Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen - Silvercrest H-3265 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H-3265:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
Sandwich Maker LB3 Seite 47 Dienstag, 24. November 2009 2:47 14
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
7. Öffnen Sie den Deckel 4, indem Sie die
Verriegelung 6 nach oben klappen und
auch den Deckel 4 am Deckelgriff 5
ganz nach oben klappen.
8. Legen Sie die vorbereiteten Sandwiches
in die Vertiefungen 7.
9. Klappen Sie den Deckel 4 zu.
10. Verriegeln Sie den Deckel 4, indem Sie
die Verriegelung 6 nach unten drücken,
bis sie hörbar einrastet.
Hinweis: Der Toastvorgang dauert je nach
Dicke des Sandwiches und dem gewünsch-
ten Bräunungsgrad einige Minuten.
Warnung!
Deckels 4 kann Ihnen heißer
Dampf entgegen kommen. Schüt-
zen Sie daher Ihre Hände mit
einem Geschirrtuch oder Küchen-
handschuhen.
Warnung! Um die Gefahr eines
elektrischen Schlages oder einer
Beschädigung zu vermeiden:
– Ziehen Sie vor jeder Reinigung
den Netzstecker aus der Netz-
steckdose.
– Tauchen Sie das Gerät nie in
Wasser ein und schützen Sie es
vor Spritz- und Tropfwasser.
– Lassen Sie das Gerät vor dem
Reinigen soweit abkühlen, dass
keine Verbrennungsgefahr mehr
besteht.
Vorsicht! Verwenden Sie keinesfalls scheu-
ernde, ätzende oder kratzende Reinigungs-
mittel. Dadurch könnte das Gerät sowie die
Antihaft-Beschichtung beschädigt werden.
H-3265
Beim
Öffnen
des

6. Reinigen

Hinweis: Während des Toastens geht die
grüne Kontroll-Lampe 1 zunächst aus.
Sobald sie erneut anfängt zu leuchten, ist es
Zeit, den Toastvorgang zu überprüfen:
11. Überprüfen Sie, ob die Sandwiches den
von Ihnen gewünschten Bräunungsgrad
schon erreicht haben. Falls nicht, schlie-
ßen Sie den Deckel 4 wieder.
12. Sobald die Sandwiches nach Ihrem
Geschmack fertig sind, entnehmen Sie
sie aus dem Gerät.
Vorsicht: Verwenden Sie nur Besteck aus
Holz oder hitzebeständigem Kunststoff.
Besteck aus Metall könnte die beschich-
teten Oberflächen beschädigen.
13. Ziehen Sie nach Gebrauch den Netz-
stecker aus der Netzsteckdose. Nur so ist
das Gerät völlig stromfrei.
Hinweis: Warten Sie nicht zu lange mit dem
Reinigen, damit Speisereste nicht festtrock-
nen und sich dann nur noch schwer entfer-
nen lassen.
1. Entfernen Sie Krümel und größere Spei-
sereste.
2. Wischen Sie das Gerät innen und außen
mit einem weichen, feuchten Tuch ab.
Sie können auch etwas mildes Spülmittel
benutzen, müssen dann aber mit klarem
Wasser nochmal nachwischen, damit
die Sandwiches keinen Beigeschmack
bekommen.
3. Wischen Sie mit einem trockenen Tuch
nach.
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis