Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Sicherheit - ABB PVS800-57 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PVS800-57:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Sicherheit

Diese Warnhinweise gelten für alle Personen, die am Wechselrichter, seinen Eingangs-
und Ausgangskabeln, am Niederspannungs- oder Mittelspannungstransformator oder am
Photovoltaik-Generator arbeiten.
WARNUNG! Die Nichtbeachtung der folgenden Vorschriften kann zu schweren
Verletzungen oder tödlichen Unfällen führen
Installation und Wartung des Wechselrichters dürfen nur von qualifiziertem
Fachpersonal ausgeführt werden.
Arbeiten Sie auf keinen Fall am Photovoltaik-Generator oder am Wechselrichter bzw.
seinen Eingangs- und Ausgangskabeln, wenn der Wechselrichter an das Stromnetz
oder an den Photovoltaik-Generator angeschlossen ist. Warten Sie nach dem Tren-
nen des Wechselrichters von Stromnetz und DC-Eingang stets 5 Minuten, bis die Zwi-
schenkreis-Kondensatoren entladen sind, bevor Sie mit der Arbeit am Wechselrichter,
seinen Eingangs- und Ausgangskabeln oder am Photovoltaik-Generator beginnen.
Stellen Sie durch Messung mit einem Multimeter (Impedanz mindestens 1 MOhm)
sicher, dass:
1)
die Spannung zwischen den Netzanschlussphasen (L1, L2, L3) des Wechselrich-
ters und dem Gehäuse nahe 0 V ist,
2)
die Spannung zwischen den Klemmen des Wechselrichtermoduls (UDC+ und
UDC-) und den DC-Eingangsklemmen des Wechselrichters (L+ und L-) und dem
Rahmen (Gehäuse) nahe 0 V ist.
Trennen Sie vor der Durchführung von Arbeiten im Inneren des Wechselrichter-
schranks die AC-Netzkabel und Stromschienen mit Hilfe des Trennschalters des Ein-
speisetransformators vom Stromnetz. Trennen Sie außerdem mit dem
Sicherheitsschalter des Generators oder durch andere Maßnahmen den Wechselrich-
ter vom Photovoltaik-Generator. Die Netztrennvorrichtung des Wechselrichters schal-
tet nicht die AC-Ausgangskabel und Klemmen spannungsfrei. Der/die DC-Trenner
oder die DC-Schütze trennen die DC-Eingangskabel bzw. DC-Klemmen nicht von der
DC-Spannung, die vom Photovoltaik-Generator eingespeist wird. Die Kabel und Klem-
men könnten immer noch vom speisenden Netz und PV-Generator mit Spannung ver-
sorgt werden.
Vor der Durchführung von Arbeiten im Wechselrichterschrank muss die Hilfsspan-
nungsversorgung des Wechselrichters abgeschaltet werden.
Stellen Sie vor der Durchführung von Arbeiten am Gerät einen Masseschluss her.
Siehe Seite 12.
Führen Sie keine Arbeiten an den Steuerkabeln durch, wenn Spannung am Wechsel-
richter oder an externen Steuerkreisen anliegt. Extern gespeiste Steuerkreise können
im Wechselrichter auch dann zu gefährlichen Spannungen führen, wenn die Span-
nungsversorgung des Wechselrichters abgeschaltet ist.
Spannungsführende Teile im Inneren des Schaltschranks sind vor direktem Kontakt
geschützt, wenn alle Schutzabdeckungen aus Kunststoff und Metall angebracht sind.
Beim Umgang mit scharfen Metallabdeckungen ist besondere Aufmerksamkeit erfor-
derlich.
Führen Sie keine Isolations- oder Spannungsprüfungen am Wechselrichter oder an
den Wechselrichtermodulen aus.
Sicherheitsvorschriften 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis