Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Inbetriebnahmehandbuch Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmier-Hilfen
1.3 Lang-Hilfe "PDF"
2) Textdatei erzeugen
Kopieren Sie den oben erzeugten einspaltigen Index (Seitenangaben rechtsbündig) und
speichern diesen in eine Datei als Text-Datei *.TXT) ab.
Beispiel:
MEAW 155
<Suchwort> <Seite>
Die Textdatei für den PDF-Aufruf benötigt folgende Syntax:
<PDF-Dateiname> <ID> <Seite>
Fügen Sie vor jede Zeile den Namen der PDF-Datei (ohne Sprachkennung) hinzu.
Beispiel:
840D_PG.PDF MEAW 155
<PDF-Name> <ID> <Seite>
3) ID-Nummern festlegen
Für die Suchworte sind pro Dokument eindeutige ID-Nummern (z. B. 1...n) festzulegen. Die
ID-Nummern korrespondieren mit der Liste der Anweisungen der Kurz-Hilfe "ASCII", da zu
den Kurzbeschreibungen die ausführliche Beschreibung eingeblendet werden soll:
Beispiel:
840D_PG.PDF 44 MEAW 155
<PDF-Dateiname> <ID> <Suchwort> <Seite>
Löschen Sie nun die Spalte "Suchworte", so dass folgende Syntax übrig bleibt:
Ergebnis:
<PDF-Dateiname> <ID> <Seite>
840D_PG.PDF 44 155
4) PDF-Datei generieren
Drucken Sie Ihr Dokument als Postscript-Datei aus und konvertieren diese mit dem Adobe
Acrobat Distiller in das Format "PDF".
5) Dateien in die Steuerung einlesen
Die erzeugten Dateien (*.PDF und *.TXT) sind in die Steuerung z. B. in das Verzeichnis F:\
DH\CUS.DIR\HLP einzulesen.
20
Inbetriebnahmehandbuch, 11/2006, 6FC5397-0DP10-0AA0
Online-Hilfe (HE1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis