Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Greensmaster eFlex 2120 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Greensmaster eFlex 2120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Zugmaschine Greensmaster
eFlex
®
2120
Modellnr. 04046—Seriennr. 403063147 und höher
Modellnr. 04047—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3422-701 Rev B
®
*3422-701* B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Greensmaster eFlex 2120

  • Seite 1 Form No. 3422-701 Rev B Zugmaschine Greensmaster ® eFlex ® 2120 Modellnr. 04046—Seriennr. 403063147 und höher Modellnr. 04047—Seriennr. 400000000 und höher *3422-701* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem die laut den Behörden des Staates örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com. Kalifornien krebserregend wirken, Geburtsschäden oder andere Defekte des Wenden Sie sich grundsätzlich an einen offiziellen Reproduktionssystems verursachen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit ..............4 Allgemeine Sicherheit......... 4 Sicherheits- und Bedienungsschilder ....5 Einrichtung ..............8 1 Einbauen der Zielplatte ........9 2 Vorbereiten der Zugmaschine ......9 3 Befestigen der Schneideinheit an der Zugmaschine ..........9 4 Montieren der Holmhalter ......10 5 Einsetzen des Akkupacks .......11 6 Einstellen des EZ-Turn-Sensors ....
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Hinweise zur Sicherheit der Elektroan- lage ............... 37 Warten des Akkupacks ........37 Diese Maschine entspricht den Anforderungen von EN Versenden des Akkupacks zur Wartung.... 37 ISO 5395:2013 und ANSI B71.4-2017 und hält diese Wechseln der Sicherungen....... 38 ein, wenn Sie die erforderlichen Aufkleber anbringen. Warten des Fahrantriebs-Sicherheitsschal- ters..............
  • Seite 5: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal120-9571 120-9571 1. Stellen Sie den Hebel nach unten, um den Fahrantrieb decal120-9573 auszukuppeln.
  • Seite 6 decal120-9598 120-9598 1. Bremse 4. Feststellbremse 2. Lösen Sie den Holm, um 5. Drehen Sie den Riegel, decal131-3111 die Bremse auszukuppeln. um die Feststellbremse 131-3111 zu arretieren; wenden Sie Druck auf den Holm an, 2. Langsam 1. Schnell um den Riegel zu lösen. 3.
  • Seite 7 decal133-8061 133-8061 decal115-7271 115-7271 1. Kuppeln Sie die Spindel 3. Kuppeln Sie die Spindel ein. aus. 2. Kuppeln Sie den Hebel 4. Deaktivieren Sie den ein. Holm. decal119-7523 119-7523 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Explosionsgefahr: Keine Funken oder offene Flammen. 3.
  • Seite 8: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Zielplatte Einbauen der Zielplatte. Bereiten Sie die Zugmaschine vor – Keine Teile werden benötigt (optional). Befestigen der Schneideinheit an der Schraube (⅜"...
  • Seite 9: Einbauen Der Zielplatte

    Einbauen der Zielplatte Vorbereiten der Zugmaschine Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Optional: Schneideinheitmodelle Zielplatte 04251, 02452, 04253 oder 04254 Verfahren Keine Teile werden benötigt Bereiten Sie die Schneideinheit so vor, wie in der Bedienungsanleitung für die Schneideinheit Verfahren beschrieben. Entfernen Sie die mittlere Grasschutzblech- Wenn Sie die Schneideinheit, Modelle 04251, 02452, schraube (Bild...
  • Seite 10: Befestigen Der Schneideinheit An Der Zugmaschine

    Schieben Sie die Schneideinheit unter die Zugmaschine und dann nach links, um die Getriebekupplung einzukuppeln (Bild Befestigen der Schneideinheit an der Zugmaschine Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Schraube (⅜" x ¾") Verfahren g000483 Bild 7 Hinweis: Angaben zum Montieren der 1.
  • Seite 11: Montieren Der Holmhalter

    Sie die Spezialverpackung. Weitere Informationen finden Sie in den Installationsanweisungen, die dem Akkuversandkit beiliegen (die Anweisungen finden Sie unter www.Toro.com). Schneiden Sie den Kabelbinder durch, mit der das Akkuladegerät am Akkuunterteil an der Maschine befestigt ist, und entfernen Sie das Ladegerät.
  • Seite 12 g017295 Bild 12 1. Akkupack 4. Drehschrauben 2. Batterieplattform 5. Arretierlöcher g234802 Bild 10 3. Schraube und Scheibe 1. Anschluss, 2. Kleiner Anschluss, Hauptkabelbaum Akkupack Heben Sie die Akkuplattform so weit an, bis die Arretierlöcher im Unterteil und Rahmen ausgefluchtet sind (Bild 12).
  • Seite 13 16) vom Akkuunterteil ab. Befestigen Sie den Anschluss am Akku, wie beschrieben. Befestigen Sie das Akku am Unterteil; führen Sie den angeschlossenen Kabelbaum durch das entsprechende Loch und befestigen den Netzstecker dann mit den vorher entfernten Befestigungen am Akku-Unterteil. Entfernen Sie den Schraubenzieher, mit dem das Akkuunterteil hoch gehalten wird, und senken Sie die Akkuplattform vorsichtig auf den Maschinenrahmen ab.
  • Seite 14: Einstellen Des Ez-Turn-Sensors

    Einstellen des EZ-Turn-Sensors Keine Teile werden benötigt Verfahren Stellen Sie sicher, dass die Maschine auf einer flachen, ebenen Oberfläche steht, und die Antriebstrommel auf dem Boden ist. Lösen Sie die Klemmmuttern am Sensor und stellen Sie den Sensor so ein, dass ein Gewinde g017237 unter der unteren Klemmmutter sichtbar ist (Bild...
  • Seite 15: Einbauen Der Transporträder

    Lösen Sie die Befestigungen, mit denen die Sensorhalterung am Rahmen befestigt ist (Bild 17). Starten Sie die Maschine, siehe Anlassen der Maschine (Seite 28). Stellen Sie den EZ-Turn-Schalter in die -Stellung. Drehen Sie die Sensorhalterung zur Zielplatte, bis die Lampe oben am Sensor aufleuchtet (Bild 17).
  • Seite 16: Anbringen Des Herstellungsjahr-Aufklebers

    Anbringen des Einbauen des Herstellungsjahr- Grasfangkorbs Aufklebers Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Nur CE-Maschinen Grasfangkorb Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Verfahren Aufkleber mit Baujahr Fassen Sie den Fangkorb am Holm an. Schieben Sie die Fangkorblippe zwischen den Verfahren Seitenplatten der Schneideinheit und über die Frontrolle ein (Bild 21).
  • Seite 17: Einfahren Der Maschine

    Produktübersicht g032408 Bild 22 1. Neigungsarmkontaktstelle Einfahren der Maschine g017155 Bild 23 Keine Teile werden benötigt 1. Elektronische Sicherheit 6. Grasfangkorb 2. Hebel zum Einkuppeln des 7. Schneideinheit Fahr- und Spindelantriebs Verfahren 3. Holm 8. Transporträder Die Einfahrzeit beträgt nur 8 Betriebsstunden. 4.
  • Seite 18: Bedienelemente

    Bedienelemente einem hohen Widerstand und der Stromverbrauch ist höher. g226765 Bild 24 1. Leere Stelle für optionale 6. EZ-Turn-Schalter g016853 Lampen Bild 25 2. Feststellbremsriegel 7. InfoCenter-LCD-Display 1. Feststellbremsriegel 2. Betriebsbremse 3. Betriebsbremse 8. Zündschloss 4. Holm 9. Geschwindigkeitsregelung 5. Elektronische Sicherheit 10.
  • Seite 19: Geschwindigkeitsregelung

    das Zündschloss in die S -Stellung, bis das TART InfoCenter-Display aufleuchtet; lassen Sie es dann in die L -Stellung. Drehen Sie das Zündschloss in die A -Stellung, ziehen Sie den Schlüssel ab und schalten die Maschine aus. Geschwindigkeitsregelung Die Geschwindigkeitsregelung (Bild 24 Bild 26) befindet sich an der rechten Seite hinten am...
  • Seite 20 • Wenn die Maschine ausgeschaltet ist, stellen Sie mit dem Feststellbremsriegel sicher, dass die Betriebsbremse immer aktiviert ist. • Wenn Sie die Maschine mit dem Zündschloss anlassen, ist die Motorbremse anfänglich deaktiviert. Nach dem Fahren mit der Maschine funktioniert die Motorbremse normal. •...
  • Seite 21: Technische Daten

    Anbaugeräte, Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder einen offiziellen Toro Distributor oder navigieren Sie zu www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des Zubehörs.
  • Seite 22: Betrieb

    Betrieb Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Vor dem Einsatz Vor der sicheren Verwendung Allgemeine Sicherheit • Kinder oder nicht geschulte Personen dürfen die Maschine weder verwenden noch warten. Örtliche Vorschriften bestimmen u. U. das Mindestalter von Bedienern.
  • Seite 23: Einstellen Der Maschine Auf Die Grünflächenbedingungen

    Einstellen der Maschine auf die Grünflächenbedingungen Verwenden Sie für das Einstellen der Maschine auf die Grünflächenbedingungen die folgende Tabelle. Untermesserträger: Standard und Optional (Maschine Flex/eFlex 2120) Bestellnummer Beschreibung Zugleistung Kommentare 106-2468-01 Weniger Nicht kräftig Rot, Grundausstattung 99-3794-03 Kräftiger Mehr Schwarz Untermesserträger: Standard und Optional (Maschine Flex/eFlex 1820) 110-2282-01 Nicht kräftig...
  • Seite 24: Einstellen Der Holmhöhe

    121-4681 Schmale Wiehle-Rolle 6,4 cm/Aluminium Besserer Kantenstützung, 4,3 cm länger – lang 120-9605 Heckrolle 5,1 cm/Aluminium Grundausstattung hinten Einstellen der Holmhöhe Hinweis: Beim Versand der Maschine befindet sich der Holm in der niedrigsten Stellung. Beim Einsatz der Maschine sollte der Holm normalerweise auf die maximale Höhe ausgefahren sein.
  • Seite 25: Prüfen Der Funktion Der Sicherheitsschalter

    Stellen Sie den Gasbedienungshebel in die gewünschte Stellung ein. Ziehen Sie die Befestigungen des Gasbedienungshebels an. Setzen Sie die vorher entfernte Armaturenbrett- abdeckung auf. Prüfen der Funktion der Sicherheitsschalter Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich g017002 Bild 34 ACHTUNG Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt 3.
  • Seite 26: Transport Der Maschine Zur Baustelle

    Meldung angezeigt werden. Sonst Die Maschine sicher am Anhänger befestigen. muss der Sicherheitsschalter gewartet Hinweis: Sie können den Toro Trans Pro werden. Beheben Sie den Fehler vor der Anhänger zum Transport der Maschine verwenden. Verwendung der Maschine, siehe Warten des Anweisungen zum Beladen des Anhängers finden Sie...
  • Seite 27: Während Des Einsatzes

    Maschine. Tun Sie nichts, was Sie ablenken • Stellen Sie die Messer ab, wenn Sie nicht mähen. könnte, sonst könnten Verletzungen oder • Verwenden Sie nur von The Toro® Company Sachschäden auftreten. zugelassenes Zubehör und zugelassene • Bedienen Sie die Maschine nicht, wenn Sie Anbaugeräte.
  • Seite 28: Anlassen Der Maschine

    Steine oder andere verborgene Gefahren. Hohes Gras kann Hindernisse verdecken. Die Maschine könnte sich in unebenem Terrain überschlagen. – Beim Arbeiten auf nassem Gras, Überqueren von steilen Hanglagen oder beim Fahren hangabwärts kann die Maschine die Bodenhaftung verlieren. Bei einem Antriebsverlust kann die Maschine rutschen und zu einem Verlust der Bremsleistung und Lenkung führen.
  • Seite 29: Verwenden Des Infocenter-Lcd-Displays

    Informationen zum Menü „Faults“ und den im Menü enthaltenen Angaben finden g017282 Sie in der Wartungsbedienungsanleitung Bild 36 oder wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändlers. 1. Netzstrom-/Fehleranzeige 5. Taste für Menüzugriff/Zurück Service Das Service-Menü enthält Informationen zur Maschine, u. a. Betriebsstunden und 2.
  • Seite 30: Betriebshinweise

    Listet die Gesamtenergie in Watt-Stunden haben, dass Sie das Display nicht mehr ablesen oder auf, die das Akku über die ganze sehen können, wenden Sie sich an den offiziellen Nutzungsdauer geliefert hat. Toro-Vertragshändler, der Ihnen beim Zurücksetzen des Displays hilft. Diagnostics-Menü Menüelement Beschreibung...
  • Seite 31: Einsetzen Der Maschine Bei Schlechten Lichtverhältnissen

    Bei einem Einsatz bei schlechter Sicht sollten Sie (Transport) die LED-Lampen verwenden, die vom offiziellen 2. Antrieb: N 4. Antrieb: V EUTRAL ORWÄRTS Toro-Vertragshändler erhältlich sind. und Spindelantrieb: und Spindelantrieb: USGEKUPPELT INGEKUPPELT Wichtig: Verwenden Sie keine anderen Lampen mit dieser Maschine, da das Akkupack oder die Stellen Sie den Antriebshebel in die Stellung: Elektroanlage beschädigt werden können.
  • Seite 32: Nach Dem Einsatz

    Ausführliche Informationen zum Versand des Pflegen des Lithium-Ionen- Akkupacks finden Sie in den Installationsanweisungen, die dem Akkuversandkit (Modell 120-6950) beiliegen. Akkupacks Diese Anweisungen sind unter www.Toro.com verfügbar. WARNUNG: Pflegen des Akkupacks Das Akkupack enthält eine hohe Spannung, die bei Ihnen zu Verbrennungen oder einem Das Lithium-Ionen-Akku hält eine ausreichende...
  • Seite 33 • Öffnen Sie das Akkupack nicht. Sie enthält keine Teile, die gewartet werden können. Wenn Sie das Batteriepack öffnen, ist die Garantie ungültig. Das Batteriepack hat Vorrichtungen, die auf eine Sabotage hinweisen. • Lagern bzw. parken Sie die die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder einem Abstellbereich ohne direkte Sonneneinstrahlung und Wärmequellen.
  • Seite 34: Wartung

    Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Hinweis: Laden Sie ein kostenfreies Exemplar des elektrischen oder hydraulischen Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage. ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den...
  • Seite 35: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Wichtig: Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüf- Für KW: punkt Prüfen Sie die Funktion der Si- cherheitsschal- ter. Prüfen Sie die Funktion der Feststellbremse. Prüfen Sie die freie Beweg- lichkeit der Schwenkge- lenke. Reinigen Sie das Akkugehäuse und die Motorkühlrippen.
  • Seite 36: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    • Lassen Sie den Druck aus Maschinenteilen mit gespeicherter Energie vorsichtig ab. • Wenn größere Reparaturen anfallen oder Sie Hilfe benötigen, sollten Sie sich an einen Toro Vertragshändler wenden. • Verwenden Sie nur Toro-Originalteile und -Zubehör, damit eine optimale Leistung erzielt wird und die Maschine weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht.
  • Seite 37: Schmierung

    Schrauben. zur Wartung Ziehen Sie die Schrauben mit 29-33 N·m an. Wenden Sie sich an den offiziellen Toro- Vertragshändler, wenn das Akkupack gewartet werden muss. Wenn Sie das Akkupack versenden müssen, erwerben Sie das Akkuversandkit (Bestellnummer 120-6950).
  • Seite 38: Wechseln Der Sicherungen

    Prüfen Sie die Sicherungen im Sicherungsblock Prüfen Sie die Sicherung und wechseln (Bild 42). sie aus, wenn sie durchgebrannt ist. Verwenden Sie nur eine Toro Sicherung, Bestellnummer 119-1208, als Ersatz. Die Sicherung ist speziell für das Akkupack konzipiert. Andere Sicherungen können das Batteriepack irreversibel beschädigen.
  • Seite 39: Warten Des Fahrantriebs-Sicherheitsschalters

    Warten des Fahrantriebs- Drücken Sie den Fahrantriebshebel nach links und kuppeln Sie die Schneideinheit ein. Sicherheitsschalters Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Mähsensors (Bild 44). Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn der Fahrantriebs-Sicherheitsschalter eingestellt oder Legen Sie eine 1,6 mm dicke Beilagscheibe ausgewechselt werden muss.
  • Seite 40: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Abstand. Der Riegel darf den Schalter nicht berühren. Aktivieren Sie den Bremshebel und drehen Einstellen der Sie den Riegel. Stellen Sie sicher, dass der Schalter keinen Durchgang hat. Tauschen Sie Betriebs-/Feststellbremse den Schalter ggf. aus. Wenn die Betriebs-/Feststellbremse beim Betrieb rutscht, ist das Kabel wie folgt einzustellen: Schalten Sie die Maschine aus und trennen Sie das Akkupack ab.
  • Seite 41: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Drehen Sie das Lagergehäuse mit einem 16-mm-Schraubenschlüssel, um sicherzustellen, dass es Freilauf hat. Prüfen des Spindeltreibrie- Entfernen Sie Rückstände aus der Riemenkammer und vom Bereich um die mens Druckfeder (Bild 48). Wartungsintervall: Alle 1000 Betriebsstunden Stellen Sie sicher, dass die Druckfeder die richtige Kraft auf den Riemen ausübt.
  • Seite 42: Treibriemen-Spannvorrichtung Ein-/Auskuppeln

    Treibriemen-Spannvorrich- Warten der tung ein-/auskuppeln Bedienelementanlage Der Treibriemen wird von einer gefederten Spannscheibe gespannt. Wenn Sie die Einstellen des Riemenspannung erhöhen bzw. verringern müssen, drehen Sie die Ein-/Auskupplungswelle (Bild 49) mit Spindelantriebs einem Schraubenschlüssel (⅜") auf die gewünschte Stellung. Bei einer Vierteldrehung (90°) der Welle Wenn der Spindelantrieb nicht richtig eingekuppelt nach rechts wird die Spannscheibe vom Riemen wird, muss er eingestellt werden.
  • Seite 43: Reinigung

    49) aus dem Loch vorne am Getriebe, wenn die Spindelkupplung freizulegen. • Die Spindelstoppzeit muss unter 7 Sekunden liegen, wenn die Spindel vom Untermesser entfernt wird. • Weitere Informationen finden Sie in der Wartungsanleitung oder wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler.
  • Seite 44: Einlagerung

    Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Metallflächen mit Lack aus, den Sie von Ihrem • Lagern Sie die Maschine nie an Orten mit offiziellen Toro-Vertragshändler beziehen offener Flamme, Funken oder Zündflamme, z. B. können. Warmwasserbereiter oder andere Geräte. Decken Sie die Maschine ab, damit sie •...
  • Seite 45 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 46: Kalifornien, Proposition 65: Warnung

    Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.
  • Seite 47 Garantiedeckung: Stufe 1: Komplettgarantie gilt für die ersten zwei Jahre (730 Tage) vom Kaufdatum des Produkts oder für 820 kWh der Akkuausgabe, je nachdem, was zuerst eintritt. Wenn ein von der Garantie abgedeckter Defekt während Stufe 1 auftritt, ersetzt Toro kostenlos das Akku durch ein neues oder überholtes Akku.
  • Seite 48 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis