Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kameraeinstellungen - Menü 7 - Sony YS-DX516P Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Hinweis
Die Maskierungseinstellung für die einzelnen Kameras
legen Sie im Menü (KAMERA EINST.) fest (siehe
Seite 51 (DE)).
FARBEINST (nur YS-DX516P)
(Standardeinstellung: AUTO)
AUTO: 1, 2, 3, 4, 5, AUTO, 5, 6, 7, 8, 9 (je höher der
Wert, desto kräftiger die Farben)
Hinweis
• Auf einem in mehrere Bereiche unterteilten
Bildschirm wird der Farbwert immer automatisch
eingestellt.
• Wenn sich auf einem in mehrere Bereiche
unterteilten Bildschirm der Farbwert ändert und das
Bild nicht deutlich ist, wählen Sie mit der Taste +
oder – den gewünschten Wert aus
Hinweis
Das Modell YS-DX416CE verfügt nicht über die
Funktion FARBEINST.
Kameraeinstellungen – Menü 7
Für jede an das Gerät angeschlossene Kamera können
Sie einen Kameranamen, wie z. B. den Standort der
Kamera usw., eingeben, und diesen zusammen mit
dem Bild von dieser Kamera anzeigen lassen.
Außerdem können Sie den Betriebsmodus und den
Timer-Aufnahmemodus für jede Kamera einstellen.
KAMERA EINST.
1
Drücken Sie siebenmal die Taste MENU, um das
Menü (KAMERA EINST.) aufzurufen.
2
Die folgenden Einstellungen können gewählt
werden.
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Taste EXIT,
um den Menübildschirm auszublenden.
Kameranummer
A
B
C
D
A: Hier können Sie einen Kameranamen (bis zu 10
Zeichen) eingeben, den Sie dann zusammen mit
dem Live-Bild von dieser Kamera anzeigen
lassen können. Die Anzeigeposition für den
Kameranamen können Sie im Menü
(ANZEIGE EINST.) festlegen.
B: Wenn Sie eine Tages- und eine Nachtperiode
festgelegt haben, können Sie die folgenden
Optionen für die Tages- und Nachtperiode
getrennt einstellen.
• ALARM DAUER
Hier stellen Sie die Alarmdauer für die
jeweilige Kamera ein.
• MON. MASK
Stellen Sie für die jeweilige Kamera ON oder
OFF ein. Bei ON wird das Bild von der
Kamera grau dargestellt und ist auf dem
Monitorbildschirm nicht zu sehen.
Im Menü (MONITOR EINST.) müssen Sie
außerdem einstellen, ob die Maskierung bei
Live-Bildern und/oder aufgezeichneten
Bildern angewendet werden soll.
• INTERVALL
Stellen Sie das Intervall ein, in dem die Bilder
bei der sequentiellen Anzeige wechseln.
Hinweis
"ALARM DAUER" wird im Menü (KAMERA
EINST.) nur angezeigt, wenn "DAUER" im
Menü (ALARM EINST.) (4. Menü) auf
"INDIV." eingestellt ist.
C: VIDEO AUSFALL
Stellen Sie hier EIN oder AUS ein, und setzen
Sie dann im Menü (VIDEO AUSFALL
EINST.) die Option "VIDEO AUSFALL" auf
"INDIV.", wenn die Einstellung für die
jeweilige Kamera gelten soll. Wenn das
Videosignal bei der Live-Bildanzeige
unterbrochen wird, können Sie Farbbalken oder
das Bild direkt vor der Unterbrechung als
Standbild anzeigen lassen.
Sie können die Standbild- und
Farbbalkeneinstellung jedoch nicht zusammen
verwenden.
D: SENSOR EINST.
Für jeden Kamerabildschirm im Live-
Bildanzeigemodus können Sie einen
Sensorbereich definieren. Indem Sie bestimmte
Bereiche als Videosensoren definieren, können
die Bilder von der jeweiligen Kamera vorrangig
aufgenommen werden, wenn innerhalb eines
Sensorbereichs eine Bewegung registriert wird.
49
(DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis