seite 36 [Enable EPG] Aktiviert oder deaktiviert die Verwendung von EPG- Bildschirmanzeigen durch Drücken der EPG-Schaltfläche: [Off]: Es stehen keine EPG-Dienste zur Verfügung. [ON]: EPG-Dienste werden aktiviert. Hinweis: Die EPG-Verfügbarkeit ist von den Gegebenheiten vor Ort abhängig. [Enable subtitle] Aktiviert oder deaktiviert die Verwendung von Untertiteln für einen DVB-Übertragungssender: [Off]: Es stehen keine Untertiteldienste zur Verfügung.
  • Seite 37 [Enable CI-slot] Aktiviert bzw. deaktiviert den integrierten CI/CI+-Slot: [Off]: Das TV-Eingangssignal kann nicht über den CI- Kartenslot weitergeleitet werden. Der CI-Kartenslot kann nicht verwendet werden. [On]: Das TV-Eingangssignal kann über den CI-Kartenslot weitergeleitet werden. Der CI-Kartenslot kann verwendet werden. Hinweis: Klären Sie mit Ihrem lokalen Anbieter, ob Ihre CI-Karte mit diesem Fernseher kompatibel ist.
  • Seite 38 [Digit timeout] Definiert das Zeitintervall zwischen dem Drücken numerischer Tasten, wenn Benutzer auf Sender mit zwei oder drei Ziffern zugreifen. Auswählbare Werte sind von 0,5 bis 9,9 Sekunden. [Selectable AV] Damit kann das Installationsprogramm festlegen, welche externen Quellen in der Quellenliste angezeigt werden, wenn auf der Gast-Fernbedienung die AV-Taste gedrückt wird.
  • Seite 39 [External Clock] Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der externen Uhr. [OFF]: Die externe USB-Uhr ist nicht aktiviert. [ON]: Die externe USB-Uhr zeigt die Zeit an. [Time download] Wählen Sie die Quelle für die Uhrzeit aus: [Manual]: Die Uhrzeit wird über die entsprechende Option eingestellt.
  • Seite 40 [Time offset] Zum Festlegen des Zeitunterschieds. Falls die Download-Uhrzeitinformationen für Ihre Region nicht stimmen, können Sie hier zur Berichtigung eine Versatzzeit festlegen. Hinweis: Auswählbare Werte sind von -12 bis +12. [Daylight Saving] Zum Aktivieren der automatischen Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit. [OFF]: Die Sommerzeit wird deaktiviert.
  • Seite 41 [Independent main speakers] [Off]: Die Lautstärkeregelung +/- der Gast-Fernbedienung gilt für den Hauptlautsprecher des Fernsehers und die Kopfhörer. [On]: Die Lautstärkeregelung +/- der Gast-Fernbedienung gilt für den Hauptlautsprecher des Fernsehers und die Kopfhörer. Nach Drücken "MUTE" gilt Lautstärkeregelung +/- der Gast-Fernbedienung nicht mehr für die Hauptlautsprecher des Fernsehers, sondern nur noch für die Kopfhörer.
  • Seite 42 [Free/scrambled] [Free channels only]: In der Senderliste werden nur freie Sender angezeigt. [Free+scrambled]: Zeigt verschlüsselte Sender in der Senderliste an. Bei verschlüsselten Sendern wird eine OSD-Meldung zum Senderstatus angezeigt. [Multi remote control] Zum Festlegen der Farbe des Fernsehers bei der Steuerung mit der Mehrfach-Fernbedienung.
  • Seite 43 [Ask for PIN] [OFF]: Der Code ist nur einmal bei Aktivierung erforderlich. Wenn die Gültigkeitsdauer abläuft, wird ein neuer Code angefordert. [ON]: Der PIN-Code ist bei jeder Verwendung der Funktion erforderlich. Bei jedem Einschalten des Fernsehers auf [ON] wird der PIN-Code verlangt. MyChoice-Konfiguration: Free Package: Kostenlose Sender MyChoice-Konfiguration:...
  • Seite 44 [ON]: Die externen Quellen werden am Ende der Senderliste aufgeführt. [VSecure] VSecure Verschlüsselungsmethode für Hotelinhalte auf Philips Hotel-Fernsehern. Wenn Sie diese Methode nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an einen Vertriebsmitarbeiter für Philips Hotel-Fernseher. [RF Clone Program Info] Die Einstellungen in diesem Untermenü werden für SmartInstall verwendet.
  • Seite 45 [Frequency] In diesem Menü kann die Frequenz für SmartInstall geändert werden. Hinweis: Standardwert ist 706 MHz [Medium] Zum Definieren der Art des digitalen Senders für SmartInstall. Hinweis: SmartInstall funktioniert nur mit dem Antennenkabeltyp (DVB-T) [Clone/Upgrade] In diesem Menü stehen Optionen zum Klonen und Aktualisieren zur Verfügung.
  • Seite 46 [Select Clone to TV] Zum Auswählen der Klondaten zum Klonen von mehreren Dateien. [Clone to USB] Zum Klonen der Einstellungen vom Fernseher auf den USB-Stick. [Start Upgrade] Das RF-Upgrade kann manuell durch Drücken von "OK" gestartet werden. Der Fernseher schaltet sich automatisch aus und sucht im RF-Netzwerk nach neuer Software und Klondaten.
  • Seite 47 Drücken Sie "HOME" (MENU-Taste), um die Einstellungen zu speichern. Das folgende Menü wird angezeigt: [Discard]: Alle Änderungen im Menü "Einstellungen Profimodus" werden verworfen, und es werden wieder die Fernsehsender angezeigt. [Store and Restart Later]: Alle Änderungen werden gespeichert, aber erst beim Neustart des Fernsehers übernommen.
  • Seite 48: Willkommenslogo

    WICHTIG: Das Gesamtvolumen für SmartInfo und Willkommenslogo darf 62 MB ( Megabyte ) NICHT überschreiten. Beim Einschalten werden 2 Philips Logos angezeigt. Das zweite Logo kann mit einem über USB hochgeladenen Bild ersetzt werden. Dateiformat: 1280 x 720.png. Das Willkommenslogo wird nur angezeigt, wenn der Energiesparmodus auf grün festgelegt ist und sich der Fernseher vor dem Einschalten im Deep-Standby-Modus befindet.
  • Seite 49: Smartinfo Show

    Das Menü [Professional settings] umfasst die folgenden Optionen für SmartInfo: [SmartInfo]: [OFF] -> SmartInfo ist deaktiviert. [SmartInfo]: [Show] -> SmartInfo ist als Diaschau konfiguriert. [SmartInfo]: [Browser] -> SmartInfo ist für Webseiten konfiguriert. Hinweis: Da EasySuite nicht über eine Netzwerkschnittstelle verfügt, ist kein Zugriff auf Seiten außerhalb des Fernsehspeichers möglich.
  • Seite 50 Hochladen von Inhalten für SmartInfo Browser 1. Erstellen Sie die Inhalte (HTML+CSS3 und JavaScript). Die Auflösung des Browsers beträgt 1280 x 720 Pixel. Seiten mit einer höheren Auflösung können gescrollt werden (Seitenleisten und Seite sind beweglich). 2. Die erste Seite muss index.html heißen. Der Rest des Inhalts kann dann mit index.html verknüpft werden.
  • Seite 51: Clone

    9. Clone Mit der Klonfunktion ist es möglich, Konfigurationsdaten, Medieninhalte und Senderlisten von einem Fernseher auf ein USB-Gerät zu kopieren und umgekehrt. Stecken Sie einen USB-Speicherstick in den USB-Anschluss an der Seite des Fernsehers. *Das USB-Gerät sollte mit FAT oder FAT32 formatiert sein. Greifen Sie über die Taste "RC5 SETUP"...
  • Seite 52 TPN14HE_CloneData: enthält die Klondaten und CSM-Informationen Autorun.upg: ist die neueste Softwareversion, heruntergeladen von http://www.philips.com/support Hinweis: Der Fernseher überprüft die Versionsnummer der Software auf dem USB-Stick und führt nur dann ein Update durch, wenn eine höhere als auf dem Fernseher installierte Version vorhanden ist.
  • Seite 53: Funktionseinstellungen

    10. Funktionseinstellungen [Multi RC] Diese Funktion ermöglicht die Installation von bis zu zehn Fernsehern pro Zimmer, wobei jeder Fernseher mit einer eigenen Fernbedienung gesteuert wird. Nach der Einrichtung des Fernsehers können die einzelnen Fernbedienungen so konfiguriert werden, dass der ihnen zugeordnete Fernseher gespeichert wird: [Off]: Diese Funktion wird nicht verwendet.
  • Seite 54 Die Konfiguration von MyChoice wird folgendermaßen durchgeführt: 1. Der wichtigste Punkt bei MyChoice ist die Uhr. Wenn keine Uhr definiert wird oder die Uhrzeit nicht stimmt, wird auf dem Fernseher folgende Nachricht angezeigt: MyChoice ist nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich an die Rezeption.
  • Seite 55 Folgende drei Optionen stehen zur Verfügung: [OFF]: Dies bedeutet, dass MyChoice deaktiviert ist und keine Pakete zur Verfügung stehen. [ON]: MyChoice ist aktiviert, funktioniert jedoch nur mit Rubbelkarten. [ON (Credit)]: MyChoice ist aktiviert und akzeptiert von der MyChoice-Website generierte Codes sowie Codes von Rubbelkarten.
  • Seite 56 [Package 1]: In Paket 1 können Sie die Sender hinzufügen, die durch Eingabe des MyChoice-PIN-Codes zur Verfügung stehen. Beachten Sie, dass der MyChoice-PIN-Code für Paket 1 nur die Sender aus diesem Paket aktiviert. Um eine ordnungsgemäße Paketkonfiguration zu erhalten, fügen Sie diesem Paket alle "kostenlosen Sender" hinzu. Wenn Sie die "kostenlosen Sender"...
  • Seite 57 5. Überprüfen Sie die MyChoice-Funktionalität. Schalten Sie den Fernseher EIN, und warten Sie, bis der Einschaltkanal angezeigt wird. Drücken Sie auf der Fernbedienung die MyChoice-Taste. Das folgende Fenster wird auf dem Fernseher angezeigt: Geben Sie den von der Website generierten oder auf einer Rubbelkarte aufgedruckten PIN-Code ein. Drücken Sie danach "OK", um den Code abzusenden.
  • Seite 58: Csm (Consumer Setup Menu)

    CSM (Consumer Setup Menu) Das CSM enthält Daten zur Fernsehersoftware, die Seriennummer und andere Details. Verwenden Sie zum Öffnen des Menüs eine Standard-Fernbedienung oder die Master-Fernbedienung. 1. Mit der Standard-Fernbedienung: Drücken Sie die Tastenkombination "1,2,3,6,5,4" 2. Mit der Master-Fernbedienung (22AV8753D): Drücken Sie die RECALL-Taste, um das CSM zu öffnen. Hinweis: Das CSM kann nur aktiviert werden, wenn kein anderes (Benutzer-) Menü...
  • Seite 59 © 2014 Koninklijke Philips N.V. Alle Rechte vorbehalten. Technischen Daten können sich ohne Vorankündigung ändern. Die Marken sind Eigentum von Koninklijke Philips N.V. bzw. ihren jeweiligen Inhabern. www.philips.com...

Diese Anleitung auch für:

Xxhfl3xx9w

Inhaltsverzeichnis