Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterkritischer Bereich; Überkritischer Bereich - Siemens ACVATIX MK 5 G-Serie Kurzanleitung

Stellgeräte pn25, sicherheitsfunktion din en 14597/ventil-stellantriebskombinationen (stellgeräte) für dampfanwendungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACVATIX MK 5 G-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsdruck und
Mediumstemperatur
Sattdampf
Überhitzter Dampf
Empfehlung
Berechnung des k
-
vs
Werts für Dampf
gegeben
gesucht
Lösung
gewählt
Siemens
Building Technologies
Mediumstemperatur [°C]
Nassdampf
Sattdampf
überhitzter Dampf
Der Differenzdruck Δp
Dampf dem kritischen Druckverhältnis möglichst nahe sein.
p
p
Druckverhältnis =
1
p
1

Unterkritischer Bereich

p
p
<
100
%
42
%
1
3
p
1
Druckverhältnis < 42% unterkritisch
m
=
k
4
4 .
vs
p
p (
p
)
3
1
3
m  =
Dampfmenge in kg/h
Faktor für Überhitzung des Dampfes = 1 + 0,0012 · ΔT (bei Sattdampf ist k = 1)
k
=
ΔT =
Temperaturdifferenz in K zwischen Sattdampf und überhitztem Dampf
Beispiel
Sattdampf 151,8 °C
p
= 500 kPa (5 bar)
1
m 
= 460 kg/h
Druckverhältnis = 30 %
k
, Ventiltyp
vs
30
p
p
=
p
1
3
1
100
30
500
=
=
p
500
350
3
100
460
=
k
4
4 .
vs
350
(
500
350
3
k
= 10 m
/h  MKB532.25-10G
vs
Stellgeräte PN25, Sicherheitsfunktion DIN EN 14597
zu vermeiden
erlaubter Betriebsbereich
über dem Ventil soll für Sattdampf und überhitzten
max
100
%
3
k
kPa
3 (
5 .
bar
)
=
1
. 8
83
m
3
h /
)
p
= absoluter Druck vor dem Ventil in kPa
1
p
= absoluter Druck nach dem Ventil in kPa
3
Überkritischer Bereich
p
p
100
%
42
%
1
3
P
1
Druckverhältnis ≥ 42% überkritisch
(nicht empfohlen)
m
=
k
8
8 .
k
vs
p
1
Sattdampf 151,8 °C
p
= 500 kPa (5 bar)
1
m 
= 460 kg/h
Druckverhältnis = 42 %
(überkritisch zulässig)
k
, Ventiltyp
vs
460
=
=
k
8
8 .
1
. 8
09
vs
500
3
k
= 8 m
/h  MKB532.25-8G
vs
m
3
h /
7 / 14
CE1N4389de
10.01.2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis