Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion MD 37290 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 37290:

Werbung

Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Handleiding
Manual de instrucciones
Istruzioni per l'uso
Kühl-Gefrierkombination No Frost
Combiné réfrigérateur-congélateur No Frost
Koel-vriescombinatie No Frost
Combinación frigorífico/congelador No Frost
Combinazione frigorifero/congelatore No frost
MEDION
®
MD 37290

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 37290

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Mode d‘emploi Handleiding Manual de instrucciones Istruzioni per l‘uso Kühl-Gefrierkombination No Frost Combiné réfrigérateur-congélateur No Frost Koel-vriescombinatie No Frost Combinación frigorífico/congelador No Frost Combinazione frigorifero/congelatore No frost MEDION ® MD 37290...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu dieser Bedienungsanleitung ..............5 1.1. Zeichenerklärung ....................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 6 Sicherheitshinweise ..................7 3.1. Allgemeine Sicherheitshinweise ..............8 3.2. Transport ........................9 3.3. Aufstellung und elektrischer Anschluss ............9 3.4. Reinigung und Wartung ...................13 3.5. Störungen ......................14 3.6.
  • Seite 3: Zu Dieser Bedienungsanleitung

    1. Zu dieser Bedienungsanleitung Lesen Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufge führten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zu- verlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres Gerätes. Hal- ten Sie diese Bedienungsanleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres Ge- rätes.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    • Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedienung  Auszuführende Handlungsanweisung Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätsinformation“): Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinien. 2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät dient zum Kühlen und Gefrieren von Lebensmit- teln. Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise −...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    3. Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit ver- ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fä- higkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, älte- re Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). ...
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    3.1. Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr! Durch die Beschädigung des Kühlsystems besteht die Gefahr von Verletzungen.  Stellen Sie das Gerät nicht auf die Seite oder die Rückwand, da sonst Öl aus dem Kompressor in den Kältemittelkreislauf gelangen kann und ihn verstopfen kann. ...
  • Seite 7: Transport

    3.3. Aufstellung und elektrischer Anschluss 3.3.1. Vor dem Anschließen  Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn das Gerät oder das Netz- kabel sichtbare Schäden aufweist.  Wenn Sie einen Transportschaden feststellen, wenden Sie sich umgehend an das Medion Service Center.
  • Seite 8  Das Gerät auspacken und das Klebeband entfernen. Eventuell verbliebene Kleberreste mit einem milden Reini- gungsmittel entfernen.  Die aus geschäumtem Polystyrol hergestellten Polsterteile der Verpackung gesondert entsorgen.  Das Geräteinnere und die Ausstattungselemente mit lau- warmem Wasser mit mildem Reinigungsmittel abspülen und trocknen lassen.
  • Seite 9: Netzanschluss

     Für eine ausreichende Belüftung muss nach oben ein Abstand von 30 cm eingehalten werden. Montieren Sie die mitgeliefer- ten Abstandshalter, um eine ausreichende Belüftung zu ge- währleisten.  Das Gerät waagerecht ausrichten, Unebenheiten des Bodens durch entsprechendes Einschrauben der Schraubfüße aus- gleichen.
  • Seite 10: Umgang Mit Dem Gerät

    3.3.4. Umgang mit dem Gerät WARNUNG! Explosionsgefahr! Entflammbare Gase und Flüssigkeiten können bei La- gerung im Gefrierfach Explosionen verursachen.  Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln im Gerät.  Keine kohlensäurehaltigen Getränke einfrieren. Sich ausdeh- nendes Wasser kann den Behälter sprengen. ...
  • Seite 11: Reinigung Und Wartung

     Überprüfen Sie nach einem eventuellen Stromausfall die ein- gelagerten Lebensmittel durch Inaugenscheinnahme oder mittels Geruchsprüfung, ob sie noch genießbar sind.  Entsorgen Sie nach einem eventuellen Stromausfall eingefro- rene Lebensmittel, die erkennbar angetaut sind.  Frieren Sie aufgetaute oder angetaute Lebensmittel nicht wie- der ein.
  • Seite 12: Störungen

    GEFAHR! Explosions- und Feuergefahr! Durch Gasbildung kann es zu Explosionen kommen.  Keine brennbaren Flüssigkeiten zur Reinigung des Geräts oder Geräteteile verwenden.  Verwenden Sie keine Abtausprays. Sie können explosive Gase bilden. ACHTUNG! Beschädigungsgefahr! Geräteschaden durch unsachgemäßen Umgang mit dem Gerät. ...
  • Seite 13: Entsorgung

     Beschädigte Netzkabel dürfen nur von einer autorisierten Fachwerkstatt oder vom technischen Kundendienst ausge- wechselt werden, um Gefahren zu vermeiden.  Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt. 3.6. Entsorgung WARNUNG! Verletzungsgefahr. Um Gefahren für Kinder zu vermeiden, gehen Sie vor der Entsorgung wie folgt vor: ...
  • Seite 14: Information Zum Verwendeten Kältemittel R600A

    4.1. Information zum verwendeten Kältemittel R600a In diesem Gerät wurden R600a und Cyclopentan als 100% FCKW-freie Kühl- und Iso- liermittel verwendet. Dadurch wird die Ozonschicht geschützt und der sogenannte Treibhauseffekt reduziert. Zu erkennen sind diese Geräte durch den Hinweis „Kältemittel R600a” auf dem Ty- penschild.
  • Seite 15: Geräteübersicht

    5. Geräteübersicht Bedienelemente (an der Tür, nicht dargestellt) Türfächer Standfüße, Transportrollen (auf der Rückseite) Gefrierfach Frischhalteschublade für Gemüse/Obst LED-Beleuchtung Glaseinlegeböden...
  • Seite 16: Bedienfeld

    6. Bedienfeld Temperaturanzeige für Kühlabteil Temperaturanzeige für Gefrierabteil Symbol Urlaubsmodus eingeschaltet Symbol Tastensperre ein-/ausgeschaltet Temperatur einstellen für Kühlabteil Temperatur einstellen für Gefrierabteil Modus wählen/Tastensperre ein-/ausschalten Symbol Supergefrier-Modus eingeschaltet Symbol Stromspar-Modus eingeschaltet...
  • Seite 17: Vorbereitung Für Den Betrieb

    7. Vorbereitung für den Betrieb 7.1. Türanschlag wechseln Sie benötigen für den Wechsel des Türanschlags: • Kreuzschlitzschraubendreher • Schlitzschraubendreher • 8er-Schraubenschlüssel • 10er-Schraubenschlüssel Der Netzstecker ist gezogen. Sie benötigen außerdem die Scharnierabdeckung für die Tür mit linkem Türan- schlag sowie die Türblende für die verbleibende Türöffnung auf der rechten Seite nach dem Türanschlagwechsel.
  • Seite 18  Entfernen Sie das mittlere Scharnier, in dem Sie die Halterungsschrauben lösen.  Heben Sie die untere Tür aus der un- teren Verankerung.  Drehen Sie die Blindstopfen auf der linken Seite mit einem Schlitz- schraubendreher heraus.  Tauschen Sie nun den Fuß und das Scharnier auf der Unterseite des Ge- rätes aus.
  • Seite 19  Setzen Sie nun die untere Tür auf das untere Scharnier, in dem Sie die Ausspa- rung unten an der Tür auf dem Bolzen platzieren.  Setzen Sie den Bolzen des mittleren Scharniers in die Tür.  Ziehen Sie die Schrauben noch nicht ganz fest, um die Tür noch ausrichten zu können.
  • Seite 20: Zubehör Einsetzen/Entnehmen

     Stecken Sie den Kabelstecker der Tür in die Kabelbuchse am Gerät.  Setzen Sie die Geräteabdeckung auf das Gerät und befestigen Sie es mit den beiden Schrauben auf dem Gerät.  Setzen Sie die längliche Scharnier- abdeckung wieder auf die obere Tür bis Sie hörbar einrastet.
  • Seite 21: Gefrierschubladen/Gemüseschublade Einsetzen/ Herausnehmen

    7.2.3. Gefrierschubladen/Gemüseschublade einsetzen/ herausnehmen  Um eine Gefrierschublade/Gemüseschublade herauszunehmen, öffnen Sie die Tür vollständig.  Ziehen Sie die Gefrierschublade/Gemüseschublade mit beiden Händen heraus und nehmen die Gefrierschublade/Gemüseschublade etwas angewinkelt aus dem Gefrierraum/Kühlraum.  Zum Einsetzen der Gefrierschublade/Gemüseschublade schieben Sie sie leicht geneigt in das Gerät.
  • Seite 22: Stromsparmodus

    8.1.1. Stromsparmodus Im Stromsparmodus wird die Temperatur automatisch im Kühlraum auf 5 °C und im Gefrierraum auf -18 °C geregelt.  Drücken Sie die Taste M O D E , um den Stromsparmodus zu aktivieren. Das Blinken des Symbols für ca. fünf Sekunden zeigt an, dass der Stromsparmo- dus aktiviert wurde.
  • Seite 23: Gefrierraumtemperatur Einstellen

    HINWEIS! Um das Gerät stromlos zu schalten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 8.1.6. Gefrierraumtemperatur einstellen  Drücken Sie die Taste F R E E Z E R mehrfach, um die Temperatur für den Gefrier- raum in 1 °C-Schritten einzustellen (- 1 6 °C bis- 2 2 °C ). Das Blinken der Temperaturanzeige für ca.
  • Seite 24: Aufbewahren Der Lebensmittel Im Kühlraum

    8.4. Aufbewahren der Lebensmittel im Kühlraum  Aufgetaute Lebensmittel, wenn auch nur teilweise aufgetaut, dürfen nicht wie- der eingefroren werden.  Getränke in Flaschen und Dosen, insbesondere die Kohlensäurehaltigen, dür- fen nicht im Gefrierraum aufbewahrt werden, da die Flaschen und Dosen plat- zen können.
  • Seite 25: Tiefkühlung Von Lebensmitteln

    8.5. Tiefkühlung von Lebensmitteln  Fast alle Lebensmittel eignen sich zum Einfrieren, ausgenommen Gemüse das in rohem Zustand verzehrt wird, z.B. Blattsalat.  Nur Lebensmittel mit hoher Qualität sind zum Einfrieren geeignet; Portionieren Sie die Lebensmittel für den einmaligen Verbrauch, um getaute Produkte nicht wieder einzufrieren.
  • Seite 26: Abtauen Des Kühl- Und Gefrierraums

    8.6. Abtauen des Kühl- und Gefrierraums  Zur gründlichen Reinigung sollten Sie das Gerät zuvor abtauen lassen.  Bevor Sie das Gerät abtauen, aktivieren Sie den S U P E R - G E F R I E R M O - D U S (siehe „8.1.3.
  • Seite 27: Wartung Und Reparatur

     Das ganze Gerät, ausgenommen der Türdichtung, mit einem milden Reinigungs- mittel waschen.  Die Türdichtung mit klarem Wasser waschen, abwischen und trocknen lassen. Scheuermittel- oder säurehaltige Putzmittel sind zum Reinigen ungeeignet. HINWEIS! Die Glaseinlegeböden sind aus gehärtetem Sicherheitsglas gefertigt und sind spülmaschinenfest.
  • Seite 28 Störung Ursache Behebung  Überprüfen, ob der Netzstecker eingesteckt ist,  Durch Anschließen eines ande- ren elektrischen Gerätes (z.B. einer Nachttischlampe) überprüfen, ob Das Gerät funkti- Stromzufuhr unter- die Steckdose unter Spannung ist. oniert nicht. brochen. Ggf. Steckdose instandsetzen las- sen.
  • Seite 29: Außerbetriebnahme

    Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa- ckung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsfä- hig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. 14. Technische Daten Brand MEDION Modell MD 37290 Kategorie Energieeffiziensklasse: Energieverbrauch: 0,646 kWh/ 24 Std. = 237 kWh / 1 Jahr* Nutzinhalt Gesamt: 317 Liter Nutzinhalt Kühlabteil:...
  • Seite 30: Konformitätsinformation

    Auf Grundlage von Normprüfungsergebnissen über 24 Stunden ermittel- ter Energieverbrauch kWh/Jahr. Der tatsächliche Verbrauch hängt von der Nutzung und vom Standort des Geräts ab. 15. Konformitätsinformation Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt MD 37290 mit den folgenden europäischen Anforderungen übereinstimmt: • EMV-Richtlinie 2014/30/EU •...
  • Seite 31: Impressum

    Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.
  • Seite 32 QR Code www.medion.com/ch/de/service/start/ www.medion.com/lu/de/...

Inhaltsverzeichnis