Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Mit diesem Herd wird Ihnen das Kochen viel Freude machen.
Damit Sie alle technischen Vorzüge nutzen können, lesen Sie
bitte die Gebrauchsanweisung.
Am Anfang der Gebrauchsanweisung sagen wir Ihnen einige
wichtige Dinge zur Sicherheit. Sie lernen dann die einzelnen
Teile Ihres neuen Herdes näher kennen. Wir zeigen Ihnen,
was er alles kann und wie Sie ihn bedienen.
Die Tabellen sind so aufgebaut, dass Sie Schritt für Schritt
einstellen können. Da finden Sie gebräuchliche Gerichte,
das passende Geschirr, die Einschubhöhe und die optima
len Einstellwerte, natürlich alles in unserem Kochstudio ge
testet.
Damit Ihr Herd lange Zeit schön bleibt, geben wir Ihnen viele
Tipps zur Pflege und Reinigung. Und falls einmal eine
Störung auftreten sollte auf den letzten Seiten finden Sie
Informationen, wie Sie kleine Störungen selbst beheben
können.
Haben Sie Fragen? Schlagen Sie immer zuerst im ausführ
lichen Inhaltsverzeichnis nach. Dann finden Sie sich schnell
zurecht.
Und nun viel Spaß beim Kochen.
Bei weiteren Fragen zu unseren Produkten wählen Sie
unsere Info Nummer:
& Bosch Info-Team 0180/5304050 (EUR 0,12/Min.)
http://www.bosch.hausgeraete.de
[ 0800-295995
http://www.bosch.hausgeraete.at
Gebrauchsanweisung
HSN 385 F
5650 043 243
de
B040284

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch hsn 385 f

  • Seite 1 Inhaltsverzeichnis nach. Dann finden Sie sich schnell zurecht. Und nun viel Spaß beim Kochen. Bei weiteren Fragen zu unseren Produkten wählen Sie unsere Info Nummer: & Bosch Info-Team 0180/5304050 (EUR 0,12/Min.) http://www.bosch.hausgeraete.de [ 0800-295995 http://www.bosch.hausgeraete.at Gebrauchsanweisung HSN 385 F...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Worauf Sie achten müssen ....Vor dem Anschluss des neuen Gerätes ..Sicherheitshinweise .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Backofen einstellen ......So stellen Sie den Backofen ein ....wenn der Backofen automatisch ausschalten soll ..wenn der Backofen automatisch ein und ausschalten soll...
  • Seite 4: Worauf Sie Achten Müssen

    Worauf Sie achten müssen Bevor Sie das neue Gerät benutzen, lesen Sie Vor dem Anschluss bitte sorgfältig diese Gebrauchsanweisung. Sie des neuen Gerätes enthält wichtige Hinweise zur Sicherheit und Informationen zum Gebrauch und zur Pflege des Gerätes. q Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie bitte die Gebrauchsanweisung bei.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    q Unsere Geräte entsprechen den einschlägigen Sicherheitshinweise Sicherheitsbestimmungen für Elektrogeräte. Re paraturen dürfen nur vom Hersteller geschulte Kundendienst Techniker durchführen. Bei un sachgemäß durchgeführten Reparaturen können für Sie erhebliche Gefahren entstehen. q Die Oberflächen von Heiz und Kochgeräten wer den bei Betrieb heiß. Die Backofeninnenflächen, die Heizelemente und der Dampfaustritt werden sehr heiß.
  • Seite 6: So Können Sie Schäden Am Gerät Vermeiden

    q Achtung! Topfboden und Kochstelle müssen trocken sein. Flüssigkeit, die zwischen Topfboden und Kochstelle gelangt, verdampft. Durch den Dampfdruck kann der Topf plötzlich in die Höhe springen. Verletzungsgefahr! q Beachten Sie die Restwärme Anzeige. Sie warnt vor heißen Kochstellen. q Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen für Wärmegeräte.
  • Seite 7: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und Anschließen Der elektrische Anschluss muss von einem kon zessionierten Fachmann vorgenommen werden. Die Vorschriften des zuständigen Elektrizitätsversor gungsunternehmens müssen eingehalten werden. Wird der Herd falsch angeschlossen, entfällt bei einem Schaden der Garantieanspruch. Zur Erfüllung der einschlägigen Sicherheitsvor Für den Installateur schriften muss installationsseitig eine allpolige Trenn vorrichtung mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm vorhanden sein.
  • Seite 8: Herd Waagrecht Aufstellen

    Der Herd hat höhenverstellbare Füße, mit denen Sie Herd waagrecht kleine Unebenheiten des Bodens ausgleichen kön aufstellen nen. Damit Sie die Füße verstellen können, müssen Sie die Sockelschublade aushängen. Ziehen Sie die Sockelschublade langsam nach vorn. Auf jeder Seite der Schublade befinden sich zwei Zapfen.
  • Seite 9: Das Ist Ihr Neuer Herd

    Das ist Ihr neuer Herd Bedienfeld Glaskeramik mit Elektronik Uhr, Kochfeld Funktionswähler, Temperaturwähler und Kochstellenschaltern Kühlgebläse Backwagen Sockelschublade Detailabweichungen je nach Gerätetyp Der Herd ist mit einem Kühlgebläse ausgestattet. Solange der Backofen warm ist, schaltet sich das Gebläse automatisch ein und aus.
  • Seite 10: Das Bedienfeld

    Alle Schaltergriffe sind in Stellung Aus versenkbar. Das Bedienfeld Zum Ein und Ausrasten drücken Sie kurz auf den Schaltergriff. Auch den Drehknopf an der Elektronik Uhr können Sie versenken. Taste Programm Taste Gewicht Taste Taste Dreh Funktionswähler für den Backofen Dauer knopf Er hat die Stellungen:...
  • Seite 11 Kochstellenschalter mit Anzeigelampe Stellungen 1 bis 9 0 = Kochstelle aus 1 = niedrigste Stufe 9 = höchste Stufe Temperaturwähler für den Backofen Kochstellenschalter Kochstellenschalter Er hat die Stellungen: für Kochstelle mit für Zweikreis Kochstelle Bräterzone 1 9 = Kochstufen 50 250 Temperatur in ºC 1 9 = Kochstufen V = Zuschaltung für...
  • Seite 12: Die Heizarten

    Für den Backofen stehen Ihnen verschiedene Heiz Die Heizarten arten zur Verfügung. So können Sie für jedes Gericht die optimale Zubereitungsart wählen. Ober und Unterhitze Dabei gelangt die Hitze gleichmäßig von oben und unten auf Kuchen oder Braten. Brot, Biskuit oder Quarktorten sowie saftige Obst kuchen auf einer Ebene gelingen Ihnen so am besten.
  • Seite 13 Flachgrillen große Fläche Die ganze Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. Sie können mehrere Steaks, Würstchen, Fisch oder Toast grillen. Umluftgrillen Grillheizkörper und Ventilator schalten sich abwech selnd ein und aus. In der Heizpause wirbelt der Venti lator die vom Grill abgegebene Hitze um die Speise. So werden Fleischstücke von allen Seiten knusprig braun und der Backofen bleibt sauberer als bei Ober und Unterhitze.
  • Seite 14: Backwagen Und Zubehör

    Backwagen und Zubehör Das Zubehör wird in die Haken links und rechts am Backwagen eingehängt. Sie können das Zubehör in 5 verschiedenen Höhen einhängen. Rost HEZ 344001 für Geschirr, Kuchenformen, Braten, Grillstücke und Tiefkühlgerichte. Der Rost kann mit der Krümmung nach oben 8 oder unten ( eingehängt werden.
  • Seite 15 Träger mit Backblech ohne Haken HEZ 341671 für Kuchen und Plätzchen. Das Backblech mit der Abschrägung zur Backofenrückwand in den Träger legen. Das Backblech ohne Haken können Sie seitlich herausziehen. Email Backblech mit Haken HEZ 341001 für Kuchen und Plätzchen. Alu Backblech HEZ 4000 (Sonderzubehör) für Kuchen und Plätzchen zum Backen auf 2 Ebenen.
  • Seite 16: Vor Der Ersten Benutzung

    Vor der ersten Benutzung Uhrzeit einstellen ...wenn in der Anzeige drei Nachdem das Gerät angeschlossen wurde oder nach Nullen blinken einem Stromausfall blinken in der Anzeige drei Nullen und die Symbole a und !. Stellen Sie die Uhrzeit ein oder schalten Sie die Elek tronik Uhr ab.
  • Seite 17: Elektronik Uhr Abschalten

    Gleich darauf die eingestellte Uhrzeit mit dem Drehknopf verändern. Hinweise q Wenn Sie die Uhrzeit einstellen oder verändern, haben Sie zwischen Schritt 1 und 2 sechs Sekun den Zeit. Sind die sechs Sekunden um, wird die Zeit, die in der Anzeige zu sehen ist als aktuelle Uhrzeit übernommen.
  • Seite 18: Kochen

    Kochen Damit Ihr Kochfeld lange Zeit schön bleibt und So können Sie Schäden vermieden werden, beachten Sie bitte: Schäden vermeiden Geschirr q Töpfe und Pfannen dürfen keine rauen Böden ha ben. Sie verkratzen das Kochfeld. q Sie dürfen keine Speisen in Alufolie oder Kunst stoff Gefäßen zubereiten.
  • Seite 19 q Der Glasschaber hat eine scharfe Klinge. Gehen Sie damit nicht zu nahe an den Kochfeldrahmen. Er könnte beschädigt werden. Farbliche Veränderungen Metallisch schillernde Verfärbungen entstehen durch des Kochfeldes Abrieb von Topfböden oder durch ungeeignete Reini gungsmittel. Sie lassen sich nur mühsam mit "Sidol für Ceran &...
  • Seite 20: Das Kochfeld

    Das Kochfeld Kochstelle Kochstelle 17cm 14,5 cm oder Bräterzone 17x 26 cm Zweikreis Kochstelle Kochstelle 21 cm 18 cm und 12 cm Restwärmeanzeige Das Kochfeld hat für jede Kochstelle eine Restwärmeanzeige Restwärmeanzeige. Sie zeigt an, welche Kochstellen heiß sind. Sie können die Restwärme energiesparend nutzen, z.
  • Seite 21: Kochstelle Mit Bräterzone

    Bei diesen Kochstellen kann die Größe verändert l Zweikreis Koch werden. stelle Zuschalten der großen Kochfläche: m Kochstelle mit Kochstellenschalter bis Stufe 9 - dort spüren Sie Bräterzone einen leichten Widerstand - und weiter bis zum Symbol l = große Zweikreis Kochstelle oder m = Bräterzone nach rechts drehen.
  • Seite 22: Tabellen

    In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Tabellen Beispiele. Denken Sie bitte daran, dass Garzeiten von Art, Gewicht und Qualität der Speisen abhängen und dadurch Abweichungen möglich sind. Stellen Sie den Kochstellen Schalter zum Ankochen und Anbraten auf Stufe 9. Drehen Sie ihn dann auf die passende Fortkochstufe zurück.
  • Seite 23: Backofen Einstellen

    Backofen einstellen Funktionswähler und Temperaturwähler sind in Aus So stellen Sie den Stellung versenkbar. Auch den Drehknopf an der Elek Backofen ein tronikuhr können Sie versenken. Zum Ein und Aus rasten drücken Sie kurz auf den Schaltergriff bzw. den Drehknopf. Mit dem Funktionswähler die gewünschte Heizart einstellen.
  • Seite 24: Wenn Der Backofen Automatisch Ein Und Ausschalten Soll

    Korrektur der Dauer: Einstellen wie in Punkt 3 und 4. Löschen: Funktionswähler ausschalten. Hinweis q Wie lange ihr Gericht noch dauert, können Sie zwischendurch abfragen, indem Sie die Taste Dauer ? drücken. Die Zeit erscheint für 6 Se kunden. Nach Ablauf der Zeit ertönt ca. ½ Minute lang ein Signal.
  • Seite 25 Hinweis q Restdauer und Ende können Sie abfragen, indem Sie die Taste Dauer ? bzw. die Taste Ende ! drücken. Die Zeit erscheint für 6 Sekunden. Nach Ablauf der Zeit ertönt für ca. ½ Minute ein Signal. Der Backofen schaltet aus. Schalten Sie den Funktionswähler und den Tempe raturwähler aus.
  • Seite 26 Taste Ende ! drücken. In der Anzeige erscheint 10.50 Uhr, der Zeitpunkt zu dem das Gericht fertig ist. Mit dem Drehknopf innerhalb der nächsten sechs Sekunden 12.00 Uhr einstellen. Die aktuelle Uhrzeit erscheint wieder. Der Backofen schaltet automatisch um 10.40 Uhr ein und um 12.00 Uhr aus.
  • Seite 27: Kuchen Und Gebäck

    Kuchen und Gebäck Backformen Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Me tall. Für helle Backformen aus dünnwandigem Material oder für Glasformen sollten Sie Heißluft ver wenden. Trotzdem verlängern sich die Backzeiten und der Kuchen bräunt nicht so gleichmäßig. So verwenden Sie das Backen auf einer Ebene: Zubehör Email Backblech mit Haken in Höhe 3.
  • Seite 28 Beispiel: Rührkuchen Kuchen in Formen Form auf dem Rost Höhe Heizart Tempera Backdauer tur ºC Minuten Rührkuchen einfach Napf /Kranz / 160 180 50 60 Kastenform Rührkuchen fein Napf /Kranz / 170 190 60 70 (z.B. Sandkuchen) Kastenform Tortenboden mit Rand aus Springform 170 190 25 35...
  • Seite 29 Kuchen auf dem Blech Höhe Heizart Temperatur ºC Backdauer Minuten Stollen mit 500 g Mehl 1 Blech 150 170 60 70 Stollen mit 1 kg Mehl 1 Blech 130 150 90 100 Strudel, süß Universalpfanne 150 170 55 65 Pizza 1 Blech 210 230 25 35...
  • Seite 30: Tipps Zum Backen

    Kleingebäck Höhe Heizart Temperatur C Backdauer Minuten Makronen 1 Blech 110 130 30 40 2 Bleche 100 120 35 45 2 Bleche + 1+3+4 100 120 40 50 Universalpfanne* Blätterteig 1 Blech 170 190 20 30 2 Bleche 170 190 25 35 2 Bleche + 1+3+4...
  • Seite 31 Der Kuchen ist zu trocken. Stechen Sie mit einem Zahnstocher kleine Löcher in den fertigen Kuchen. Dann träufeln Sie Obstsaft oder Alkoholisches darüber. Wählen Sie beim nächsten Mal die Temperatur um 10 Grad höher und verkürzen Sie die Backzeiten. Das Brot oder der Kuchen Verwenden Sie beim nächsten Mal etwas weniger (z.
  • Seite 32: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Der Obstkuchen ist unten Verwenden Sie beim nächsten Mal die tiefere Univer zu hell. Der Obstsaft läuft salpfanne. über. Sie haben auf mehreren Verwenden Sie zum Backen auf mehreren Ebenen Ebenen gebacken. Auf dem immer die 3D Heißluft h. Gleichzeitig eingeschobene oberen Blech ist das Ge Bleche müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
  • Seite 33 Hinweise zum Grillen Grillen Sie immer im geschlossenen Backofen. Nehmen Sie möglichst gleich dicke Grillstücke. Sie sollten mindestens 2 bis 3 cm dick sein. So bräunen sie gleichmäßig und bleiben schön saftig. Salzen Sie Steaks erst nach dem Grillen. Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. Ein ein zelnes Grillstück wird am besten, wenn Sie es in den mittleren Bereich des Rostes legen.
  • Seite 34 Fleisch Gewicht Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer, ºC, Grill Minuten Schweinefleisch ohne 1 kg offen 180 200 Schwarte 1,5 kg 170 190 (z. B. Nacken) 2 kg 160 180 Schweinefleisch mit 1 kg offen 190 210 Schwarte** 1,5 kg 180 200 (z.
  • Seite 35 Wenn Sie direkt auf dem Rost grillen, schieben Sie die Universalpfanne in Höhe 1 ein. Legen Sie als Spritz schutz das Grillblech so in die Universalpfanne, dass die beiden Teile in der Mitte übereinander liegen. Zum Bepinseln können Sie die zwei Teile ineinander schie ben, damit Sie besser an den Bratenfond kommen.
  • Seite 36 Die Tabelle gilt für das Einschieben in den kalten Fisch Backofen. Beispiel: Gegrillte Forelle Fisch Gewicht Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer, ºC, Grill Minuten Fisch gegrillt à 300 g Grillblech* 3 Stufe 2 18 20 1 kg 190 200 45 50 1,5 kg 180 190 50 60...
  • Seite 37: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Tipps zum Braten und Grillen Für das Gewicht des Wählen Sie die Angabe entsprechend dem nächst Bratens stehen keine niedrigeren Gewicht und verlängern Sie die Zeit. Angaben in der Tabelle. Wie können Sie feststellen, Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel ob der Braten fertig ist.
  • Seite 38: Aufläufe, Gratins, Toast

    Aufläufe, Gratins, Toast Die Tabelle gilt für das Einschieben in den kalten Backofen. Beispiel: Nudelauflauf Gericht Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer ºC, Grill Minuten Aufläufe süß Auflaufform 180 200 40 50 (z. B. Quarkauflauf mit Obst) Aufläufe pikant aus gegarten Auflaufform, 210 230 30 40...
  • Seite 39: Tiefkühl Fertigprodukte

    Tiefkühl Fertigprodukte Bitte beachten Sie die Herstellerangaben auf der Ver packung. Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. Beispiel: Tiefkühlpizza auf dem Rost Gericht Höhe Heizart Temperatur ºC Dauer, Minuten Strudel mit Obstfüllung* Universalpfanne 180 200 40 50 Pommes frites Grillblech** 240 250...
  • Seite 40: Die Bratautomatik

    Die Bratautomatik für Schmorgerichte Mit der Bratautomatik können Sie im geschlossenen Geschirr ohne Wenden und Begießen einen saftigen Braten oder auch ein leckeres Eintopfgericht zube reiten. Raffinierte Schmorgerichte gelingen Ihnen ohne viel Mühe. Der Backofen bleibt sauber. Brattabelle Die Brattabelle gilt für das Einschieben in den kalten Backofen.
  • Seite 41 Gerichte Programmtaste Programm Gewichtstaste Gewichtsbe tiefgefroren drücken nummer drücken reich Schweinefleisch, Kasseler 0,5 2,0 kg Kalbfleisch 0,5 2,0 kg Lammkeule ohne Knochen 0,5 2,0 kg Hähnchen, Pute, Poularde 0,5 2,0 kg Putenkeulen mit Knochen 0,3 1,5 kg Hammel, Hirsch, Wildschwein 0,5 2,0 kg Reh, Kleinwild 0,5 2,0 kg...
  • Seite 42 q Geben Sie soviel Flüssigkeit, z.B. Brühe oder Wein zum Fleisch, dass der Boden des Bratgeschirrs bedeckt ist. q Schließen Sie die Bratform. q Stellen Sie das Geschirr in Höhe 2 auf den Rost. Eintopfgerichte Eine Besonderheit der Bratautomatik ist die problem lose Zubereitung von Eintopfgerichten.
  • Seite 43 Beispiel: 1 kg Hackbraten Taste Gewicht drücken. Das Symbol kg leuchtet, das kleinstmögliche Gewicht erscheint. Wenn Sie dieses Gewicht ver ändern wollen, müssen Sie damit in den nächsten sechs Sekunden beginnen, sonst startet die Bratautomatik. Mit dem Drehknopf das Gewicht Ihres Bratens oder Eintopfgerichtes einstellen.
  • Seite 44 Bitte beachten Sie: Der Backofen heizt in den letzten 30 Minuten nicht mehr und die Backofenbeleuchtung schaltet aus. Das gilt für alle Programme. Diese 30 Minuten Nachgarzeit werden benötigt, damit Ihr Schmorgericht besonders saftig gelingt. Erst dann können Sie das Gericht aus dem Backofen nehmen.
  • Seite 45: Tipps Zur Bratautomatik

    Tipps zur Bratautomatik Wählen Sie beim nächsten Mal ein kleineres Bratge Der Braten sieht gut aus, aber die Soße ist ange schirr und geben Sie mehr Flüssigkeit dazu. brannt. Der Braten sieht gut aus, Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratge aber die Soße ist zu hell schirr und verwenden Sie weniger Flüssigkeit.
  • Seite 46: Auftauen

    Auftauen Lebensmittel aus der Verpackung nehmen und in einem geeigneten Geschirr auf den Rost stellen. Bitte beachten Sie die Herstellerangaben auf der Ver packung. Die Auftauzeiten richten sich nach Art und Menge der Lebensmittel. Beispiel: Sahnetorte Zubehör Höhe Heizart Temperatur ºC Empfindliches Gefriergut Rost Temperaturwäh...
  • Seite 47: Dörren

    Dörren q Verwenden Sie nur einwandfreies Obst und Gemüse und waschen Sie es gründlich. q Lassen Sie es gut abtropfen oder trocknen Sie es q Legen Sie Backblech und Rost mit Back oder Per gamentpapier aus. Lebensmittel Höhe Heizart Temperatur ºC Dauer, Stunden 600 g Apfelringe 50 80...
  • Seite 48: Einkochen

    Einkochen q Die Gläser und Gummiringe müssen sauber und in Vorbereiten Ordnung sein. Benutzen Sie möglichst gleich große Gläser. Die Angaben in der Tabelle beziehen sich auf Einliter Rundgläser. Achtung! Verwenden Sie keine größeren oder höheren Gläser. Die Deckel könnten platzen. q Verwenden Sie nur einwandfreies Obst und Ge müse.
  • Seite 49: Einkochen Von Obst

    Sobald es in den Gläsern perlt, also in kurzen Ab Einkochen von Obst ständen Bläschen aufsteigen nach etwa 30 bis 40 Minuten schalten Sie den Temperaturwähler zurück auf 30 ºC. Nach 25 bis 35 Minuten sollten Sie die Gläser aus dem Backofen nehmen.
  • Seite 50: Der Wecker

    Der Wecker Damit Sie den Wecker einstellen können, muss die Elektronik Uhr eingeschaltet sein. Der Wecker kann unabhängig von anderen Einstel lungen ablaufen. Deshalb hat er einen besonderen Signalton. Sie können für Ihren Schmorbraten die Bratautomatik benutzen und zugleich mit dem Wecker die Kochzeit für die Nudeln einstellen.
  • Seite 51: Pflege Und Reinigung

    Hinweise q Wenn Sie einstellen, erscheint in der Anzeige 1.00 für eine Minute. Wollen Sie Sekunden einstellen, drehen Sie den Drehknopf zurück. Wenn Sie über eine Stunde einstellen, erscheint nach 59.00 Mi nuten in der Anzeige 1h.00 für eine Stunde. q Wollen Sie zwischendurch die restliche Dauer wissen, drücken Sie einmal die Taste Wecker a.
  • Seite 52: Kochfeld

    Ein Schutz und Pflegemittel überzieht die Glaskera Kochfeld mik Kochfläche mit einem glänzenden, schmutzab weisenden Film. So bleibt Ihr Kochfeld lange Zeit schön und Sie erleichtern sich die Reinigung. Wir empfehlen Ihnen cera fix, das Sie in Drogerien, im Haushaltswarenhandel, in Groß oder Supermärkten kaufen können.
  • Seite 53 Anschließend reinigen Sie die Kochfläche in hand warmem Zustand mit einem geeigneten Reinigungs mittel und Küchenpapier. Wischen Sie danach das Kochfeld nass ab und reiben Sie es mit einem saube ren Tuch trocken. Wasserflecken lassen sich auch mit Zitrone oder Essig entfernen.
  • Seite 54: Backofen

    Durch ungeeignete Reinigungsmittel oder durch Ab rieb des Topfbodens entstehen metallisch schillernde Verfärbungen. Sie lassen sich nur mühsam mit Sidol für Ceran & Stahl oder Stahl Fix beseitigen. Unser Kundendienst entfernt solche Verfärbungen gegen Kostenerstattung. Kochfeldrahmen Den Rahmen reinigen Sie am besten nur mit lau warmer Spüllauge.
  • Seite 55: Dichtungen

    q Das Mittel einwirken lassen. Den Backofen bei besonders hartnäckigen Flecken höchstens 2 Minuten lang auf 50 ºC aufheizen - nicht länger - das Email wird sonst fleckig. q Den Backofen gründlich auswischen. Glasabdeckung der Die Glasabdeckung reinigen Sie wie den Backofen. Bakofenlampe Hinweise Der Backofen ist emailliert.
  • Seite 56: Eine Störung, Was Tun

    Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Klei nigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, achten Sie bitte auf folgende Hinweise: Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe Der Herd funktioniert nicht Sicherung defekt Sehen Sie im Sicherungskasten nach, ob die Sicherung für den Herd in Ordnung ist.
  • Seite 57: Backofenlampe Auswechseln

    q Die rotglühende Heizung kann, je nach Blick winkel, über den Rand der markierten Kochstelle hinausscheinen. q Die Heizung unter der Kochstelle regelt sich durch Ein und Ausschalten. Wenn Sie eine niedrige Kochstufe wählen, schaltet sich die Heizung öfter aus, bei höchster Stufe nur selten. q Glaskeramik kann materialbedingt an der Ober fläche Unregelmäßigkeiten aufweisen.
  • Seite 58: Kundendienst

    Glasabdeckung abziehen. Dazu einen Löffelstiel ansetzen und drehen - Bild A. Backofenlampe durch Linksdrehen herausschrau ben und durch den gleichen Lampentyp ersetzen - Bild B. Glasabdeckung wieder aufsetzen - Bild C. Achten Sie darauf, dass alle Federn einrasten. Geschirrtuch herausnehmen und den Backwagen einschieben.
  • Seite 59: Umweltschutz

    Umweltschutz Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch Verpackung und die Verpackung geschützt. Alle eingesetzten Altgerät Materialien sind umweltverträglich und wieder verwertbar. Bitte helfen Sie mit und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umwelt gerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen werden.
  • Seite 60 Stromverbrauch normal 1½fach 4fach Topf ohne Topf mit ebenem Topf mit Deckel Boden und Deckel unebenem Boden q Nutzen Sie die Restwärme. Bei längeren Garzeiten können Sie die Kochstelle bereits 5 bis 10 Minuten vor Garzeitende abschalten. q Solange die Restwärme Anzeige leuchtet, können Sie die abgeschaltete Kochstelle auch zum Auf wärmen oder Schmelzen benutzen.
  • Seite 61: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Nach Norm DIN 44547 und EN 60350 Backen Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. Gericht Zubehör und Hinweise Höhe Heizart Temperatur Backdauer ºC Minuten Spritzgebäck 1 Blech 130 150 20 30 2 Bleche 140 160 35 45 2 Bleche + Universalpfanne* 1+3+4...
  • Seite 62 Notizen...
  • Seite 63 Notizen...
  • Seite 64 Notizen...

Inhaltsverzeichnis