Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens S7-400 Listenhandbuch Seite 14

Operationsliste s7-400 v7.0
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Adressierung
2.2 Adressierungsbeispiele
Adressierungsbeispiele
Registerindirekte, bereichsinterne Adressierung
U E [AR1,P#12.2]
Registerindirekte, bereichsübergreifende Adressierung
L B [AR1,P#8.0]
U [AR1,P#32.3]
Adressierung über Parameter
U Parameter
Verknüpfungsoperationen mit Timer und Counter (Seite 24)
1)
14
Beschreibung
UND-Operation; die Adresse des Eingangs errechnet sich zu "Pointerwert im Adressregister 1
+ Pointer P#12.2"
Für die bereichsübergreifende, registerindirekte Adressierung muss die Adresse zusätzlich
eine Bereichskennung in den Bits 24 - 26 enthalten. Die Adresse steht im Adressregister.
Bereichs-
Codierung
kennung
binär
P
1000 0000
E
1000 0001
A
1000 0010
M
1000 0011
DB
1000 0100
DI
1000 0101
L
1000 0110
VL
1000 0111
Lade Byte in AKKU1; die Adresse errechnet sich aus "Pointerwert im
Adressregister 1 + Pointer P#8.0"
UND-Operation; die Adresse des Operanden errechnet sich aus "Pointerwert im Adressregis-
ter 1 + Pointer P#32.3"
Der Operand wird über den Parameter adressiert
1)
Codierung
Bereich
hexadezimal
80
Peripheriebereich
81
Eingangsbereich
82
Ausgangsbereich
83
Merkerbereich
84
Datenbereich
85
Instanz–Datenbereich
86
Lokaldatenbereich
87
Vorgänger-Lokaldatenbereich (Zugriff auf
Lokaldaten des aufrufenden Bausteins)
Operationsliste S7-400 V7.0
Listenhandbuch, 10/2015, A5E36670208-AA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis