Herunterladen Diese Seite drucken

ABB EIM/C Technische Daten Seite 3

Dual-melder

Werbung

Dual-Melder EIM/C
S/U
Modus
Eingang
High
scharf
Low
unscharf
oder unbelegt
IR- und E-Feld-Wirkbereich
Einstellung der Abdecküberwachung (AM)
Die Melder-Funktion kann über die DIL-Schalterleiste eingestellt werden:
Spannung
1) AM EIN/AUS
2) AM Empfindlichkeit
5 – 16 V
3) AM Reset
0 - 3 V
4) AM Modus
Wichtig: Die Abdecküberwachung arbeitet nur mit geschlossenem
Frontdeckel ordnungsgemäß!
AM EIN/AUS
Schalter 1 EIN =
Schalter 1 AUS =
AM Empfindlichkeit
Schalter 2 EIN =
Schalter 2 AUS =
AM Reset
Schalter 3 EIN = Automatisches Rücksetzen eines Abdeckalarmes nach erfolg-
Schalter 3 AUS = Rücksetzen des Melders nur bei aktiviertem Gehtest und erfolgter
AM Modus
Schalter 4 EIN = Bei Abdeckung des Melders beginnt eine Überprüfungszeit,
Schalter 4 AUS = Bei Abdeckung erfolgt sofort Meldung durch das Alarm- und auch
Alarmspeicher (Eingang S/U)
Im Falle einer Alarmauslösung leuchtet die LED des Melders nach Unscharfschalten
so lange, bis wieder scharfgeschaltet wird. Beachten Sie hierzu die korrekte An-
schaltbelegung des S/U-Einganges, d.h. bei Scharf > 5 V bis max. 16 V.
Gehtest im Betrieb (Eingang Test)
Wird dieser Eingang mit 12 V beschaltet, wird die rote Gehtest-LED aktiviert und der
Wirkbereich des Melders kann getestet werden. Die Zentralen L 208 und L 840
besitzen entsprechende Ausgänge, die vom Bedienteil aus angesteuert werden
können.
Abdecküberwachung aktiviert (VdS-Einstellung)
Abdecküberwachung deaktiviert
Standard-Empfindlichkeit
Hohe Empfindlichkeit (VdS-Einstellung)
reicher Auslösung des Melders
Auslösung des Melders möglich (empfohlene Einstellung).
Abdeckungen kleiner 40 sec. werden unterdrückt.
Bei Abdeckung größer 45 sec. kommt nur das Störungsrelais.
Rücksetzen durch Auslösen des Melders siehe Schalter 3.
das Störungsrelais. Rücksetzen siehe Schalter 3 (VdS-
Einstellung).

Werbung

loading