Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Mit diesem Herd wird Ihnen das Kochen viel Freude machen.
Damit Sie alle technischen Vorzüge nutzen können, lesen Sie
bitte die Gebrauchsanleitung.
Am Anfang der Gebrauchsanleitung sagen wir Ihnen einige
wichtige Dinge zur Sicherheit. Sie lernen dann die einzelnen
Teile Ihres neuen Herdes näher kennen. Wir zeigen Ihnen,
was er alles kann und wie Sie ihn bedienen.
Die Tabellen sind so aufgebaut, dass Sie Schritt für Schritt
einstellen können. Da finden Sie gebräuchliche Gerichte,
das passende Geschirr, die Einschubhöhe und die optima
len Einstellwerte, natürlich alles in unserem Kochstudio ge
testet.
Damit Ihr Herd lange Zeit schön bleibt, geben wir Ihnen viele
Tipps zur Pflege und Reinigung. Und falls einmal eine
Störung auftreten sollte auf den letzten Seiten finden Sie
Informationen, wie Sie kleine Störungen selbst beheben
können.
Haben Sie Fragen? Schlagen Sie immer zuerst im ausführ
lichen Inhaltsverzeichnis nach. Dann finden Sie sich schnell
zurecht.
Und nun viel Spaß beim Kochen.
Gebrauchsanleitung
HSS 323026
de
9000 142 344
B230187

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HSS 323026

  • Seite 1 Störung auftreten sollte auf den letzten Seiten finden Sie Informationen, wie Sie kleine Störungen selbst beheben können. Haben Sie Fragen? Schlagen Sie immer zuerst im ausführ lichen Inhaltsverzeichnis nach. Dann finden Sie sich schnell zurecht. Und nun viel Spaß beim Kochen. Gebrauchsanleitung HSS 323026 9000 142 344 B230187...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Worauf Sie achten müssen ....Vor dem Einbau ......Sicherheitshinweise .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Pflege und Reinigung ..... . . Gerät außen ....... . Kochfeld .
  • Seite 4: Worauf Sie Achten Müssen

    Worauf Sie achten müssen Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Nur dann können Sie Ihren Herd sicher und richtig bedienen. Heben Sie die Gebrauchsanleitung gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitung bei. Vor dem Einbau Umweltgerecht entsorgen Packen Sie das Gerät aus und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
  • Seite 5 Erwachsene und Kinder dürfen nie unbeaufsichtigt das Gerät betreiben - wenn sie körperlich oder geistig nicht in der Lage sind - oder wenn ihnen Wissen und Erfahrung fehlen, das Gerät richtig und sicher zu bedienen. Nie Kinder mit dem Gerät spielen lassen. Heiße Kochstellen Nie die heißen Kochstellen berühren.
  • Seite 6: Hochdruckreiniger Oder Dampfstrahler

    Zubehörteile und Geschirr Nie heiße Zubehörteile und Geschirr ohne Topflappen anfassen. Verbrennungsgefahr! Hochdruckreiniger oder Nie den Backofen oder das Kochfeld mit einem Dampfstrahler Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler säubern. Kurzschlussgefahr! Reparaturen Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Stromschlag Gefahr! Nur ein von uns geschulter Kundendienst Techniker darf Reparaturen durchführen.
  • Seite 7: Stark Verschmutzte Backofendichtung

    Stark verschmutzte Ist die Backofendichtung stark verschmutzt, schließt Backofendichtung die Backofentür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzenden Möbelfronten können beschädigt werden. Halten Sie die Backofendichtung sauber. Backofentür als Sitzfläche Setzen Sie sich nicht auf die Backofentür. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf der offenen Backofentür ab.
  • Seite 8: Herd Waagrecht Aufstellen

    Herd waagrecht aufstellen Der Herd hat höhenverstellbare Füße. Damit können Sie den Sockel um etwa 15 mm höher stellen. Sockelschublade herausziehen und nach oben herausheben. Am Sockel innen sind vorn und hinten Stellfüße. Stellfüße nach Bedarf mit einem Sechskant schlüssel höher oder tiefer drehen, bis der Herd waagrecht steht.
  • Seite 9: Ihr Neuer Herd

    Ihr neuer Herd Hier lernen Sie Ihr neues Gerät kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld mit den Schaltern und Anzeigen. Sie erhalten Informationen zum Kochfeld, zum Backofen und dem beigelegten Zubehör. Dampfaustritt aus dem Backofen. Vorsicht, hier entströmt heiße Luft! Glaskeramik Kochfeld Bedienfeld mit Funktionswähler,...
  • Seite 10: Das Kochfeld

    Das Kochfeld Dampfaustritt Vorsicht, hier entströmt heiße Luft! Kochstelle Kochstelle 18 cm 14,5 cm Zweikreis Kochstelle Kochstelle 18 und 12 cm 14,5 cm Restwärme Anzeige Das Bedienfeld Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart für Funktionswähler den Backofen ein. Stellungen <...
  • Seite 11: Kochstellen Schalter

    Temperaturwähler Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die Temperatur für den Backofen ein. Temperatur Stellung AUS 50 275 Temperaturbereich in ºC Die Temperatur Anzeigelampe leuchtet, wenn der Backofen heizt. In den Heizpausen erlischt sie. Mit den 4 Kochstellen Schaltern stellen Sie die Kochstellen Schalter Heizleistung der Kochstellen ein.
  • Seite 12: Die Heizarten

    Die Heizarten Für den Backofen stehen Ihnen verschiedene Heizarten zur Verfügung. So können Sie für jedes Gericht die optimale Zubereitungsart wählen. Ober und Unterhitze Dabei gelangt die Hitze gleichmäßig von oben und unten auf Kuchen oder Braten. Brot, Biskuit oder Quarktorte sowie saftige Obstku chen gelingen Ihnen so am besten.
  • Seite 13: Backofen Und Zubehör

    Ober /Unterhitze mit Gebläse Ein Ventilator in der Backofenrückwand verteilt die Wärme von Ober und Unterhitze gleichmäßig im Backofen. Mit der Heizart können Sie auf zwei Ebenen gleichzeitig backen. Auch Rührkuchen in Formen und Windbeutel gelingen Ihnen mit dieser Heizart am besten. Die Backofentemperatur wählen Sie um 20 bis 30 ºC niedriger als bei Ober und Unterhitze.
  • Seite 14 Tiefes Backblech, emailliert HEZ 381001 für saftige Kuchen, Gebäck, Tiefkühlgerichte und große Braten. Es kann auch als Fett Auffanggefäß verwendet werden, wenn Sie direkt auf dem Rost grillen. Das tiefe Backblech nie in Höhe 1 einschieben. Es entsteht ein Wärmestau. Die Back und Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt.
  • Seite 15: Vor Der Ersten Benutzung

    Dreischeiben Tür Weiss ET 472591 Braun ET 472592 Edelstahl ET 472593 Durch die drei Scheiben wird die Außentemperatur der Backofentür reduziert. Sie ist besonders geeignet, wenn kleine Kinder im Haushalt sind. Tauschen Sie die Backofentür einfach aus. Sehen Sie dazu im Kapitel Pflege und Reinigung nach.
  • Seite 16: Zubehör Vorreinigen

    Zubehör vorreinigen Bevor Sie das Zubehör benutzen, reinigen Sie es gründlich mit Spüllauge und einem Spültuch. Kochfeld einstellen Hier können Sie nachlesen, wie Sie die Kochstellen bedienen und Sie erhalten Hinweise zu Ihrem Glaskeramik Kochfeld. So stellen Sie ein Mit den 4 Kochstellen Schaltern stellen Sie die Heizleistung der Kochstellen ein.
  • Seite 17: Zweikreis Kochstelle

    Bei dieser Kochstelle können Sie die große Fläche der Zweikreis Zweikreis Kochstelle zuschalten. Kochstelle l Zuschalten: Kochstellen Schalter bis Stufe 9 dort spüren Sie einen leichten Widerstand und weiter bis zum Symbol l nach rechts drehen. Dann gleich die gewünschte Kochstufe einstellen. Zurückschalten: Kochstellen Schalter ausschalten und neu einstellen.
  • Seite 18: Ursachen Für Schäden

    Beispiele Kochstufe Dünsten Fisch Kochen Reis Pellkartoffeln* Salzkartoffeln* Gemüse, frisch* Gemüse, tiefgekühlt Fleischbrühe Braten Pfannkuchen (Flädle) Fischstäbchen Schnitzel Schmoren Schmorbraten Rouladen Mineralstoffe und Vitamine laugen leicht aus, deshalb gilt: Wenig Wasser Vitamine und Mineralstoffe werden geschont. Knappe Garzeiten knackiges Gemüse. Ursachen für Schäden Raue Topf und Pfannenböden verkratzen die...
  • Seite 19: Ausmuschelung

    Übergelaufene Speisen Zucker und stark zuckerhaltige Speisen beschädigen das Kochfeld. Entfernen Sie übergelaufene Speisen sofort mit einem Glasschaber. Vorsicht! Der Glasschaber hat eine scharfe Klinge. Folien und Kunststoffe Alu Folie oder Kunststoff Gefäße schmelzen auf den heißen Kochstellen an. Herdschutzfolie ist für Ihr Kochfeld nicht geeignet. Beispiele zu möglichen Folgende Schäden beeinflussen weder Funktion noch Schäden...
  • Seite 20: Backofen Einstellen

    Backofen einstellen Den Backofen stellen Sie mit dem Funktionswähler und dem Temperaturwähler ein. Im Kapitel Tabellen und Tipps finden Sie für viele Gerichte die passenden Einstellungen. So stellen Sie ein Beispiel: Ober und Unterhitze t, 190 ºC Mit dem Funktionswähler die gewünschte Heizart einstellen.
  • Seite 21: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder Dampf strahler. Gerät außen Wischen Sie das Gerät mit Wasser und etwas Spülmittel ab. Trocknen Sie es mit einem weichen Tuch nach. Ungeeignet sind scharfe oder scheuernde Mittel. Wenn so ein Mittel auf die Vorderfront gelangt, wischen Sie es sofort mit Wasser ab.
  • Seite 22: Backofen

    Glasschaber Starken Schmutz entfernen Sie am besten mit einem Glasschaber. Entsichern Sie den Glasschaber. Reinigen Sie die Glaskeramikfläche nur mit der Klinge. Das Gehäuse könnte die Glaskeramik verkratzen. Die Klinge ist sehr scharf. Verletzungsgefahr! Sichern Sie die Klinge nach der Reinigung. Ersetzen Sie beschädigte Klingen sofort.
  • Seite 23: Backofentür Aushängen

    Backofentür Die Backofentür können Sie ganz einfach aushängen. aushängen Nicht ins Scharnier greifen. Verletzungsgefahr! Backofentür ganz öffnen. Die beiden Sperrhebel links und rechts umlegen. Backofentür schräg stellen. Mit beiden Händen links und rechts unten anfassen. Noch etwas weiter schließen und herausziehen. Die Backofentür nach der Reinigung in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
  • Seite 24: Gestelle Reinigen

    Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt. Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion. Behandeln Sie solche Verfärbungen nicht mit harten Scheuerkissen oder scharfen Reinigern. Kanten dünner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren.
  • Seite 25: Sockelschublade

    Sockelschublade Wischen Sie die Sockelschublade feucht aus. Wenn sie stärker verschmutzt ist, geben Sie etwas Spülmittel zum Reinigungswasser. Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reini gungsmittel. Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit.
  • Seite 26: Hinweise

    Hinweise Die Temperatur der Kochstelle wird durch Ein und Ausschalten der Heizung geregelt; das heißt die rotglühende Heizung ist nicht immer sichtbar. Wenn Sie eine niedrige Kochstufe wählen, schaltet sich die Heizung öfter aus, bei höheren Kochstufen nur selten. Auch bei höchster Stufe schaltet sich die Heizung aus und ein.
  • Seite 27: Backofenlampe Auswechseln

    Backofenlampe auswechseln Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige Ersatzlampen (E 14, 230 V, 25 Watt, 300ºC), erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Verwenden Sie nur diese Lampen. So gehen Sie vor Herdsicherung im Sicherungskasten ausschalten. Ein Geschirrtuch in den kalten Backofen legen, um Schäden zu vermeiden.
  • Seite 28: Kundendienst

    Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Anschrift und Telefon nummer der nächstgelegenen Kundendienststelle finden Sie im Telefonbuch. Auch die angegebenen Kundendienstzentren nennen Ihnen gern eine Kundendienststelle in Ihrer Nähe. E Nummer und Wenn Sie unseren Kundendienst anfordern, geben FD Nummer Sie bitte die E Nummer und FD Nummer des Gerätes an.
  • Seite 29: Tabellen Und Tipps

    Tabellen und Tipps Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen Einstellungen dazu. Sie können nachlesen, welche Heizart und Temperatur für Ihr Gericht am besten geeignet ist, welches Zubehör Sie verwenden und in welcher Höhe es eingeschoben werden soll. Sie bekommen viele Tipps zum Geschirr und zur Zubereitung, und eine kleine Pannenhilfe, falls doch einmal etwas schief geht.
  • Seite 30 Kuchen in Formen Form auf dem Höhe Heizart Tempera Backdauer, Rost tur ºC Minuten Mürbeteigboden mit Rand Springform 170 190 25 35 Tortenboden aus Rührteig Obstbodenform 150 170 20 30 Biskuittorte (vorheizen) Springform** 160 180 30 40 Obst oder Quarktorte, Mürbeteig* dunkle Springform 160 180 70 90 Obstkuchen fein, aus Rührteig...
  • Seite 31: Tipps Zum Backen

    Brot und Brötchen Höhe Heizart Tempera Dauer, Minuten tur ºC Hefebrot mit 1,2 kg Mehl*, Alu Backblech (vorheizen) 40 50 Sauerteigbrot mit 1,2 kg Mehl*, Alu Backblech (vorheizen) 35 45 Brötchen (z. B. Roggenbrötchen) Alu Backblech 190 210 20 30 Nie Wasser direkt in den heißen Backofen gießen.
  • Seite 32 Der Kuchen ist in der Mitte hoch Fetten Sie den Rand der Springform nicht ein. Nach dem Backen aufgegangen und am Rand lösen Sie den Kuchen vorsichtig mit einem Messer. niedriger. Der Kuchen wird oben zu dunkel. Schieben Sie ihn tiefer ein, wählen Sie eine niedrigere Temperatur und backen Sie den Kuchen etwas länger.
  • Seite 33: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Fleisch, Geflügel, Fisch Geschirr Sie können jedes hitzebeständige Geschirr verwenden. Für große Braten eignet sich auch das tiefe Backblech. Stellen Sie das Geschirr immer in die Mitte des Rostes. Heißes Glasgeschirr stellen Sie am besten auf einem trockenen Küchentuch ab. Wenn die Unterlage nass oder kalt ist, kann das Glas springen.
  • Seite 34 Fleisch Die Tabellen gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. Die Zeitangaben in den Tabellen sind Richtwerte. Sie sind von Qualität und Beschaffenheit des Fleisches abhängig. Fleisch Gewicht Geschirr Höhe Heizart Tempera Dauer, tur ºC Minuten Rinderschmorbraten 1 kg 220 240 (z.B.
  • Seite 35 Geflügel Die Tabelle gilt für das Einschieben in den kalten Backofen. Die Gewichtsangaben in der Tabelle beziehen sich auf ungefülltes, bratfertiges Geflügel. Wenn Sie direkt auf dem Rost grillen, schieben Sie das Alu Backblech in Höhe 1 ein. Gießen Sie ca. 1 cm Wasser in das Backblech, damit das Fett nicht so stark raucht.
  • Seite 36: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Tipps zum Braten und Grillen Für das Gewicht des Bratens ste Wählen Sie die Angabe entsprechend dem nächstniedrigeren hen keine Angaben in der Tabelle. Gewicht und verlängern Sie die Zeit. Wie können Sie feststellen, ob der Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel erhältlich) Braten fertig ist.
  • Seite 37: Tiefkühl Fertigprodukte

    Gericht Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer ºC Minuten Toast überbacken Rost ** 230 250 (5 Min. vorheizen) Der Auflauf darf nicht höher als 2 cm sein. ** Alu Backblech in Höhe 1 einschieben. Tiefkühl Fertigprodukte Bitte beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung.
  • Seite 38: Einkochen

    Einkochen Vorbereiten Die Gläser und Gummiringe müssen sauber und in Ordnung sein. Benutzen Sie möglichst gleich große Gläser. Die Angaben in der Tabelle beziehen sich auf Einliter Rundgläser. Achtung! Verwenden Sie keine größeren oder höheren Gläser. Die Deckel könnten platzen. Verwenden Sie nur einwandfreies Obst und Ge müse.
  • Seite 39 Nach 25 bis 35 Minuten Nachwärme sollten Sie die Gläser aus dem Backofen nehmen. Bei längerem Abkühlen im Backofen könnten sich Keime bilden und die Säuerung des eingekochten Obstes wird begünstigt. Schalten Sie den Funktionswähler aus. Obst in Einliter Gläsern vom Perlen an Nachwärme Äpfel, Johannisbeeren, Erdbeeren...
  • Seite 40: Tipps Zum Energiesparen

    Tipps zum Energiesparen Backofen Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept oder in der Tabelle der Gebrauchsanleitung so angegeben ist. Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen. Sie nehmen die Hitze besonders gut auf. Mehrere Kuchen backen Sie am besten nachein ander.
  • Seite 41: Acrylamid In Lebensmitteln

    Acrylamid in Lebensmitteln Welche Speisen sind Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zube betroffen? reiteten Getreide und Kartoffelprodukten wie z.B. Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot, feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius). Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung von Speisen Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten. Speisen goldgelb, nicht zu dunkel bräunen.
  • Seite 42: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Nach Norm DIN 44547 und EN 60350 Backen Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. Gericht Zubehör und Hinweise Höhe Heizart Temperatur Backdauer ºC Minuten Spritzgebäck Alu Backblech 160 180 20 30 2 Alu Backbleche* á 130 150 30 40 Small Cakes...
  • Seite 43 Grillen Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. Gericht Zubehör Höhe Heizart Temperatur ºC Dauer Minuten Toast bräunen Rost 230 250 (10 Min. vorheizen) Beefburger, 12 Stück* Rost 230 250 25 30 Nach C der Zeit wenden. Blech in Höhe 2 einschieben.
  • Seite 44 Notizen NAVODILO UP.PR.E53U1 E4 K36 BOS DE 230187 S 151779...

Inhaltsverzeichnis