Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Greensmaster eFlex 1820 Bedienungsanleitung
Toro Greensmaster eFlex 1820 Bedienungsanleitung

Toro Greensmaster eFlex 1820 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Greensmaster eFlex 1820:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Zugmaschine Greensmaster
eFlex
®
1820 oder 2120
Modellnr. 04046—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 04047—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3398-850 Rev A
G017154
®
*3398-850* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Greensmaster eFlex 1820

  • Seite 1 Form No. 3398-850 Rev A Zugmaschine Greensmaster ® eFlex ® 1820 oder 2120 Modellnr. 04046—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 04047—Seriennr. 400000000 und höher G017154 *3398-850* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Verletzungen führen kann, wenn Sie die empfohlenen Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler Sicherheitsvorkehrungen nicht einhalten. oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einstellen der Spannvorrichtung für den Wartung und Lagerung..........5 Treibriemen ............39 Befördern............... 5 Warten der Bedienelementanlage .........39 Sicherheit beim Einsatz von Toro Einstellen des Spindelantriebs ........39 Rasenmähern ............5 Reinigung ..............40 Sicherheits- und Bedienungsschilder ......6 Reinigen der Maschine ..........40 Einrichtung ..............
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit zur korrekten und sicheren Durchführung der Arbeit erforderlich sind. • Verwenden Sie nur von The Toro® Company Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt der Herstellung zugelassenes Zubehör und zugelassene Anbaugeräte. den Anforderungen des CEN-Standards EN ISO 5395:2013 und des ANSI-Standards B71.4-2012 oder übertrifft diese •...
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    Passen Sie beim Einstellen der Maschine besonders auf, um ein Einklemmen der Finger zwischen den beweglichen • Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, falls Messern und starren Teilen der Maschine zu vermeiden. größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder Sie •...
  • Seite 6: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal120-9571 120-9571 1. Stellen Sie den Hebel nach unten, um den Fahrantrieb decal120-9573 auszukuppeln.
  • Seite 7 decal120-9598 120-9598 1. Bremse 4. Feststellbremse 2. Lösen Sie den Holm, um 5. Drehen Sie den Riegel, decal131-3111 die Bremse auszukuppeln. um die Feststellbremse 131-3111 zu arretieren; wenden Sie Druck auf den Holm an, 2. Langsam 1. Schnell um den Riegel zu lösen. 3.
  • Seite 8 decal119-7570 119-7570 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung; schützen Sie Batterien, lagern Sie sie nicht in direkter Sonneneinstrahlung. decal115-7271 115-7271 1. Kuppeln Sie die Spindel 3. Kuppeln Sie die Spindel ein. aus. 2. Kuppeln Sie den Hebel 4. Deaktivieren Sie den ein.
  • Seite 9: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Zielplatte Einbauen der Zielplatte. Stützstange Montage der Stützstange. Bundkopfschraube Bereiten Sie die Zugmaschine vor – Keine Teile werden benötigt (optional).
  • Seite 10: Einbauen Der Zielplatte

    Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Hinweis: Angaben zum Montieren der Ballaststange an der Maschine finden Sie in den Installationsanweisungen in der Montage der Stützstange Bedienungsanleitung der Schneideinheit. Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Stützstange Bundkopfschraube Einbauen der Zielplatte...
  • Seite 11: Vorbereiten Der Zugmaschine

    g034506 Bild 7 G026124 3. Lackieren Sie das nicht geschützte Metall, um eine g026124 Rostbildung zu vermeiden. Bild 5 1. Bundkopfschraube 2. Stützstange Befestigen der Schneideinheit an der Vorbereiten der Zugmaschine Zugmaschine Für Schneideinheit 04251, 02452, Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 04253 oder 04254 Schraube (⅜"...
  • Seite 12: Montieren Der Holmbefestigungen

    G017242 g017242 Bild 10 G017356 Batterieplattform (nicht abgebildet) g017356 Bild 8 1. Teleskopkupplung 3. Schraube 1. Ständer: Lagerungsstel- 3. Ständer: Wartungsstel- 2. Sechskantwelle der lung lung Schneideinheit 2. Arretierbolzen 5. Befestigen Sie den Zugmaschinenrahmen mit zwei Schrauben (⅜" x ¾") an den Gelenkarmen der 3.
  • Seite 13: Einsetzen Des Batteriepacks

    Lesen Sie die Installationsanweisungen, die dem Batterieversandkit beiliegen (eine Datei im PDF-Format mit diesen Anweisungen steht kostenfrei unter www.toro.com zur Verfügung). 2. Schneiden Sie die Kabelbinde durch, mit der das Batterieladegerät am Batterieunterteil an der Maschine befestigt ist; entfernen Sie das Ladegerät.
  • Seite 14 G017295 g017295 G017236 Bild 13 g017236 Bild 14 1. Batteriepack 4. Drehschrauben 2. Batterieplattform 5. Arretierlöcher 1. Batteriepacksteckdose 3. Anschließen der Maschine am Kabelbaumstecker 3. Schraube und Scheibe 2. Arretiermanschette 4. Schraube, mit der das Batteriepack befestigt ist 6. Heben Sie die Batterieplattform so weit an, bis die Arretierlöcher im Unterteil und Rahmen ausgefluchtet sind (Bild...
  • Seite 15: Einstellen Des Ez-Turn-Sensors

    an der Batterie, wie beschrieben. Befestigen Sie die Batterie am Unterteil; führen Sie den angeschlossenen Kabelbaum durch das entsprechende Loch und befestigen den Netzstecker dann mit den vorher entfernten Befestigungen am Batterieunterteil. 11. Entfernen Sie den Schraubenzieher, mit dem das Batterieunterteil hoch gehalten wird, und senken Sie die Batterieplattform vorsichtig auf den Maschinenrahmen Wichtig: Quetschen Sie den Kabelbaum nicht...
  • Seite 16: Einbauen Der Optionalen Transporträder

    12. Schalten Sie die Maschine aus. Einbauen der optionalen Transporträder Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Transporträder (optionale Transporträder, Modell 04123) Verfahren 1. Treten Sie den Ständer mit dem Fuß nach unten und ziehen Sie die Holmstütze nach oben, bis sich der Ständer nach vorne über der Mitte gedreht hat (Bild 19).
  • Seite 17: Einbauen Des Grasfangkorbs

    G017245 g017245 Bild 21 1. Fangkorbhaken 2. Schieben Sie die Fangkorblippe zwischen den g000475 Seitenplatten der Schneideinheit und über die Bild 20 Frontrolle ein (Bild 21). 1. Arretierclip 3. Befestigen Sie die Fangkorbhaken über der Rahmenschleife (Bild 21). 3. Drehen Sie das Rad nach vorne und hinten, bis es ganz Wichtig: Wenn Sie den Fangkorb je fallen lassen, auf der Achse sitzt, und der Arretierclip in der Kerbe prüfen Sie die Neigungsarmkontaktstellen an der...
  • Seite 18: Produktübersicht

    Bedienelemente Produktübersicht G017156 g017156 Bild 24 1. EZ-Turn-Schalter 6. Holm 2. Leere Stelle für optionale 7. InfoCenter-LCD-Display G017155 Lampen g017155 Bild 23 3. Feststellbremsriegel 8. Zündschloss 4. Betriebsbremse 9. Geschwindigkeitsregelung 1. Elektronische Sicherheit 6. Grasfangkorb 5. Elektronische Sicherheit 2. Hebel zum Einkuppeln des 7.
  • Seite 19 Fahrantriebs- und Spindelan- triebshebel Der Fahrantriebs- und Spindelantriebshebel (Bild 26) befindet sich vorne rechts am Armaturenbrett. Für den Transport hat der Hebel zwei Stellungen: Neutral und Vorwärts. Wenn Sie den Hebel nach vorne drücken, wird der Fahrantrieb eingekuppelt. Hinweis: Sie müssen zuerst die elektronische Sicherheit aktivieren, um den Hebel zu bewegen.
  • Seite 20 Motorbremse wird aktiviert, wenn der Fahrantrieb in der Neutral-Stellung ist oder Sie die Geschwindigkeitsregelung auf die Nullgeschwindigkeit-Stellung bewegen. Ausnahmen sind: • Wenn die Maschine ausgeschaltet ist, arretieren Sie die Maschine mit dem Feststellbremsriegel. • Wenn Sie die Maschine mit dem Zündschloss anlassen, ist die Motorbremse anfänglich deaktiviert.
  • Seite 21: Technische Daten

    Anbaugeräte, Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an offiziellen Servicehändler oder Vertragshändler. Verwenden Sie immer Originalersatzteile von Toro, um Ihre Investition zu schützen und die optimale Leistung...
  • Seite 22: Betrieb

    Betrieb Einstellen der Holmhöhe Hinweis: Beim Versand der Maschine befindet sich der Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Holm in der niedrigsten Stellung. Beim Einsatz der Maschine Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. sollte der Holm normalerweise auf die maximale Höhe ausgefahren sein.
  • Seite 23: Einstellen Der Gasbedienung

    4. Ziehen Sie die Befestigungen des Gasbedienungshebels 5. Setzen Sie die vorher entfernte Armaturenbrettab- deckung auf. Einschalten der Maschine 1. Stellen Sie sicher, dass der T-Holmanschluss am Hauptkabelbaum am Netzstecker angeschlossen ist (Bild 17). 2. Achten Sie darauf, dass der Fahrantriebshebel und der Spindelantriebshebel in der Neutral-Stellung sind.
  • Seite 24: Einsetzen Des Mähers

    2. Treten Sie den Ständer mit dem Fuß nach unten und ziehen Sie die Holmstütze nach oben, bis sich der Ständer nach vorne über der Mitte gedreht hat. 3. Nehmen Sie die Transporträder ab. 4. Senken Sie die Maschine langsam vom Ständer ab. Einsetzen des Mähers Ein ordnungsgemäßer Einsatz der Maschine ergibt die gleichmäßigsten Mähergebnisse.
  • Seite 25: Vorbereiten Des Maschinentransports Nach Dem Mähen

    Prüfen der Funktion der Sicherheitsschalter Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich ACHTUNG Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder beschädigt werden, setzt sich die Maschine möglicherweise von alleine in Bewegung, was Verletzungen verursachen kann. • An den Sicherheitsschaltern dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. •...
  • Seite 26: Pflegen Des Lithium-Ionen-Batteriepacks

    Sicherheitsschalter gewartet werden. Beheben Sie den auf dem InfoCenter-Display sollte eine Meldung Fehler vor der Verwendung der Maschine. angezeigt werden. Sonst muss der Sicherheitsschalter gewartet werden. Beheben Sie den Fehler vor 4. Aktivieren Sie die elektronische Sicherheit und der Verwendung der Maschine, siehe Warten des schieben Sie den Ganghebel nach links;...
  • Seite 27: Verwenden Des Infocenter-Lcd-Displays

    Fahren Sie die Maschine sofort an einen kühlen schattigen Batterieversandkit (Modell 120-4600) beiliegen. Diese Ort, stellen Sie den Motor ab und lassen Sie die Batterie Anweisungen stehen unter www.toro.com zum Download abkühlen, bevor Sie den Betrieb fortsetzen. zur Verfügung. •...
  • Seite 28: Verwenden Der Menüs

    Informationen zum Faults-Menü und den im 12V Supply Listet die Sensorzufuhrspannung Nr. 1 des Menü enthaltenen Angaben finden Sie in der Steuergeräts auf. Wartungsbedienungsanleitung des offiziellen Toro Vertragshändlers. 5V Supply Listet die Sensorzufuhrspannung Nr. 2 des Steuergeräts auf. Service Das Service-Menü enthält Informationen zur Maschine, u.
  • Seite 29: Auskuppeln Des Getriebes

    Hinweis: Wenn Sie die Einstellung für die Sprache oder den Kontrast aus Versehen so eingestellt haben, dass Sie das Display nicht mehr ablesen oder sehen können, wenden Sie sich an den offiziellen Toro Vertragshändler, der Ihnen beim Zurücksetzen des Displays hilft. Auskuppeln des Getriebes Wenn die Maschine bei aktivierter Motorbremse ausfällt,...
  • Seite 30: Einstellen Der Maschine Auf Die Grünflächenbedingungen

    Einstellen der Maschine auf die Grünflächenbedingungen Verwenden Sie für das Einstellen der Maschine auf die Grünflächenbedingungen die folgende Tabelle. Untermesserträger: Standard und Optional (Mäher Flex/eFlex 2100) Bestellnummer Beschreibung Zugleistung Kommentare 106-2468-01 Nicht kräftig Weniger Rot, Grundausstattung 99-3794-03 Mehr Kräftiger Schwarz Untermesserträger: Standard und Optional (Mäher Flex/eFlex 1800) 110-2282-01 Nicht kräftig...
  • Seite 31 Rollen (Mäher Flex/eFlex 2100) Bestellnummer Beschreibung Durchmesser/Material Kommentare 04255 Schmale Wiehle-Rolle 6,4 cm/Aluminium Rillen mit geringem Abstand 04256 Breite Wiehle-Rolle 6,4 cm/Aluminium Tieferer Einstich, Rillen mit größerem Abstand 04257 Ganzrolle 6,4 cm/Stahl Niedriger Einstich 04258 Schmale Wiehle-Rolle 6,4 cm/Aluminium Besserer Kantenstützung, 4,3 cm länger –...
  • Seite 32: Wartung

    Wartung Hinweis: Laden Sie ein kostenfreies Exemplar des elektrischen oder hydraulischen Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
  • Seite 33: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Wichtig: Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüf- Für KW: punkt Prüfen Sie die Funktion der Si- cherheitsschal- ter. Prüfen Sie die Funktion der Feststellbremse. Prüfen Sie die freie Beweg- lichkeit der Schwenkge- lenke. Reinigen Sie das Batteriegehäuse und die Motorkühlrippen.
  • Seite 34: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Verfahren vor dem Schmierung Ausführen von Einschmieren der Wartungsarbeiten Motorkupplung Abschließen der Batterie Wartungsintervall: Jährlich Schmierfettsorte: Allzweckfett. Schließen Sie vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten an der Maschine das Batteriepack ab; ziehen Sie den 1. Schalten Sie die Maschine aus und schließen Sie das T-Holmanschluss aus dem Netzstecker.
  • Seite 35: Warten Der Elektrischen Anlage

    • Verwenden Sie nur das Ladegerät, das für das Batteriepack konzipiert ist. Versenden des Batteriepacks zur Wartung Wenden Sie sich an den offiziellen Toro Vertragshändler, G017424 wenn das Batteriepack gewartet werden muss. Wenn Sie g017424 Bild 42 das Batteriepack versenden müssen, erwerben Sie das Batterieversandkit (Bestellnummer 120-4600).
  • Seite 36: Warten Des Fahrantriebs-Sicherheitsschalters

    4. Lösen Sie die Befestigungsschrauben des wenn sie durchgebrannt ist. Verwenden Sie Sicherheitsschalters (Bild 44). nur eine Toro Sicherung, Bestellnummer 5. Legen Sie eine 1,6 mm dicke Beilagscheibe zwischen 119-1208, als Ersatz. Die Sicherung ist den Fahrantriebshebel und den Sicherheitsschalter speziell für das Batteriepack konzipiert.
  • Seite 37: Warten Des Brems-Sicherheitsschalters

    Warten der Bremsen 7. Aktivieren Sie den Fahrantriebshebel in der Mähbetriebsart und prüfen Sie, ob der Schalter keinen Durchgang hat. Tauschen Sie den Sensor ggf. aus. Einstellen der Warten des Brems- Betriebs-/Feststellbremse Sicherheitsschalters Wenn die Betriebs- bzw. Feststellbremse beim Betrieb rutscht, muss der Bremszug wie folgt eingestellt werden: 1.
  • Seite 38: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen B. Drehen Sie das Lagergehäuse mit einem 16-mm-Schraubenschlüssel, um sicherzustellen, dass es Freilauf hat. Prüfen des Spindeltreibrie- C. Entfernen Sie Rückstände aus der Riemenkammer und vom Bereich um die Druckfeder (Bild 48). mens D. Stellen Sie sicher, dass die Druckfeder die richtige Kraft auf den Riemen ausübt.
  • Seite 39: Einstellen Der Spannvorrichtung Für Den Treibriemen

    Einstellen der Warten der Spannvorrichtung für Bedienelementanlage den Treibriemen Einstellen des Der Treibriemen wird von einer gefederten Spannscheibe gespannt. Wenn Sie die Riemenspannung erhöhen bzw. Spindelantriebs verringern müssen, drehen Sie die Ein-/Auskupplungswelle (Bild 49) mit einem Schraubenschlüssel (⅜") auf die Wenn der Spindelantrieb nicht richtig eingekuppelt wird, gewünschte Stellung.
  • Seite 40: Reinigung

    49) aus dem Loch vorne am Getriebe, wenn die Spindelkupplung freizulegen. • Die Spindelstoppzeit muss unter 7 Sekunden liegen, wenn die Spindel vom Untermesser entfernt wird. • Weitere Informationen finden Sie in der Wartungsanleitung oder wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler.
  • Seite 41: Einlagerung

    Bedarf nach. Reparieren oder wechseln Sie alle beschädigten und defekten Teile aus. 5. Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten Sie bei Ihrem Toro Vertragshändler. 6. Decken Sie die Maschine ab, damit sie geschützt ist und nicht verstaubt.
  • Seite 42 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 43 Garantiedeckung: Stufe 1: Komplettgarantie gilt für die ersten zwei Jahre (730 Tage) vom Kaufdatum des Produkts oder für 820 kWh der Batterieausgabe, je nachdem, was zuerst eintritt. Wenn ein von der Garantie abgedeckter Defekt während Stufe 1 auftritt, ersetzt Toro kostenlos die Batterie durch eine neue oder überholte Batterie.
  • Seite 44 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

0404604047Greensmaster eflex 2120

Inhaltsverzeichnis