Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansteuerungsmöglichkeiten; Safe Torque Off (Sto); Safe Stop 1 (Ss1) - Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch

Safety integrated
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.2
Ansteuerungsmöglichkeiten
Zur Ansteuerung der Safety Integrated Extended Functions gibt es folgende Möglichkeiten:
● PROFIsafe
● TM54F
● Onboard F-DI (CU310-2)
● Dauerhafte Anwahl (Safety Integrated-Funktionen ohne Anwahl)
4.2.3

Safe Torque Off (STO)

Die Ansteuerungsmöglichkeiten und die Funktionalität für "Safe Torque Off" (STO) finden
Sie im Kapitel "Safe Torque Off (STO) (Seite 63)".
4.2.4

Safe Stop 1 (SS1)

Definition laut EN 61800-5-2:
"Die Funktion SS1 bremst den Motor,
überwacht die Größe der Motorverzögerung
innerhalb festgelegter Grenzen und löst
nach einer Verzögerungszeit oder dem
Unterschreiten einer Drehzahlschwelle die
Funktion STO aus."
Beispiel für die Anwendung der Funktion
Beispiel
Nach dem Betätigen eines Not-Halt-Tasters muss
ein Antrieb schnellstmöglich abgebremst und in den
Zustand STO überführt werden.
Mit einem zentralen Not-Halt-Taster wird
sichergestellt, dass mehrere Antriebe
schnellstmöglich abgebremst und in den Zustand
STO überführt werden.
Safety Integrated
Funktionshandbuch, (FHS), 04/2014, 6SL3097-4AR00-0AP5
Die Safety Integrated Functions im Überblick
4.2 Safety Integrated Extended Functions
Lösungsmöglichkeit
Not-Halt-Taster mit einem fehlersicheren
Eingang verdrahten.
SS1 über den fehlersicheren Eingang
anwählen.
SS1 bremst den Antrieb ab und führt ihn
dann in den Zustand STO über.
Not-Halt-Taster in einer zentralen
Steuerung auswerten.
SS1 über PROFIsafe anwählen.
SS1 bremst die Antriebe ab und führt sie
dann in den Zustand STO über.
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis