Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB PSS Serie Handbuch Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LCD Klartextanzeige
Das Display des PST gibt Ihnen alle Informationen als Klartextanzeige
– in der gewünschten Sprache. Sie können zwischen 11 Sprachen
wählen, unter anderem Englisch, Deutsch, Italienisch, Chinesisch,
Finnisch, Schwedisch, Französisch, Spanisch, Holländisch, Portugie-
sisch und Russisch. Das PST Display gibt Ihnen alle Informationen, die
sie zur Parametrierung, zur Einstellung und zur Fehlersuche benötigen.
Dies macht den PST leicht handhabbar und verhindert Missverständ-
nisse.
Das Display kann ihnen jederzeit den aktuellen Motorstrom, die Mo-
torspannung, die Anzahl der Starts, die gesamte Laufzeit sowie die
3
Motortemperatur anzeigen. Wenn ein Fehler auftritt, dann wird dieser
ebenfalls auf dem Display angezeigt. Die Fehlermeldungen werden als
Klartext in der gewählten Sprache angezeigt.
Bedienfeld mit nur vier Tasten
Der Sanftanlasser PST nutzt im Grunde die gleiche Menüsteuerung wie
heutige, moderne Handys. Mit den vier Tasten der Tastatur ist es ganz
einfach Ihre eigenen Start- und Stopprofi le und Motorschutzfunktionen
für jede Anwendung auszuwählen. Parametersätze für die Standardein-
stellungen häufi g vorkommender Applikationen wie Pumpen, Förder-
bänder, Ventilatoren, Mischer und Kompressoren sind abrufbar.
Die erweiterten Warnfunktionen erlauben das Erkennen möglicher
Fehlerquellen bevor ein echter Fehler entsteht. Durch ein „Passwort"
ist es möglich die eingestellten Parameter vor unbefugten Änderungen
zu sichern.
Start mehrerer Motoren
Der sequenzielle Start von bis zu 3 Motoren ist möglich, für jeden
Motor kann ein eigener Parametersatz zum Start gespeichert werden.
Diese Funktion kann auch zum Start von Motoren mit umschaltbarer
Geschwindigkeit (2- oder 3 Geschwindigkeiten) verwendet werden.
Integrierter, umfassender Motorschutz
Im PST Softstarter fi nden Sie umfangreiche Funktionen zum fortschritt-
lichen Schutz von Motor und Sanftanlasser, wie programmierbarer
Überlastschutz, Überstrom, Unterlast, Phasen-Asymmetrie, Phasenum-
kehr, Thyristor-Überlast Schutz, sowie die Überwachung der Funktion
des Bypass-Schützes.
Programmierbare Signalrelais
Alle Sanftanlasser PST besitzen drei programmierbare Signalrelais, von
denen jedes dem Status „Run", oder „Startrampe beendet" (TOR Top
Of Ramp) oder einem Ereignis zugeordnet werden kann. Die „Ereignis"
Einstellung kann zur Anzeige von Motorschutzfunktionen, Warnungen
oder Fehlern verwendet werden. Die Überwachungsfunktionen über-
wachen nicht nur die Software und kritische Sanftanlasserfunktionen
sondern auch Phasenausfälle und die Toleranz der Netzfrequenz.
Integriertes Bypass-Schütz
Bei den größeren Geräten der Reihe PST (PSTB 370 ... PSTB 1050) ist
ein ABB Typ AF Schütz, als Bypass-Schütz integriert. Diese Lösung
bietet nicht nur Platz- und Kostenvorteile sondern verringert auch die
Verlustleistung. Durch den Einsatz eines Bypass-Schützes kann die
Verlustleistung im Normalbetrieb um mehr als 90% reduziert werden.
Die kleineren Geräte PST30 bis PST300, die nicht mit einem eingebauten
Bypass-Schütz ausgerüstet sind, besitzen auf der Netzseite drei extra
Klemmen. Diese Klemmen sind mit B1, B2 und B3 bezeichnet und
sind zum Anschluss eines externen Bypass-Schützes gedacht. Dies
ermöglicht die Nutzung aller integrierten Schutzfunktionen auch dann
wenn der Sanftanlasser im Bypass-Betrieb ist.
3/12
2CDC001008C0103
Sanftanlasser
PST30 ... 300 und PSTB370 ... 1050
Funktionsbeschreibung
Feldbusanschluss
Für die Datenübertragung mittels Feldbus besitzen alle Sanftanlasser
der Reihe PST auf der Vorderseite die Anschlussmöglichkeit für einen
ABB FiledBusPlug. Über diese Schnittstelle kann der Sanftanlasser
gesteuert sowie Statusinformationen und Parametersätze übertragen
werden. Die Verbindung zwischen dem Sanftanlasser und dem Field-
BusPlug ist immer identisch. Unabhängig von der PST Größe oder vom
Lieferdatum kann der Sanftanlasser nachträglich an jedes Feldbuspro-
tokoll angeschlossen werden sofern dieser Feldbus vom FieldBusPlug
unterstützt wird. Als Startsortiment sind zur Zeit AS-I, DeviceNet und
Profi bus verfügbar. Für den Anschluss des Sanftanlassers an einen
Feldbus benötigen Sie den Seiten voraus zum FieldBusPlug Kapitel
beschriebenen Feldbus-Komponenten, sowie eine spezielle Software für
Ihren PC die sie unter
www.abb.com/lowvoltage
PSTB1050 mit integriertem Bypass-Schütz
erhalten können.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis