Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Iso-Mode-Hilfe Erweitern - Siemens SINUMERIK 840D sl Inbetriebnahmehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmier-Hilfen
1.4 ISO-Mode-Hilfe
Notwendige Dateien
• Liste der "ISO-Dialekt 0" Befehle mit zugehöriger Kurzbeschreibung
• TXT-Datei für den Sprung in die PDF-Datei
• PDF-Datei, die in der Hilfe angezeigt werden soll
Programmablauf
Die Hilfe überprüft beim Hochlauf folgende Maschinendaten:
• MD18800 MM_EXTERN_LANGUAGE
• MD20150 GCODE_RESET_VALUES[n(aktueller Kanal),47]
• MD10880 MM_EXTERN_CNC_LANGUAGE
1.4.2

ISO-Mode-Hilfe erweitern

Wenn zusätzliche Beschreibungen in der ISO-Mode-Hilfe angezeigt werden sollen, müssen
diese in folgender Form eingefügt werden:
• Als Liste der ISO-Mode-Befehle mit Kurzbeschreibung im Verzeichnis
• Als Hilfebeschreibung (PDF-Datei) und einer gleich lautenden TXT-Datei im Verzeichnis
Parameter der Anweisungsdefinition
Technologie/Rubrik-ID/Erweiterte Hilfe/Anweisungstext/
Beschreibungstext
"Erweiterte Hilfe":
Im Parameter "Erweiterte Hilfe" sind folgende Einträge möglich:
• Editor-Hilfe
• Zyklen-Hilfe
22
Ist das MD aktiviert, schaltet die Steuerung in den Mode ISO Dialekt 0 um.
Wenn MD18800 = 1 ist, wird das MD 20150 ausgewertet.
Wenn MD20150 [47] = 2 ist, wird die in der INI-Datei unter "SiemensI" (ISO-Mode)
eingetragene Datei benutzt (ansonsten die unter "Siemens" eingetragene).
Mit MD10880 wird festgelegt, ob die Steuerung für Drehen oder Fräsen im ISO-Mode
ausgelegt sein soll.
"SiemensI=CST.DIR\" als Datei "IFIT_COM" bzw. Datei "IFIM_COM"
(siehe Kapitel "Erweiterung der Textdateien"),
"F:\USER\HLP"
/"PDF-Dateiname", Hilfe-ID, "Seitenzahl"/
/"PDF-Dateiname", Hilfe-ID, "Seitenzahl" (Dateiname, Hilfebild)/
Inbetriebnahmehandbuch, 11/2006, 6FC5397-0DP10-0AA0
Online-Hilfe (HE1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis