Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sprachqualität - Siemens HiPath 2000 Handbuch

Hilfe zum webbasedmanagement
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HiPath 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Login/Logout
Änderungen speichern/verwerfen
Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply, wenn Sie die Einstellungen auf die-
ser Seite in dem Profil speichern wollen. Klicken Sie auf die Schaltfläche
Undo, wenn Sie die vorgenommenen Änderungen verwerfen wollen.
Sprachqualität
Navigation: Admin > Audio Settings
Die Werte für die Sprachqualität sind vom Werk so eingestellt, dass im All-
gemeinen eine ausreichende Sprachqualität bei möglichst geringem Res-
sourcenverbrauch (Bandbreite) gewährleistet ist. Sie sollten deshalb die
voreingestellten Werte nur ändern, wenn Ihnen die Sprachqualität zu
schlecht erscheint bzw. wenn Sie auf Kosten der Sprachqualität die benö-
tigte Bandbreite verkleinern wollen (z. B. für parallele Verbindungen ins
Internet). Eine Steigerung der Sprachqualität ist meist auch mit einer Ver-
größerung der benötigten Bandbreite verbunden.
Die Sprachqualität bei VoIP wird im Wesentlichen von der Laufzeit der
Sprachpakete beeinflusst.
Die Laufzeit bestimmt die Verzögerung zwischen Sprechen des Senders
und Eintreffen des Gesagten beim Empfänger. Sie setzt sich aus folgenden
Teilen zusammen:
Folgende Einstellungen können Sie vornehmen:
Codec
Als Codec bezeichnet man ein Verfahren, das eingesetzt wird, um die ana-
loge Sprache vor dem Senden zu digitalisieren, paketieren (ggf. auch zu
komprimieren) und beim Empfang die digitalen Daten zu dekodieren, d.h.
in analoge Sprache zu übersetzen. Die Auswahl des Codec ist ein Kompro-
miss zwischen Sprachqualität, Übertragungsgeschwindigkeit und benötig-
ter Bandbreite.
Beide Seiten einer Telefonverbindung (Anrufer-/Senderseite und Empfän-
ger-Seite) müssen den gleichen Codec verwenden. Der Codec wird beim
Verbindungsaufbau zwischen Sender und Empfänger ausgehandelt.
Wählen Sie aus der Liste Codec den Codec aus, der vom Mobilteil beim Auf-
bau einer Verbindung vorgeschlagen werden soll.
32
Zeit, die der eingesetzte Codec zum Digitalisieren der Sprache, zum
Paketieren in Datenpakete und ggf. zum Komprimieren der Pakete be-
nötigt,
Verweilzeit der Sprachpakete im Internet, die im Wesentlichen aus der
Wartezeit der Sprachpakete im Zwischenspeicher der IP-Knoten bei ho-
her Auslastung besteht (siehe auch
koll-Einstellungen).
Quality of Service (QoS): Proto-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis