Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbauhinweise Temperatursensor(En) - Endress+Hauser EngyCal RH33 Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EngyCal RH33:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EngyCal RH33
4.5

Einbauhinweise Temperatursensor(en)

A
 17
Einbauarten Temperatursensoren
A - B Bei Leitungen mit kleinem Querschnitt muss die Sensorspitze bis zur Achse der Rohrleitung oder
etwas darüber hinaus reichen (=L).
C - D Schräge Einbaulage.
Die Einbautiefe des Thermometers kann sich auf die Messgenauigkeit auswirken. Bei zu
geringer Einbautiefe kann es durch die Wärmeableitung über den Prozessanschluss und die
Behälterwand zu Messfehlern kommen. Daher empfiehlt sich beim Einbau in ein Rohr eine
Einbautiefe, die idealerweise der Hälfte des Rohrdurchmessers entspricht.
• Einbaumöglichkeiten: Rohre, Tanks oder andere Anlagenkomponenten
• Mindest-Eintauchtiefe = 80...100 mm (3,15...3,94 in)
Die Eintauchtiefe sollte mindestens dem 8-fachen des Schutzrohrdurchmessers entspre-
chen. Beispiel: Schutzrohrdurchmesser 12 mm (0,47 in) x 8 = 96 mm (3,8 in). Empfohlen
wird eine Standard- Eintauchtiefe von 120 mm (4,72 in).
Bei Rohren mit kleinen Nenndurchmessern muss darauf geachtet werden, dass die Spitze
des Schutzrohres weit genug in den Prozess ragt, um über die Achse der Rohrleitung hin-
aus zu reichen ((→  17,  19), Pos. A und B). Eine andere Lösung kann ein schräger
Einbau sein ((→  17,  19), Pos. C und D). Bei der Bestimmung der Eintauchlänge
bzw. Einbautiefe müssen alle Parameter des Thermometers und des zu messenden Pro-
zesses berücksichtigt werden (z. B. Durchflussgeschwindigkeit, Prozessdruck).
Siehe auch Einbauempfehlungen EN1434-2 ( D) Bild 8.
Endress+Hauser
B
D
Montage
C
A0008603
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis