Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsarretierung; Reduktionsgetriebe; Antivibrationssystem; Alle 100 Betriebsstunden Auszuführende Wartungsarbeiten - Husqvarna 226HD75S Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 226HD75S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSARRETIERUNG

• Bei defekter Sicherheitsarretierung den Betrieb
einstellen.
• Die Sicherheitsarretierung dient dazu, eine unbeabsichtigte
Betätigung des Gashebels zu verhindern. Während Sie
die Sicherheitsarretierung gedrückt halten, können Sie
den Gashebel betätigen.
(1)
1. Stellen Sie sicher, dass sich der Gashebel nicht betätigen
lässt, wenn Sie die Sicherheitsarretierung nicht drücken.
2. Stellen Sie sicher, dass sich der Gashebel betätigen lässt,
wenn Sie diesen anfassen oder drücken, während Sie die
Sicherheitsarretierung drücken.
3. Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsarretierung in ihre
Ausgangsposition zurückkehrt, wenn Sie die Hand von
der Sicherheitsarretierung nehmen.
• Falls Sie bei den obigen Prüfungen einen Defekt
feststellen, wenden Sie sich für die Reparatur an Ihre
nächste Servicewerkstatt.

REDUKTIONSGETRIEBE

Das Getriebegehäuse alle 50 Betriebsstunden neu
befüllen.
Hierzu eine Fettpresse verwenden. So viel Fett einspritzen,
bis dieses am Messeransatz austritt.
• Schmiernippel: Typ A

ANTIVIBRATIONSSYSTEM

Ein verformtes oder beschädigtes Antivibrationssystem
kann zu Defekten führen, da sich z. B. der Motor und/
oder das Messer lockern oder abfallen kann.
• Die Gummikissen regelmäßig auf Verformung und
Beschädigung prüfen.
Wartung
(1) Sicherheitshebel
ALLE 100 BETRIEBSSTUNDEN
AUSZUFÜHRENDE
WARTUNGSARBEITEN
1. Alle Schrauben, Bolzen und Befestigungselemente
festziehen.
2. Prüfen, ob Öl oder Schmierfett zwischen Kupplungsbelag
und Kupplungstrommel gelangt ist und dieses ggf. mit
öl- und bleifreiem Benzin entfernen.
3. Den Schalldämpfer herausnehmen und mit einem
Schraubendreher eventuelle Kohlenstoffablagerungen
entfernen. Gleichzeitig eventuelle Kohlenstoff-
ablagerungen von der Auspufföffnung und dem
Zylinderauslass entfernen.
SCHALLDÄMPFER
WARNUNG
• Den Schalldämpfer regelmäßig auf lose Befestigungs-
elemente, Beschädigung oder Korrosion überprüfen. Bei
Anzeichen von Undichtigkeiten in der Abgasanlage das
Gerät nicht mehr verwenden und umgehend reparieren
lassen.
• Anderenfalls kann der Motor Feuer fangen.
WICHTIG
• Vor der Inbetriebnahme stets sicherstellen, dass der
Schalldämpfer ordnungsgemäß mit drei Schrauben
befestigt ist. (Anzugsmoment: 8 bis 12 Nm)
• Zudem sicherstellen, dass Funkenfänger und Verteiler
ordnungsgemäß mit vier Schrauben befestigt sind.
(Anzugsmoment: 2 bis 3 Nm)
• Auch wenn nur eine der sieben Schrauben lose ist, kann
dies dazu führen, dass der Motor in Brand gerät.
FUNKENFÄNGER
• Manche Schalldämpfer sind mit einem Funkenfänger
ausgestattet, der verhindert, dass Funken aus der
Auspufföffnung fliegen. Falls Ihr Gerät über einen
Funkenfänger verfügt, diesen regelmäßig kontrollieren
und ggf. mit einer Drahtbürste reinigen.
(1)
(2)
Deutsch
(1) Schraube
(2) Funkenfänger
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

226hd60s

Inhaltsverzeichnis