Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerdiagnose Und ­Beseitigung; Allgemeine Hinweise; Symptombasierte Problemlösung; Symptom: Der Brenner Zündet Nicht - Daikin EHYKOMB33AA Bedienungsanleitung

Gasboilermodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EHYKOMB33AA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Füllen Sie den Kondensatfang mit Wasser und bringen Sie ihn
am Anschluss unter der Kondensatablaufwanne an.
9 Schieben  Sie  das  Rauchabzugsrohr  mit  dem  oberen  Ende  um
den  Rauchabzugsadapter  herum  in  die  obere  Abdeckung,
indem Sie es gegen den Uhrzeigersinn drehen.
10 Setzen Sie das untere Ende in die Kondensatablaufwanne und
drehen Sie die Kupplungsmutter im Uhrzeigersinn fest.
11 Öffnen  Sie  den  Gashahn  und  überprüfen  Sie  die
Gasverbindungen  unter  dem  Gasventil  und  an  der
Montagehalterung auf Lecks.
12 Überprüfen  Sie  die  Raumheizung  und  die  Wasserrohre  auf
Lecks.
13 Schalten Sie den Hauptschalter ein.
14 Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste   ein.
15 Überprüfen  Sie  die  Frontabdeckung,  den  Ventilatoranschluss
an der Frontabdeckung und die Rauchabzugsrohrkomponenten
auf Undichtigkeiten.
16 Prüfen Sie die Gas­/Lufteinstellung.
17 Bringen Sie das Gehäuse an, ziehen Sie die 2 Schrauben links
und rechts von der Anzeige fest.
18 Schließen Sie den Anzeigedeckel.
19 Prüfen Sie die Heizungs­ und Warmwasserversorgung.
EHYKOMB33AA
Daikin Altherma Hybrid­Wärmepumpe – Gasboilermodul
4P353067­1B – 2014.02
12 Fehlerdiagnose und ­beseitigung
12
Fehlerdiagnose und ­
beseitigung
12.1
Allgemeine Hinweise
Unterziehen  Sie  das  Gerät  einer  Sichtprüfung  und  achten  Sie  auf
offensichtliche  Defekte  wie  lose  Anschlüsse  oder  fehlerhafte
Verkabelung, bevor Sie mit der Fehlersuche beginnen.
WARNUNG
▪ Achten  Sie  darauf,  dass  das  Gerät  von  der
Stromversorgung  getrennt  ist,  bevor  Sie  eine
Inspektion  des  Schaltkastens  durchführen.  Schalten
Sie 
den 
entsprechenden 
Stromversorgung aus.
▪ Wurde  eine  Sicherheitseinrichtung  ausgelöst,  schalten
Sie  das  Gerät  ab  und  stellen  Sie  die  Ursache  fest,
bevor  Sie  die  Zurücksetzung  (Reset)  vornehmen.  Die
Schutzvorrichtungen  dürfen  AUF  KEINEN  FALL
überbrückt  werden.  Ferner  dürfen  ihre  werksseitigen
Einstellungen  nicht  geändert  werden.  Kann  die
Störungsursache  nicht  gefunden  werden,  wenden  Sie
sich bitte an Ihren Händler.
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
WARNUNG
Um  Gefahren  durch  versehentliches  Zurücksetzen  des
Thermoschutz­Ausschalters  zu  vermeiden,  darf  dieses
Gerät  NICHT  über  ein  externes  Schaltgerät,  wie  zum
Beispiel  eine  Zeitsteuerung,  angeschlossen  werden  oder
mit einem Stromkreis verbunden sein, der regelmäßig vom
Stromversorger ein­ und ausgeschaltet wird.
GEFAHR: VERBRENNUNGSGEFAHR
12.2
Symptombasierte Problemlösung
12.2.1
Symptom: Der Brenner zündet NICHT
Mögliche Ursachen
Der Gashahn ist geschlossen.
Es befindet sich Luft im
Gashahn.
Der Gaszufuhrdruck ist zu
niedrig.
Kein Zünden.
Kein Funken. Die
Zündvorrichtung am Gasventil ist
defekt.
Die Gas­/Lufteinstellung ist
NICHT korrekt.
Ventilator ist defekt.
Trennschalter 
der
Abhilfe
Öffnen Sie den Gashahn.
Entfernen Sie die Luft aus der
Gasleitung.
Wenden Sie sich an den
Gasversorger.
Ersetzen Sie die Zündelektrode.
▪ Prüfen Sie die Kabel.
▪ Prüfen 
Sie 
die
Zündkerzenkappe.
▪ Ersetzen 
Sie 
die
Zündvorrichtung.
Prüfen Sie die Einstellung. Siehe
"Überprüfen der Kohlendioxid­
Einstellung" auf Seite 25.
▪ Überprüfen 
Sie 
die
Verdrahtung.
▪ Prüfen  Sie  die  Sicherung.
Ersetzen  Sie  nötigenfalls  den
Ventilator.
Installations­ und Bedienungsanleitung
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis