Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens ACVATIX M3P..FY series Handbuch Seite 2

Stetige regelventile mit magnetantrieb

Werbung

Typenübersicht
Typ
1)
M3P..FY
M3P..FYP
M3P80FY
M3P80FYP
M3P100FY
M3P100FYP
Zubehör
Blindflansch-Set
Bestellung
Lieferung
Ersatzelektronik
ZM250
Rev.-Nr.
Technik / Ausführung
Regelbetrieb
2/10
Siemens
Building Technologies
Χp
DN
k
VS
max
3
[m
/h]
[kPa]
80
80
300
100
130
200
1)
Ausführung für mineralölhaltige Medien, Wärmeträgeröle
DN
= Nennweite
Χp
= Maximal zulässiger Differenzdruck über dem Ventil (Tore 1-3, 2-3) für den gesamten Stellbe-
max
reich der Ventil-Stellantrieb-Einheit.
Χp
= Maximal zulässiger Differenzdruck (Schliessdruck), bei dem die Ventil-Stellantrieb-Einheit
S
gegen den Druck noch sicher schliesst.
k
= Durchfluss-Nennwert von Kaltwasser (5...30 °C) durch das voll geöffnete Ventil (H
vs
einem Differenzdruck von 100 kPa (1 bar).
Flanschventile MXF461.., MXF461..P
Gewindeventile MXG461.., MXG461..P
Typ
Beschreibung
Blindflansch-Set für DN 80, beinhaltet Blindflansch, Dichtung, Schrauben, Federringen
Z155/80
und Muttern
Blindflansch-Set für DN 100, beinhaltet Blindflansch, Dichtung, Schrauben, Federringen
Z155/100
und Muttern
Externes Interface für Phasenschnitt-Stellsignal DC 0...20 V, siehe Datenblatt N5143
SEZ91.6
Bei der Bestellung sind Stückzahl, Bezeichnung und Typ anzugeben. Bei Verwendung
als Durchgangsventil muss ein Blindflansch separat bestellt werden, siehe "Zubehör".
Typ
Bestellnummer
M3P80FY
M3P80FY
Z155/80
Z155/80
Der Ventilkörper und der magnetische Stellantrieb bilden eine konstruktive Einheit und
können nicht getrennt werden.
Das Ventil und der Blindflansch werden getrennt verpackt geliefert.
Bei einem Defekt der Ventilelektronik ist das Anschlussgehäuse durch die Ersatz-
elektronik ZM250 auszutauschen.
Der Ersatzelektronik liegt eine Montageanleitung Nr. 35731 bei.
Übersichtstabelle siehe Seite 10.
Ausführliche Funktionsbeschreibung siehe Datenblatt CA1N4028D.
Das Stellsignal wird durch die Elektronik im Anschlussgehäuse in ein Phasenschnitt-
Leistungssignal umgewandelt. Dieses baut in der Magnetspule des Antriebs ein Mag-
netfeld auf. Die Feldkraft bringt den Anker in eine Stellung, die sich durch das Kräfte-
spiel ergibt (Feldkraft, Gegenfeder, hydraulische Kräfte). Auf jede Signaländerung rea-
giert der Anker rasch mit einer entsprechenden Bewegung, die direkt auf den Schliess-
körper des Ventils übertragen wird. Dadurch lassen sich Störgrössen schnell und exakt
auskorrigieren.
Die Ventilposition wird permanent induktiv gemessen. Der interne Stellungsregler
gleicht jede anlagenbedingte Abweichung rasch aus und liefert die Stellungsrückmel-
dung. Der Ventilhub ist proportional zum Stellsignal.
Stetige Regelventile mit Magnetantrieb, PN16
Χp
Betriebs-
S
spannung
[kPa]
300
DC 0...10 V oder
AC 24 V
DC 4...20 mA
200
DN 15...65
DN 15...50
Bezeichnung
Flanschventil mit Magnetantrieb
Blindflansch-Set
Stellsignal
Stellzeit
< 2 s
Datenblatt N4455
Notstell-
funktion
) bei
100
CA1N4454de
2017-11-30

Werbung

loading