Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produkt- Und Funktionsbeschreibung - ABB i-bus knx Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-bus knx:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
KNX
Allgemein
1.3

Produkt- und Funktionsbeschreibung

Der Analogeingang AE/S 4.2 ist ein Reiheneinbaugerät zum Einbau in den Verteiler. Die Verbindung zum
Bus erfolgt über eine Busanschlussklemme an der Frontseite. Die Vergabe der physikalischen Adresse,
sowie das Einstellen der Parameter, erfolgt mit der ETS 2 ab der Version V1.3.
Das Gerät ermöglicht die Erfassung und Verarbeitung von vier unabhängigen analogen Eingangssignalen
nach DIN IEC 60381 (0-1 V, 0-5 V, 0-10 V, 1-10 V, 0-20 mA 4-20 mA, 0-1000 Ohm, PT100 in 2-Leiter-
Technik -30...+70 °C, PT100 in 2-Leiter-Technik -200...+800 °C und potenzialfreie Kontaktabfrage).
Es können alle handelsüblichen Sensoren angeschlossen werden.
Das Gerät hat ein integriertes Netzteil zur Versorgung der Sensoren mit einer 24 V DC-Spannung. Die
Netzspannung beträgt 115...230 V AC (+10 % -15 % Toleranz), 50/60 Hz.
Ein konstanter Ausgangsstrom von maximal 300 mA wird über den gesamten Eingangsspannungsbereich
(115...230 V AC) zur Verfügung gestellt.
Die Verarbeitung der Eingangssignale erfolgt in dem Anwendungsprogramm Messen Schwellwert/1.
In dem Anwendungsprogramm können die Sensorausgangssignale für jeden Kanal frei eingestellt werden.
Der Messwert kann als 1-Bit-, 1-Byte-, 2-Byte- oder 4-Byte-Wert über den Bus gesendet werden.
Durch die freie Einstellmöglichkeit des Messbereichs, in Abhängigkeit von der Übertragung des
Messwertes, sind alle Möglichkeiten der Abbildung der zu erwartenden Messkurve möglich. Die
Sensormesskurve kann je nach Einstellung korrigiert oder verschoben werden. Diese Flexibilität erlaubt,
dass nur ein bestimmter Bereich der zu erwartenden Messkurve ausgewertet wird.
Messwerte können wahlweise über 4-, 16-, oder 64 Messungen gemittelt werden. Es erfolgt pro Sekunde
eine Messung.
Pro Kanal ist es möglich 2 Schwellwerte einzustellen. Der Schwellwert hat eine obere und untere Grenze,
die sich unabhängig voneinander einstellen lassen. Die Schwellwerte selbst können über den Bus
geändert werden.
Es ist möglich, 2 Ausgabewerte miteinander zu vergleichen, zu addieren, zu subtrahieren oder den
arithmetischen Mittelwert zu bilden.
Wichtig
Um alle programmierbaren Funktionen zu gewährleisten, müssen die technischen Daten des Sensor-
Herstellers beachtet werden
AE/S 4.2 | 2CDC 504 033 D0103 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis