Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bezeichnungen Und Funktionen Der Teile; Anschlussleiste - Pioneer PDA-5004 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bezeichnungen und Funktionen der Teile

Anschlussleiste

Die nachstehende Abbildung zeigt das
Modell PDP-50MXE10/PDP-50MXE11/
PDP-50MXE1/PDP-50MXE1-S.
Bei Installation der Videokarte PDA-5003
S-VIDEO
~
Bei Installation der Videokarte PDA-5004
S-VIDEO
^
SPEAKER
R
8Ω ~16Ω
+
1
Bereich für Plasma-Display
Das Plasma-Display verfügt über zwei Video-
Eingangsbuchsen, eine Video-Ausgangsbuchse, Audio-
Eingangs-/Ausgangsbuchsen sowie
Lautsprecherklemmen.
Nach Installation dieser Videokarte im Plasma-Display
stehen drei zusätzliche Paare von Video-Eingangsbuchsen
(d.h. insgesamt 5 Video-Eingänge) sowie eine zusätzliche
Video-Ausgangsbuchse (d.h. insgesamt 2 Video-Ausgänge)
zur Verfügung. Einzelheiten zu den Anschlüssen, die an den
verschiedenen Buchsen vorgenommen werden, finden Sie
auf den in Klammern angegebenen Seiten oder in der
Bedienungsanleitung des Plasma-Displays.
1
SPEAKER (R) (Klemmen für rechten Lautsprecher)
An diese Klemmen wird der rechte externe
Lautsprecher angeschlossen. Schließen Sie einen
Lautsprecher mit einer Impedanz von 8–16 Ohm an.
2
COMBINATION IN/OUT (Kombi-Eingang/Ausgang)
Stellen Sie AUF KEINEN FALL ohne vorherige
Konsultation des technischen Personals von
Pioneer einen Anschluss an diesen Buchsen her!
Diese Buchsen werden für Setup-Justierungen des
Plasma-Displays verwendet.
3
RS-232C (RS-232C-Schnittstelle)
Stellen Sie AUF KEINEN FALL ohne vorherige
Konsultation des technischen Personals von
Pioneer einen Anschluss an dieser Buchse her!
Diese Buchse wird für Setup-Justierungen des
Plasma-Displays verwendet.
4
Ge
INPUT3
INPUT4
AUDIO
VIDEO
INPUT 3/4
IN
OUT
R
L
G(ON SYNC)
B
! @
#
INPUT3
INPUT4
AUDIO
VIDEO
R
L
IN
OUT
R
L
&
* (
)
IN
OUT
RS-232C
COMBINATION
2
3
POWER
AC IN
OFF
ON
0
-
INPUT5
ANALOG RGB
AUDIO
R
HD (H/V SYNC)
VD
R
L
$
%
COMPONENT
INPUT5
AUDIO
AUDIO
VIDEO
Y
Pb/Cb
Pr/Cr
R
L
_
+
ANALOG RGB IN
ANALOG RGB OUT
D-Sub
4
4
ANALOG RGB IN (INPUT1)
(15-polige Mini-D-Sub-Buchse) (Video-Eingang 1)
Diese Buchsen dienen zum Anschluss eines Gerätes mit
RGB-Ausgangsbuchsen, z.B. eines Personalcomputers
oder externen RGB-Decoders, oder zum Anschluss eines
Gerätes mit Komponentensignal-Ausgangsbuchsen, z.B.
eines DVD-Recorders. Vergewissern Sie sich, dass die
vorgenommenen Anschlüsse mit dem Signalausgabe-
Format des angeschlossenen Gerätes übereinstimmen
(Seite 7 bis 10).
5
ANALOG RGB OUT (INPUT1) (15-polige Mini-D-
Sub-Buchse) (Video-Ausgangsbuchse)
Verwenden Sie die Buchse ANALOG RGB OUT
(INPUT1) zur Ausgabe des Videosignals an einen
externen Monitor oder an ein anderes Gerät.
Hinweis: Wenn der MAIN POWER-Schalter des Plasma-Displays
ausgeschaltet ist oder sich dieses im Bereitschaftszustand
befindet (Seite 10), wird das Videosignal nicht von der Buchse
ANALOG RGB OUT (INPUT1) ausgegeben.
6
AUDIO (INPUT1) (Stereo-Minibuchse) (Audio-Eingang1)
Diese Buchse dient zur Eingabe des Tonsignals, wenn der
Eingang INPUT1 gewählt ist. Verbinden Sie diese Buchse
mit der Audio-Ausgangsbuchse des an INPUT1 des
Plasma-Displays angeschlossenen Gerätes (Seite 15).
7
DIGITAL RGB (INPUT2) (DVI-D-Buchse) (Video-Eingang 2)
Diese Buchse dient zum Anschluss eines
Personalcomputers. Bei den Modellen PDP-50MXE10/
PDP-50MXE11 kann diese Buchse auch zum
Anschluss einer AV-Komponente (HDCP-kompatibel)
mit DVI-Ausgang verwendet werden.
SPEAKER
L
8Ω ~16Ω
+
=
INPUT1
INPUT2
OUTPUT
D-Sub
AUDIO
DIGITAL RGB
AUDIO
AUDIO
DVI-D
5
6
7
8 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pda-5003

Inhaltsverzeichnis