Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangsverzögerung - Bosch B5512 Program Entry Guide

Control panel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B5512:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Control Panel
Die Optionen „Einzel-EOL (2 KΩ)", „Einzel-EOL (2KΩ) mit Sabotagekontakt", „Dual-EOL
(1 KΩ)", „Dual-EOL (1 KΩ) mit Sabotagekontakt" und „Keine EOL" gelten nur für die
Melderquellen „Integriert/Octo-Input (B208)".
Hinweis!
Leitungsabschlusswiderstände für ZONEX-, Funk-, POPEX-Melder
Wenn der Parameter „MELDER" > „Melderzuweisungen" > „Quelle" auf „ZONEX", „Funk" oder
„POPEX" festgelegt ist, legen Sie „Stromkreisbauweise" auf „Einzel-EOL (1 KΩ)" fest.
Obwohl „Stromkreisbauweise" auf „Einzel-EOL (1 KΩ)" festgelegt ist, ersetzen Sie die
Leitungsabschlusswiderstände, die mit den ZONEX-, Funk-, POPEX-Meldern geliefert werden,
nicht durch 1-kΩ-Leitungsabschlusswiderstände.
Hinweis!
Stromkreisbauweise – Firmwareanforderungen für Zentrale
Der Parameter „Stromkreisbauweise" ist für die Zentralen-Firmware v2.xx nicht verfügbar.
Die Option des Dual-Leitungsabschlusswiderstands (1 KΩ) ist für die Zentralen-Firmware
v3.01 und höher verfügbar.
Die Optionen „Einzel-EOL (2 KΩ)" und „Keine EOL" sind nur für die Zentralen-Firmware v3.03
und höher verfügbar.
Die Optionen „Einzel-EOL ( 1KΩ) mit Sabotagekontakt", „Einzel-EOL (2 KΩ) mit
Sabotagekontakt" und „Dual-EOL (1 KΩ) mit Sabotagekontakt" sind für die Zentralen-
Firmware v3.06 und höher verfügbar.
RPS Menu Location (Melde-Adresse des Menüs „RPS")
Melder > Melderprofile > Melderart/Reaktion/Stromkreisbauweise
Weitere Informationen
Melderart, Seite 221
Melderreaktion, Seite 227
11.3.8
Eingangsverzögerung
Standardeinstellung: 30 Sekunden
Optionen: 5 bis 600 Sekunden (5-Sekunden-Schritte)
Geben Sie die Anzahl der Sekunden der Eingangsverzögerungszeit ein. Die
Eingangsverzögerung gibt dem Benutzer Zeit zum Unscharfschalten, bevor die Zentrale einen
Alarm auslöst.
Wenn die Eingangsverzögerung endet, bevor der Benutzer den Bereich unscharfschaltet, löst
die Zentrale einen Alarm aus.
Die Eingangsverzögerung beginnt, wenn ein Benutzer für einen Melder eine Störung auslöst,
für den der Parameter Melderart, Seite 221 auf „Außenhautüberwachung", „Innenbereich" oder
„Wegmelder Innenbereich" und der Parameter Melderreaktion, Seite 227 auf „4", „5", „6", „7"
oder „8" festgelegt ist.
Wenn ein anderer Melder mit Verzögerung offen ist, während für den Bereich bereits die
Eingangsverzögerung läuft, passt die Zentrale die Verzögerungszeit an die des Melders mit der
kürzesten Rest-Eingangsverzögerung an.
Hinweis!
UL-Anforderung
Gemäß den UL-Standards darf die Gesamtzeit, die in „Eingangsverzögerung" und
Alarmabbruch, Seite 251 eingegeben wird, eine Minute nicht überschreiten.
Bosch Security Systems, Inc.
Program Entry Guide
Melder- | de 241
2019.06 | 01 | F.01U.368.349

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B3512eB4512B3512B5512eB4512e

Inhaltsverzeichnis