Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Kanalnetz; Installation Der Luftleitungen; Installation Der Zu- Und Abluftventile; Schalldämpfer - Bosch AERASTAR LW 120 Bedienungsanleitung

Wohnungslueftung mit waermerueckgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch Umklemmen der Ventilatoren wird sicherge-
stellt, dass bei Sommerbetrieb der korrekte Ventila-
tor, nämlich der Abluftventilator, in Betrieb ist.
Bevor die Steuerungsabdeckung um 180° gedreht
B
montiert wird, die nun hinten liegenden Durchgangs-
bohrungen mit den beiliegenden Aufklebern ver-
schließen. Steuerungsabdeckung aufsetzen und
nach hinten schieben.
Darauf achten, dass alle 4 Haken richtig eingerastet
sind.
Zur Fertigmontage Kondensatwanne und Steue-
B
rungsabdeckung verschrauben, ebenso Kondensat-
führung und Führungsschiene des Plattenwärme-
tauschers sowie Deckel des Steuergerätes.
Plattenwärmer und 2 Papierfilter einsetzen.
B
Vor der Wiederinbetriebnahme prüfen, ob die elektri-
B
sche Sicherheit gewährleistet ist.
Es wird empfohlen, sowohl die Dichtigkeit des Gerä-
tes als auch die Kondensatableitung zu überprüfen.
6 720 604 776 (01.07)
4

Installation Kanalnetz

Es sind die einschlägigen Vorschriften zur Installation
von Lüftungsanlagen zu beachten (Bauordnungen,
DIN-Normen usw.).
Als Rohrleitungsmaterial empfehlen wir, handelsübli-
ches Wickelfalzrohr mit den dazugehörigen Formteilen
oder verzinkte Blechkanäle zu verwenden.
Auf das Vorhandensein von Reinigungsöffnungen (z. B.
T-Stücke mit abnehmbaren Enddeckeln) in ausreichen-
der Anzahl ist zu achten.
4.1

Installation der Luftleitungen

Rohrleitungen entsprechend den Planungsvorgaben
B
verlegen.
Alle Rohrleitungen schwingungsfrei (z.B. Rohrschel-
B
len mit Gummieinlage) montieren, damit keine
Schwingungen auf den Baukörper übertragen wer-
den können. Die von der Planung festgelegten Rohr-
querschnitte einhalten.
Zum besseren Abgleich der Luftmengen in den Teil-
B
strängen Drosselklappen oder Konstant-Volumen-
stromregler (KVR) vorsehen.
4.2
Installation der Zu- und
Abluftventile
Ventil mit dem Befestigungsring an den Wand- bzw.
B
Deckenteilen befestigen. Rohrleitungen an die
Befestigungsringe anschließen. Ventilteller erst bei
Inbetriebnahme einsetzen.
Montage mit dem Mauerrahmen erfolgt für Zu- und
B
Abluftventile mittels Bajonettverschluss.
Lüftungsventile werden mit Einbaurahmen geliefert.
B
Einstellung erfolgt nach den Einstelldiagrammen auf
Seite 13.
4.3
Schalldämpfer
Schalldämpfer sind grundsätzlich zuluftseitig – im Min-
destabstand 5 x Rohrdurchmesser – nach dem Gerät
und bei Gefahr von Telefonieschallübertragung einzu-
setzen. Telefonieschall kann bei kurzen Leitungsverbin-
dungen zwischen Räumen auftreten, wenn die
Leitungslänge < 3 m beträgt. Der Innendurchmesser
des Schalldämpfers ist so groß wie der Rohrdurchmes-
ser zu wählen.
Installation Kanalnetz
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis