Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens HiPath 2000 Handbuch Seite 28

Hilfe zum webbasedmanagement
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HiPath 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Login/Logout
Folgendes müssen Sie eingeben:
WPA
WPA kann nur über das Menü Admin eingestellt werden.
WPA (Wi-Fi Protected Access) bietet Sicherheit durch Verschlüsselung mit
dynamischen Schlüsseln. Der Austausch der dynamischen Schlüssel erfolgt
mit Hilfe des Authentifikation-Protokolls EAP (Extensible Authentication
Protocol) beim Aufbau einer Verbindung/Session. WPA erfordert deshalb
auch eine Authentifikation mit dem Protokoll EAP. Die erforderlichen Ein-
stellungen müssen Sie im Bereich Authentication vornehmen.
28
– WEP Mode
Geben Sie die im Access Point/WLAN-Router konfigurierte WEP-
Schlüssellänge an, indem Sie auf die entsprechende Option klicken.
– WEP Key
Geben Sie den im Access Point/WLAN Router konfigurierten WEP-
Schlüssel ein. Der Schlüssel kann im ASCII oder Hexadezimal-For-
mat eingegeben werden. Im ASCII-Format sind die Zeichen 0 bis 9
und A bis Z sowie die Sonderzeichen des ASCII-Zeichensatzes er-
laubt. Im Hexadezimal-Format sind die Zeichen 0 bis 9 und A bis F
erlaubt.
Bei einer WEP Mode von 64 Bit muss der Schlüssel aus 5 ASCII-Zei-
chen oder 10 Hexadezimal-Zeichen bestehen.
Bei einer WEP Mode von 128 Bit muss der Schlüssel aus 13 ASCII-
Zeichen oder 26 Hexadezimal-Zeichen bestehen.
Beachten Sie bitte, dass der WEP-Schlüssel in regelmäßigen Ab-
ständen geändert werden sollte!
– Authentication Mode
Stellen Sie den Modus ein, der auch am Access Point/WLAN-Router
eingestellt ist.
Klicken Sie auf die Option Shared Key, wenn der WEP-Schlüssel
auch für die Authentifikation im WLAN verwendet wird, d.h. das Mo-
bilteil kann sich im WLAN nur anmelden, wenn es den richtigen
Schlüssel übergibt.
Klicken Sie auf die Option Open System, wenn der WEP-Schlüssel
nur zur Datenverschlüsselung, nicht zur Authentifikation verwendet
wird.
– Encryption Type
Es ist der Verschlüsselungstyp TKIP eingestellt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis