Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB i-bus knx Handbuch Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-bus knx:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
KNX
Inbetriebnahme
Sendeverzögerung
Optionen:
Die Sendeverzögerungszeit bestimmt die Zeit zwischen Busspannungs-, Netzspannungswiederkehr,
Programmierung und dem Zeitpunkt, ab dem die Telegramme verzögert gesendet werden sollen.
Außerdem senden nach dem Aufstarten des Gerätes folgende Kommunikationsobjekte, nach der
eingestellten Sendeverzögerung, ein Telegramm.
Kommunikationsobjekt In-Betrieb-System sendet ein In-Betrieb-Telegramm
Kommunikationsobjekt Statusbyte-System sendet ein Statusbyte-Telegramm.
Maximale Telegrammrate
Optionen:
Um die Buslast zu kontrollieren, kann mit diesem Parameter die maximale Telegrammrate pro Sekunde
begrenzt werden.
Zyklisches In Betrieb-Telegramm senden
Optionen:
nein: Zyklisches In Betrieb-Telegramm wird nicht gesendet
ja: erscheint das Kommunikationsobjekt In Betrieb-System
Bei der Auswahl ja wird unten im Parameterfenster der Parameter Sendeintervall In Betrieb-Telegramm
sichtbar.
5 s/10 s/20 s/30 s/60 s
1/2/3/5/10/20 Telegramme/Sekunde
nein
ja
Sendeintervall In Betrieb-Telegramm
Optionen:
10 min/30 min/1 h/3h/6h/12h/24h
Das Kommunikationsobjekt In Betrieb-System wird nach den eingestellten Sendeintervallen,
zyklisch auf den Bus gesendet.
Damit kann der Analogeingang zyklisch überwacht werden, um sicherheitsrelevante Anlagen zu
schützen.
Im Nachfolgenden werden die Parameter für den Kanal A beschrieben. Die Erläuterungen gelten
auch für die Kanäle B, C und D. Bei der Auswahl des Kanals erscheinen 5 weitere
Parameterfenster. Die Parameter der anderen Sensorausgänge sind im Kap. 3.2.3 und 3.2.4
beschrieben.
AE/S 4.2 | 2CDC 504 033 D0103 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis